It was my first time here and i was surprised to see an open air cinema here. But it was great as the Plaz is on a slit hill, so it makes it easier to see the film from almost anywhere in the Plaz. I like it.
Federica R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der Stein des Anstoßes hieß am Dornerplatz«Klangellipse», eine imposante, aus 14 blauen Klangmonolithen bestehende Skulptur, die diesen Hernalser Platz von 2001 bis 2007 beschallte. Stimmen aus unterschiedlich sprachigen Radiosendern waren gleichzeitig zu hören. Das, was zu einer Pilgerstätte für Kunstinteressierte hätte werden sollen, schien nur dazu da zu sein, um den Ärger der Anrainer zu erregen. Von Scharen an Kunstfreaks war nie die Rede, der Dornerplatz war und ist als Station des wandernden Volxkino fast bekannter als für die Klangellipse aus der Werkstatt vom nicht umstrittenen André Heller. Die Skulptur wurde schließlich im Mai diesen Jahres abgebaut. Dieser an sich hübsche längliche Platz mit nicht uncharmanten Altbauten schreit nach neuen Ideen. In Kürze dürften die ersten Pläné für die Wiederbelebung vorgelegt werden: hoffentlich ist mehr Grün vorgesehen, hoffentlich ist auch ein Markt dabei, hoffentlich wird das Dach der Garageneinfahrt begrünt. Hoffentlich wird der Dornerplatz zum echten Treffpunkt für die Leute aus dem Grätzel. Heute sitzen nur ein paar gelangweilte ältere Menschen auf den Bänken, während Kinder, die man heute als solche«mit Migrationshintergrund» definieren würde, mit dem Rad rumfahren oder sich sonst austoben. Richtige Spielmöglichkeiten gibt es hier kaum. Ich wohne seit einigen Monaten keine hundert Meter vom Platz entfernt und konnte ihn noch kaum«nutzen». Hoffentlich wird aus dem Dornerplatz wieder was.
Michael S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
der Dornerplatz… eine Tiefgarage einen Kinderspielplatz eine Holztribüné ein Sonnensegel etwas Grün was zum Sitzen Wasser und alljährlicher Zwischenstop für das wandernde«Open-Air» Volxkino… ach ja: benannt nach Johann Dorner