Wirklich grandioses Eis, fristet leider ein Schattendasein. Der Gastgarten ist auch sehe nett mit Blick auf Ring und Börse. Im Großraum Juridicum das beste Eis, zum Tuchlauben gehen lohnt nicht.
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mit dem einen Eissalon in Nizza kann in Wien leider keiner konkurrieren. Aber es gibt einen, der fast an den herankommt, wenn es um Kreativität geht. Und das ist der Eissalon Hof am Schottenring. Ich war zum ersten Mal dort, als ich im Gymnasium war. Und da hatte ich ihn lange Zeit nicht gefunden, denn ich hab’ ihn gedanklich immer auf die andere Seite des Rings(also auf den Stubenring) getan. Aber seitdem ich wieder Kundin der Universität Wien bin, hab’ ich ihn wieder gefunden. Und so kann ich mich erinnern und wieder erfreuen an solchen Eissorten wie Feige. Hm. Nicht der Einheitskram. Mit 2,20 Euro ist er dann aber schon ein bisschen teuer. Wo ich schon zaudere bei zwei Euro ein Eis zu kaufen. Und irgendwie ist es dann auch nicht mehr wie in der Kindheit. So viel Guster nach Eis hab’ ich dann auch nicht. Komisch. Seit drei Jahren wohnen nun neben einen — heuer war ich einmal dort. So ändern sich die Zeiten.
Anne-Sophie M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Zwischen all den anderen vielgerühmten Eissalons wie denen am Schwedenplatz, Tuchlauben… den Tichys, Zanonis, Bortolottis etc. sticht der Eissalon am Hof als«No name» Eisgeschäft gar nicht heraus. Der 50-er Jahre Schriftzug«Eis» fällt einem beim Vorbeigehen oder –fahren zwar auf, die Lage am Schottenring lädt aber dazu ein, das Geschäft nur kurz zu registrieren und dann für süße Gaumenfreuden doch woanders einzukehren. Schade eigentlich. Denn innen ist dieses Eisgeschäft zwar klein, dafür aber ganz entzückend«Eissalon-artig». Eine Mischung aus Italien und«andere Zeit» war mein undefinierter Eindruck. Das Personal sehr freundlich, die Sortenauswahl umfasst 24 hausgemachte Eissorten. Daneben gibt es natürlich auch Kaffee, Frapées, Mehlspeisen und kleine Snacks(letztere alle unter drei Euro). Für mich persönlich ein kleiner Geheimtipp für zwischendurch, der auch sicher nicht so überlaufen ist.