Mein Frühstücksfavorit für den Alltag — Der Felber Jeder hat seine Favoriten, sei es für gehobene Anlässe oder alltägliche. Ein guter Tag sollte mit einem guten Frühstück beginnen, ein Motto, dem ich seit Jahren treu bin. Allerdings kann sich man im Berufsalltag nicht täglich ein Kaiserfrühstück leisten, schon alleine zeitlich nicht. Für ein gepflegtes und ausgiebiges Frühstück, bei dem man sich auch gehörig Zeit lassen sollte, bieten sich weiterhin die guten traditionellen Kaffeehäuser an, aber im Laufe der Zeit haben die größeren Bäckereiketten wie Anker, Mann, Ströck und Felber einen neuen Trend gesetzt, und ich würde meinen, einen nicht einmal so schlechten. Je nach Lage ist für den Frühstücksliebhaber dieser oder jener so sein Favorit geworden, und für mich am Standort Reumannplatz gilt das eindeutig für den hier ansässigen Felber. Das Lokal ist im Speisenangebot und Ambiente allen anderen Filialen ähnlich, aber was die Serviceleistung anbelangt kann hier in der Tat von einem vollwertigen Lokal sprechen. Man kann sich entweder vom Verkaufsraum zum Mitnehmen sein Jausenpackerl kaufen, oder man betritt das Lokal, setzt sich gemütlich hin, studiert kurzerhand die Karte und wartet, bis die flotte Frau K. oder D. schon angeschwirrt kommt mit der obligatorischen Frage: «Espresso wie üblich und was heute dazu?» Und bei dem«was heute dazu» kann sich der Felber durchaus sehen lassen. Neben Frühstücksvarianten kann man sich auch sein eigene Set individuell zusammenstellen, wie Weiches Ei, Eierspeise, Ham and Eggs etc. Was ich hier aber besonders schätze ist das simple Brot. Ja tatsächlich so etwas Simples wie ein Stück Brot, das man wirklich als einzelne Brotscheibe bestellen kann. Wo gibt es das sonst noch? Semmeln und Kornspitz etc., eh klar, aber eine einzelne Scheibe schönes frisches Roggenbrot? Wunderbar! Von der Oma habe ich heute noch den Spruch«Butterbrot macht Wangen rot» im Kopf, und es hat sich bei mir die Liebe zu dem einfachen Butterbrot bis heute erhalten, ein biss’l Salz drauf und schon hat man sein erstes positives Tageserlebnis, Mensch wäre die Welt nur auch in anderen Dingen so simpel und einfach. Und noch dazu war es bis jetzt immer tages– und ofenfrisch. Je nach Zeit, die mir zu Verfügung steht, wird das gerne durch eine Eierspeise oder weiches Ei oder hin und wieder ein deftiges Ham and Egg ergänzt, aber das einzelne Butterbrot gehört oft dazu. Von der Zubereitung der Eierspeise bin ich nicht minder begeistert. Schön verrührt, noch nie auch nur eine Spur angebrannt, flaumig locker und stets mit frischen Schnittlauch obendrauf, das schmeckt nicht nur, es duftet auch wunderbar nach dem frischen Schnittlauch. Ein weiterer Hit für mich ist die Topfengolatsche. Mir schmeckt kaum eine besser als die vom Felber, sanfter Plunderteig, edel weicher leicht gesüßter Topfen und was wichtig ist: Flaumig, flaumig, flaumig, ja die kann’s! Ein wenig möchte ich auch auf den Kaffee eingehen. Er ist für meinen Geschmack ausreichend gut und als Espresso stark genug und aromatisch. Weltbewegend würde ich ihn zwar nicht definieren, aber im Vergleich zu dem, was mir schon in so manchen 4-Sterne Hotels an Frühstückskaffee zugemutet wurde, wo es zwar das tolle Buffet gibt, aber der Kaffee entweder ein G’schlader oder nur zum Wegschütten ist, da ist dieser hier immer noch ausreichend qualitativ und als Frühstücksbegleiter gut genug. Für den Kaffeegenuss alleine gibt es mit Sicherheit bessere Adressen, aber in Kombination mit diesem tollen Speisenangebot wird das von mir akzeptiert. Also ich bitte um Verzeihung, denn einmal muss ich’s einfach noch loswerden, aber dann höre ich auch schon wieder auf: Es gibt hier ein simples Scheibchen Schwarzbrot, um ein paar Cent mit einer Portion Butter um ein paar Cent und hat um ein paar Cent eine herrliche Morgenspeise, dazu’s Kaffee’tscherl und dann, ja dann kann der Tag ruhig beginnen, komme was da wolle!