That was quite an experience! If you want to see where and how locals hang out this is a place to be at. Tons of great local wine and local foods with outside seating feeling like you are at someone’s backyard. Definitely worth taking a trip there!
Wolfgang Z.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war heute zum ersten mal bei diesem Heurigen. Und trotz etwas längerem Schlange stehen beim Essen holen(scheint sehr beliebt zu sein) hab ich es nicht bereuen müssen :) die Gemüselasagne hat hervorragend geschmeckt. die Bedienung war freundlich und die Preise für einen Heurigen dieser Art fand ich persönlichen für angemessen.
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Hengl-Haselbrunner ist ein Guter. Wieso? Etwas abseits der normalen Grinzing-Touristenpfade. Netter Gastgarten. Weine durchaus trinkbar bis teilweise sogar sehr gut. Ideal für einen lauschigen Sommerabend, wenn die Stadt vor Hitze brennt. Essen(für alle die nicht wegen dem Wein oder dem lauschigen Sommerabend herkommen) auch auf alle Fälle empfehlenswert. Also: Rein in die Bim und hin!
Ines H.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ein typischer und uriger Heuriger mit sehr gutem Wein und tollem Essen — Käferbohnensalat mit Kernöl…bekommt man leider viel zu selten. Aber mal von vorne… es war ein lauschiger Sommerabend und wir konnten im schönen und großen Gastgarten sitzen. Es gibt eine schöné Auswahl an guten Weinen, mein Favorit ist der Gemischte Satz. Am Buffet findet sich eine Auswahl der besten Klassiker der guten Heurigen-Küche. Gefüllter Schweinsbraten, Schweinsbraten klassisch, div. Aufstriche, Salate, Käse, Wurst, etc. Ich kann gar nicht alles aufzählen…ich habe ewig gebraucht bis ich mich entscheiden konnte… ach ja… Schmalz und Bratlfett’n gibt es natürlich auch… einfach nur gut. Und zum Abschluss der absolute Klassiker — Pischinger. Die Bedienung im Garten war freundlich, die Bedienung am Buffet war super freundlich. Ein Heuriger, der den Namen echt noch verdient und abseits der üblichen Touristenecken liegt.
Katharina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein sehr sympathischer und authentischer Heuriger mitten im 19. Bezirk. Traumhafter Gastgarten und sehr gutes Essen. Wein recht günstig und qualitativ hochwertig. 1 Liter Weißwein + 1 Liter Soda kosten 14 Euro. Service top. Keine Touristen. Einer meiner Lieblingsheurigen in Wien!
Richard B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein wirklich toller Heuriger(Buschenschank ist leicht untertrieben) mit lauschigem Gastgarten, guten Weinen und sehr gutem Essen. Die Bedienung war freundlich und wir wurden 30 Minuten vor Gastgartenschluss freundlich darauf hingewiesen, dass um 11 Uhr der Garten verlassen werden muss, danach nochmal kurz vor 11. Also nicht die schlechte Erfahrung gemacht wie andere hier. Die Nachspeisen waren auch wirklich sehr gut. Super Heuriger abseits der Touristenreisebusse.
Alex B.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Sorry, ich muss diese 2 Sterne vergeben, ich habe lange hin und her gedacht, aber ich kenne wirklich etwas besseres! Dieser Heuriger war meiner Meinung zu gross und es kam bei mir keine gemütliche Stimmung auf. Im Gegenteil, ich war teilweise gestresst: 1 mussten wir ur-lange auf die erste Getränkerunde warten, beim Anstehen für das Essen wurden wir unfreundlich von der Kellnerin angefahren, nicht so im Weg rumzustehen. Ganz zum Ende hat es mit dem Vinonachschub etwas besser geklappt, aber erst, nachdem wir immer eine Kellnerin auf uns aufmerksam machen mussten. Der Kracher war aber, als wir dann 6 Minuten nach 23 Uhr höchst barsch auf die Uhrzeit aufmerksam gemacht wurden und uns gesagt wurde(in einem ganz und gar nicht nettem Ton), dass wir doch bitte den Garten verlassen sollten… ja ok, wir waren kurz mal laut, aber wir waren happy und so etwas kann man auch echt anders sagen. Ich werde nicht wiederkommen und kann nur das Essen als positiv bewerten.
Verena S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Kleingartenatmo geparrt mit leckerer Rebkunst und hausgemachten Köstlichkeiten, ein perfekter Ausklang an einem lauen Sommertag in Wien. Mein erster Besuch in einer Heurigen und dazu noch so ein Prachtstüc. Etwas versteckt in einem äußeren Bezirk in der Paradisgasse gelegen, wird einem hier Wiener Lebenskultur offenbart. Hier kommt man als Touri nicht per Zufall vorbei, es sei denn man kennt ein paar ortskundige Unilocaler, die einem hier hin entführen. Jetzt aber zur Weinkunde, die in der Heurigen an erster Stelle steht. 1⁄8 Liter Riesling gibt es hier ab 2,80 Euro, für eine Flasche muss man zwischen 15 und 17 Euro lassen. Im Hengl-Haselbrunner gibt es sogar guten Rotwein, laut Auskunft der Unilocaler in Wien ist das für né Heurige nicht typisch. Für Heimtrinker gibt es eine 3er Karton Aktion. Für 15 Euro bekommt man ein Paket mit drei ausgesuchten Weinen. Das Essensbuffet kann sich ebenfalls sehen lassen. Ein wenig chaotisch fand ich jedoch den Prozess der Selbstbedienung. Denn hier sollte man im Zweifel vorab wissen wie viele Teller man sich mit den feinsten Leckereien beladen lassen will. Von leckerer Antipasti, Brotaufstrichen, Salatkombinationen und natürlich Fleischeinlagen sowie Pasteten — die Auswahl ist immens! Preislich absolut top und dazu wahnsinnig lecker! Für drei Personen haben wir gerade mal 30 Euro bezahlt und wurden alle pappsatt! Um 23 Uhr mussten wir den Garten zum akustischen Schutz der Anrainer leider schon verlassen. Die Bedienung hat diesen Wunsch mehr oder weniger schroff an uns herangetragen, aber mei. Mit Grantlern kennen wir uns in München ja gut aus. :-D Kurz und bündig. Beim Besuch des Hengl-Haselbrunner kommen sogar Biergartenfreunde ins Schwitzen, denn hier wird Gemütlichkeit groß geschrieben. Hier rückt man z’amm, denn hier hat man bei einem Glaserl Wein Spaß! Ganz wie es mir beliebt!
Helena M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
this is a nice and traditional austrianstyle tavern — food is OK, Wine soso, service is sometimes stressed, when not its nice and the ambience is pretty ordinary for these kind of taverns. Not very easy to reach — if you go there with public transport you can’t have wine, but need to walk at least 10min. to the next tramstation, with this you can get to center or to a line at Gürtel and the bus is a quiet off road line(10A), not running very often(7−10min. waiting time) and drops you off at the endstation of a subway. So to come to the bottom line — the food/wine/ambience is not as good as to take all the effort to get there, I know better places.
Claudia P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Also ich war im Zuge des Unilocal München Besuchs in diesem Heurigen. Für eine große Gruppe wie unsere(wir waren ca 20 Leute) ist dieser Heurigen platzmäßig sicher ideal. Wir hatten einen schön großen Tisch im Garten. Ansonsten bin ich allerdings nicht sehr begeistert. Wir haben ca 25 Minuten aufs erste Getränk gewartet. Wollte man Nachschub, so war es echt mühsam den richtigen Kellner zu erwischen(der eine ist nicht zuständig, der andere lässt sich nicht blicken). Am Ende des Abends wurden wir auf eine echt ungute Art rausgeschmissen. OK, wir waren etwas laut — weil viel getrunken(bzw generell viel konsumiert — also«gute Kundschaft» quasi) und lustig unterwegs. Aber man kann die gesetzliche Stille auch anders einfordern. Drei Sterne, weil das Essen und der Wein OK waren. Für zukünftige Heurigenbesuche wähle ich aber was anderes…
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein echter Geheimtipp, danke an Heurigenexperten Wolfgang K dass er uns hierher geführt hat: liegt etwas abseits in einer Wohngegend, fernab von den Touristenhorden Grinzings, aber dafür von Einheimischen sehr gut besucht. Der Gastgarten ist eine Wucht und an Lauschigkeit kaum mehr zu überbieten. Das Buffet ist richtig gut uns preiswert, vor allem die Salate sind sehr zu empfehlen(Erdäpfelsalat in Kernöl…herrlich). Ich bin ja bekanntlich kein Weinexperte und auch kein sonderlicher Freund der typischen Heurigenweine, aber in gespritzter Form hat der sehr gut geschmeckt.
Matthias W.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Im Rahmen des Besuchs der Münchner Unilocaler bei den Wiener Kollegen durften wir einen Heurigen kennenlernen. Die Wahl unserer Gastgeber fiel auf Hengl-Haselbrunner. Hier gibt es natürlich Wein. Ich habe den Riesling vom Nussberg verkostet. 15 Euro die Flasche, aber ein schöner weißer Sommerwein. 4 Euro für eine Flasche Sodawasser finde ich dann allerdings etwas teuer. Dazu gab es zunächst Salat vom Büfett als Vorspeise und danach ein«Gselchd» mit Kraut als Hauptgericht. Das Essen war wirklich unerwartet gut. Die Salate sind hausgemacht und schmecken ausgezeichnet. Man lässt sich entweder etwas zusammen komponieren oder sucht selbst aus. Die Auswahl ist riesig. Fleisch und Kraut waren deftig und sehr gut. Kompliment an die Küche. Fazit: Hier würde ich jederzeit wieder einkehren.
Sam S.
Rating des Ortes: 5 Munich, Germany
Was taken here by some local Unilocalers and I was in love straightaway :-))) A local winegarten with fabulous food. We had a cold dinner and selected a whole bunch of different salads, meat and dips with bread. Every single salad tasted delicious and the dips were fabulous. I don’t remember the names of any of the dishes and if you don’t speak the local language or have an understanding of the Austrian food then all you can do is point to the dishes and go for it :-))) They also serve only wine and water that’s it. The wines are produced by the winegarten owners and there is a choice of about 4 – 5 wines to pick from. We had the Rose and Pinot Blanc which were both quite nice and affordable wines. All up dinner cost us about € 20 per person including wine and water and, that is a real bargain for a fabulous experience. I would come back here any time and look forward to my next visit :-)
Bernhard D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Es ist schon ewig her, dass ich im Hengl-Haselbrunner zu Gast war. Leider. Denn dieser Heurigen bietet neben hervorragenden Weinen auch ausgezeichnete Speisen und freundliche Bedienung. Wenn ich’s mal wieder hin schaffe, kann ich mehr sagen!
Sebastian W.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Laut Werbung im Fernsehen und Reiseführer ein Geheimtipp, im Biergarten war es aber sehr voll. Dem Anschein nach waren es viele Einheimische, was dann ein gutes Zeichen ist. Das Prinzip Getränke bestellen und kaltes Essen im Anbau selbst abholen ist für mich eigenartig, im Sinne eines Heuriger jedoch landläufig üblich. Die beworbenen, teuren Weine waren enttäuschend und nicht mein Geschmack. Alles in allem also bleibt ein mittelmäßige Gefühl
Markus R.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Guter Heuriger in Döbling. Mit den Bussen 10a oder 39a einfach zu erreichen, aber trotzdem abseits der bekannte Ballungszentren in Nussdorf oder Grinzing gelegen, kann man bei H H sehr guten Wein, ein gutes Buffet und eine angenehme Umgebung genießen. Es gibt auch ein Gartenlokal dabei; was uns bei der Lage im Wohngebiet eher positiv überrascht hat, weil wir es nicht erwartet hatten. Der Service war ebenfalls gut. Bei nicht optimalen Gradzahlen im Frühling sollte man sich aber doch entscheiden, dem Gast zu signalisieren, ob man den Garten geöffnet hat und dort anbietet oder aber auch nicht. Man kann sich jeweils darauf einstellen. Hengl Haselbrunner ist eine Empfehlung wert.
FirstD
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ich war im Abstand von wenigen Tagen zweimal dort, einmal im Regen innen und einmal bei schönem Wetter im Garten. In beiden Fällen die Stimmung sehr unterschiedlich, aber beide Male wunderbar. Guter Wein und eine breite Auswahl von Speisen in vorzüglicher Qualität. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar(in beide Richtungen ca. 500 m Fussmarsch zur Tram-Haltestelle. Kann guten Gewissens emfohlen werden.
Westen
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Sehr gemütlicher Heuriger, guts Essen und guter Wein, schade, dass ich so weit weg wohne!
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Hengl-Haselbrunner ist ein kaum touristischer und gemütlicher Heurigen im 19ten Bezirk. Vom Interieur kann man zwischen dem feinen Salon, der eher wie ein klassisches Cefé anmutet, einer zünftigeren Schank und(wenn es wenn das Wetter passt) dem großen Gastgarten wählen. Abseits des gängigen Angebots an Weinen, Spirituosen und antialkoholischen Getränken(Säfte und Kräuterlimonaden) kann man auch gut essen. Wiener Küche mit einer reichhaltigen Satatauswahl bekommt man zwar nicht an den Tisch serviert, doch beim warten an Theke kann man oft erheiternden bis bizarren Geschichten der wiener Heurigengesellschaft beiwohnen. Besonders zu empfehlen sind hier das Blunzngöstl(Blutwurst) die vegetarische Lasagne und auch andere(für Heurigen ungewöhnliche) Nudelspezialitäten. Die Bedienung, immer in Dirndl oder Tracht, ist freundlich und immer um das Wohl der Gäste bedacht. Interessant sind zudem die regelmäßigen Musikabende, bei denen schon Größen wie Karl Hodina, Ernst Molden und viele andere ein Stelldichein zum besten gaben. Der Hengl-Haselbrunner ist im Vergleich zu vielen anderen Heurigen im 19ten Bezirk, sehr untouristisch und unprätentiös, vor allem wegen des großen Gastgratens im Sonner ein heißer, od besser: kühler Tip;)
Vienna
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Auswahl der Speisen ist hervorragend und der Wein SPITZE. Personal war ein wenig hektisch aber durchaus freundlich. Die Preiskategorie besonders im Speisenbereich ein wenig hoch. Vom sogenannten Heurigen war nur wenig zu bemerken, da schon eher ein Restaurant mit bürgerlichen Charakter.
Erich L.
Rating des Ortes: 5 Innsbruck, Österreich
Lieber Franzi, das war eine ausgezeichnete Idee von Dir, hier zu essen und zu trinken! Kaum zu glauben, dass hinter dem unauffälligen Eingang ein großer Garten ist. Auch der Termin — 18 Uhr — war gut gewählt, denn etwas später hätten wir keinen Tisch mehr bekommen. Ich wusste nicht, dass es in der Nähe des touristischen Grinzings einen Heurigen gibt, der gutes Essen und gute Weine hat. Noch dazu zu «Wiener-Heurigen-Preisen», also extrem günstig für alle Nicht-Wiener. Seltsamerweise obwohl das Publikum dem 19. Bezirk(=Döbling) durchaus entspricht: großbürgerliche Schicht erweitert um Damen und Herren aus Fernsehen und«Seitenblicken». [Für alle«Fremden»: «Seitenblicke» heißt eine Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ORF, in der sich alle filmen lassen, die sich für bedeutend halten — und es selten sind. Der ORF nimmt nämlich seinen Bildungsauftrag sehr ernst und berichtet täglich über das Treiben der Prominenz.] Das hielt uns nicht davon ab, den Abend bei faschiertem Braten und köstlichen Weinen zu genießen. Mit des Kaisers Worten: «Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut.» Es grüßt Dich Erich von Kakanien