Wir waren kurz vor Silvester im Hervicushof abends essen, da meine Schwiegerleute im Hotel ein Zimmer hatten. Man betritt das Lokal und gleich linkerhand ist die Schank und der Tresen, wo auch immer ein paar Männer ihre Biere zu sich nehmen. So ein Lokal ist mir schon einmal sympathisch. Hinten kann man dann ungestört das Essen zu sich nehmen. Als ich am Vortag gegen mittag dort war sah ich das einige Tische reserviert waren fürs Mittagessen, also scheint es auch mittags gut besucht zu sein. Ich habe einen Zwiebelrostbraten gegessen, der sehr gut schmeckte. Die Preise sind moderat gestaltet. Der Kellner war auch freundlich. Ich kann den Hervicushof weiterempfehlen. Es war übrigens das einzige Hotel/Pension die über Silvester noch Zimmer hatte und das zu vernünftigen Preisen.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Wir waren kurz vor Silvester im Hervicushof abends essen, da meine Schwiegerleute im Hotel ein Zimmer hatten. Man betritt das Lokal und gleich linkerhand ist die Schank und der Tresen, wo auch immer ein paar Männer ihre Biere zu sich nehmen. So ein Lokal ist mir schon einmal sympathisch. Hinten kann man dann ungestört das Essen zu sich nehmen. Als ich am Vortag gegen mittag dort war sah ich das einige Tische reserviert waren fürs Mittagessen, also scheint es auch mittags gut besucht zu sein. Ich habe einen Zwiebelrostbraten gegessen, der sehr gut schmeckte. Die Preise sind moderat gestaltet. Der Kellner war auch freundlich. Ich kann den Hervicushof weiterempfehlen. Es war übrigens das einzige Hotel/Pension die über Silvester noch Zimmer hatte und das zu vernünftigen Preisen.
Schrey
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Lokal ist nach dem Straßennamen benannt und die wieder(vorher bezeichnender Weise Gärtnergasse genannt) nach dem Hervicus von Hetzingen, Lehensbesitzer von Hetzendorf. Es liegt gegenüber dem Eingang des Südwestfriedhofes. In den fünfziger Jahren gab es in der Gegend nur Gartenbaubetriebe. Da sich die Friedhofsbesucher und die Gärtnereiarbeiter laben wollten, wurde am jetzigen Standort ein Würstelstand errichtet. Im Laufe der Jahre wurde diese Hütte immer größer, um unter dem jetzigen Besitzer die letze Ausbaustufe zu erreichen indem ein Hotel dazu gebaut wurde. Seitdem prangt die Bezeichnung Hervicushof auf der Fassade, die ich persönlich als Danebengegangen empfinde. Die Küche bietet eine ausgezeichnete Wiener Küche mit täglichem Menü und einer ausgewählten Speisekarte mit saisonaler Ergänzung. Empfehlenswert ist zum Beispiel das gekochte Hüferschwanzel. An manchen Wochenenden gibt es Sonderaktionen wie Miesmuschelessen, Garnelen Verkostung oder Grillen im Freien. Wegen der Friedhofsnähe ist für größere Gruppen eine Reservierung, besonders für den separaten Nichtraucherraum, empfehlenswert. Dass das Stammpersonal über zwanzig Jahren gleichgeblieben ist spricht eigentlich für das Lokal und seine Gäste. Anreise mit der Autobuslinie 63 A.