Reinprecht ist ein Grinzinger Touri-Bunker. Aber es sind trotzdem viele Einheimische dort. Man kann beim Essen Glück und Pech haben. Waren Ostern hier. Ich hatte einen Kümmelbraten und mein Spezl auch. Meiner war einer Traum, seiner nix. Aber der Wein ist sehr gut und die kalte Küche auch. Und da es ein Touri-Schuppen ist, gibt’s wenigstens Musik.
Andrew L.
Rating des Ortes: 4 Springfield, VA
We spent a pleasant evening enjoying the atmosphere and fare at Heuriger Reinprecht in the Vienna suburb of Grinzing. It was the location of the Heurigen Dinner optional excursion on our Globus Imperial Splendors tour. A Heurige is an Austrian(particularly Viennese) wine tavern where the most recent year’s vintage is sold. Cold and hot food is also available, though the establishment is considered to be different from a restaurant. Dinner was served family style, with an appetizer of Liptauer cheese spread with Swiss cheese, ham, salami, and bologna arriving first. The main dishes arrived on a large serving platter. You then made you own selections from among Wiener Schnitzel, boiled beef, chicken, ham, Wurst, Geröstete Erdapfel(roasted potatoes), and sauerkraut. Yum! I had some extra Wiener Schnitzel, so had no room for dessert! Both house white and red wines rounded out the meal. Strolling musicians entertained with traditional Schrammel music during dinner. At lot of fun!(I will make the observation that the musicians could identify the Americans and sought tips, but not from the European guests present.) Heuriger Reinprecht has several claims to fame. It is located in a 300 year old building, a former monastery. The operetta composer Robert Stolz was once a regular customer and composed music here.(There is a plaque honoring him.) The Heurige also displays the largest collection of corkscrews! A bit of local tradition to try when you are in Vienna!
Bank12
Rating des Ortes: 4 Eschborn, Hessen
Ein uriges Wienerlokal in Grinzing. Rustikales Essen. Hatte einen Heurigen der war genau auf den Punkt. Robert Stolz hat sich hier wohl oft einen genehmigt und ein paar schöné Melodien verfasst.
Gustavo A. L.
Rating des Ortes: 4 Orlando, FL
It may be the 300 year history of this former monastery, and of course the allure of tradition. Our wonderful hosts brought us here almost straight from the airport so we can experience the true Wien in the glorious fall weather. The food is fantastic, but you cannot even think about counting calories or any of that nonsense, after all, you are in the other side of the world being exposed to some unique and fantastic customs and eating habits. We enjoyed every bit of it and of course their award winning wine which is actually part of the origin of the name Heuriger. Great local live music, I guarantee that you will be part of a unique experience that will probably never forget … if you can hold your wine, otherwise you will be certainly left with an unforgettable headache. Which can be easily remedied by heading out to Grinzig again and enjoy another memorable Heurige evening.
Philipp P.
Rating des Ortes: 1 Leipzig, Sachsen
Zum Anlass unserer Abschlussfahrt, die seit vielen Jahren zur Tradition der 12. Klassen unseres Gymnasiums gehört, fuhren wir für eine Woche nach Wien und suchten dort am letzten Tag nach einem geeigneten Lokal, um die Woche zu vollenden und die verbleibende Zeit gemeinsam zu genießen. Eine Möglichkeit dafür, die uns ein Prospekt und die Angestellten unseres Hotels gleichermaßen aufzeigten, war der«Heuriger Reinprecht». Schon die verstreuten Tische im Raucherbereich des Lokals(unsere Lehrer hatten zwar Nichtrauchertische reserviert, aber das schien die Reinprechter nur mäßig zu stören) verhinderten jeden Versuch, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen(was bei der Zahl unserer Gruppe vielleicht sogar noch nachvollziehbar wäre)… da wir die Kellner, die im Eingangsbereich ein angeregtes Gespräch führten und sich dabei herrlich zu amüsieren schienen, nicht unterbrechen wollten, baten wir sie erst nach etwa einer halben Stunde, ob sie uns nicht nach etwaigen Getränkewünschen fragen wollen. Tatsächlich wurden uns umgehend die gewünschten Getränke gebracht. Der Traubensaft hatte eine sanfte und angenehme Honignote, der«Heuringer”-Wein war rekordverdächtig(säuerlich, pappig und voller Alkohol) und nur noch vom Rotwein zu überbieten(genauso alkohollastig und noch weniger schmackhaft). Später, als wir es wagten, die Kelner noch einmal zu uns zu bitten, bekamen wir einen klebenden speckigen Zettel in die Hand gedrückt und bestellten kurz darauf. Das Kalbsfleisch für das Wienerschnitzel, ein Gericht, das uns nur unterschwellig zum Besuch des Lokals bewogen hatte, war leider aus und so bestellten wir einige Frühjahrssuppen(3EUR) und Wienerschnitzel(14EUR) aus Schweinefleisch. Eine weitere halbe Stunde verging wie im Flug und schon wurden uns unsere Speisen an den Tisch gebracht. Das Schnitzel bestach durch Trockenheit, Geschmacklosigkeit und traurige Präsentation. Die äußerst schmackhafte Suppe enthielt einige getrocknete Gemüsereste, Eierkuchenstreifen und eine Unmenge Brühe. Des Weiteren waren die Toiletten anscheinend aus historische Gründen — das Restaurant ist schließlich gut 300 Jahre alt — seit dem Erbau unberührt geblieben, Jagdtrophäen an den Wänden vermitteln den heimischen und familiären Flair einer Waldbrandgedenkstätte, Volksmusiker überbieten sich gegenseitig mit Lautstärke und Eleganz und laden somit zu uneingeschränkter Heiterkeit ein. Auch dem ärmsten Bettler wird hier Zutritt gewährt, was uns während des Essens in den Genuss kommen ließ, einen taubstummen Obdachlosen um sich zu haben. Das Lokal ist somit der absolute Geheimtipp für alle, die so gern wie wir zu ungeheuer günstigen Preisen Essen ganz neu erfahren und sich mit Alkohol einen Anstoß zu freudigem Beisammensein gönnen wollen.
Irene S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Er zählt halt auch zu den Traditionsadressen der Wiener Heurigenszene. Der Reinprecht in Wien Grinzing. Der Wein ist aber auch wirklich gut. Besonders der weiße. Einmal hatte ich einen Weißwein, leider kann ich mich nicht erinnern, welcher das genau war, aber er war ausgezeichnet. Ich bin ja ansich keine Weintrinkerin. Aber er war wirklich gut. Aber von einem sehr witzigen Erlebnis kann halt auch hier berichten. Und zwar kam ich mehr durch Zufall zu einer Geburtstagsparty der Praktikanten der Wiener UNO City. Jedenfalls. Ein ganzer Haufen von internationalen Leuten. Ich selbst sitze mit meiner Begleitung neben einer Deutschen. Irgendwie hat uns der Wein, den sie uns servierten nicht so geschmeckt. Keine Ahnung warum. Weil wie gesagt, ich hab schon mal sehr guten Wein dort getrunken. Jedenfalls haben wir uns halt da so ein bisschen beschwert. Und sie blieb ganz cool. Meinte dann: «No problem! I have something better.» Und zog eine Flasche Wodka aus ihrer Handtasche. Na, das war mal was. So richtig kann man’s halt nicht erzählen. Die Komik lag mehr in der Situation. Aber es war sehr witzig. Die Party konnte also feucht fröhlich weitergehen!
Markus R.
Rating des Ortes: 3 Wiesbaden, Hessen
Reinprecht disharmonisch : Neben der immer wieder netten Stimmung, die die beiden lustigen Musikanten, die im Reinprecht schon seit Jahren musizieren, erzeugen, bleibt der Rest eher unausgewogen : die Weine sind eher positiv in der Qualität, der Service manchmal ausgewogen, das Buffet aber eher schwere Kost: Mikrowelle, lauwarmes Gratin und eine lieblose Präsentation haben den Charme eines warmen Buffets um 23.30 Uhr: vom Reste das Beste. Da passen Preis und Leistung nicht zusammen. Da das Bild seit einigen Besuchen immer das Gleiche ist, muss hier dringen verbessert werden. Die Kundschaft sah dabei nicht wie«Wiederkommer» aus; ziemlich touristisch geprägtes Babylon.
Skolio
Rating des Ortes: 1 Esslingen, Baden-Württemberg
Im Ort Grinzing(vom Zentrum von Wien per Tram oder Bus bequem und in einer halben Std. zu erreichen) tummeln sich sehr viele Heurigen-Lokale. Auffällig ist ein Gebäude(ein ehemaliges Kloster, 300 Jahre alt und denkmalgeschützt) ganz in der Nähe der Tram/Bus-Station. Wunderbare Geranien-Blüten-Pracht, ein uriges Erscheinungsbild, der Hinweis auf die größte und älteste Korkenziehersammlung Österreichs lockt ins Innere. Soweit so gut — auch, dass es sich hier um eine Original Buschenschank handelt; d.h. es werden(sehr gute) Eigenweine ausgeschenkt! Doch was nützt das alles, wenn man im Inneren von unverschämten, unfreundlichen Kellnern traktiert wird? Da kann der Wein noch so gut sein… da kommt keine Freude auf! Der Reihe nach: wir wollten eigentlich im Freien sitzen(das Wetter war herrlich und es gibt einen schönen begrünten Innenhof) ABER: die Türe war zu und sogar noch mit einem Klebe-Band verschlossen. Ein subtiles Zeichen, dass sich die Gäste nicht im Garten aufhalten sollen… Egal, da laut dem roten Signet an der Eingangstüre dieser Heuriger über einen Nichtraucherbereich verfügt. Als wir uns höflich nach diesem erkundigt haben, deutete ein unterirdisch unfreundlicher Kellner mürrisch auf ein großes Holz-Schild: «Geschlossene Gesellschaft». und dass wir deshalb da nicht rein dürfen. Wir sollen gefälligst in den Raucher-Raum gehen — da würde gerade Niemand rauchen.(Also muss man sich auch dann nicht so blöd anstellen, oder?) Ach, hätten wir doch SOFORT das Lokal wieder verlassen. Wir haben uns jedoch einen Tisch im besagten Raucher-Bereich zuweisen lassen. Mein Begleiter hat sich am Tresen einen Teller Gulasch geholt(Getränke werden serviert, Essen muss man sich selber holen — ist usus bei den Heurigen dort). Es war zwar kein Andrang und zahlreiche Tische waren leer — aber das Procedere«Essen in der Mikrowelle aufwärmen» hat sehr lange gedauert. Leider war das Gulasch geschmacklich eine Katastrophe — zäh und überwürzt, blass die(sicher nicht hausgemachten) Knödel: ein überteuerter Reinfall. Während der langen Wartezeit wurde ich Zeuge davon, dass JEDER weitere Gast genau so unfreundlich behandelt wurde wie wir. Die meisten Leute haben sich auch nach dem Nichtraucher-Raum erkundigt, sind wie wir abgeblitzt und haben das Lokal umgehend wider verlassen(schlaue Leute!!!) Die 3 anwesenden Kellner waren allesamt mürrisch und ziemlich langsam unterwegs — schnell sind die 3 nur geworden, als ich versucht habe, mich an einen anderen Tisch zu setzen. Als sich am Nachbartisch ein Gast eine Zigarette angemacht hat, wollte ich den Wölkchen soweit möglich ausweichen — das Lokal war ja, wie gesagt, schwach besucht und eine nette Ecke am Fenster noch frei. Zack, war das Trio Infernale zur Stelle. Ein unerlaubter Tischwechsel geht nicht, der Tisch sei reserviert etc.(Tatsächlich hatten ALLE freien Tische ein Reserviert-Schild, das nach Gusto weggeräumt wurde, wenn sich neue Gäste einfanden… Willkür pur: da sind offensichtlich 3 oberfaule Kellner nicht gewillt, einen Tisch mehr abzuwischen, als notwendig…) Mein Einwand, möglichst ein paar Meter zwischen mich und den Raucher zu bringen, weil wir ungern im Qualm speisen und vom Passivrauchen Kopfschmerzen bekommen, wurde frech nachgeäfft — ich bekam aber gnädig einen anderen Tisch zugewiesen(natürlich NICHT den, den ich mir selber ausgesucht hatte)… Spätestens dann war klar, dass der Kellner keinen müden Cent Trinkgeld von uns zu erwarten hatte. Die ganze Zeit hatte ich zudem den Zugang zum«Nichtraucher-Bereich» im Blick — in welchem sich angeblich eine geschlossene Gesellschaft tummeln sollte. NIEMAND ist von dort je wieder heraus gekommen. Vielleicht gibt es einen Geheimtunnel oder ein Bermuda-Dreieck??? Doch das ist ein Thema für die Verschwörungs-Theoretiker… Als nämlich eine resulute 8-köpfige Rentner-Gruppe den Gastraum betrat und auf einen Platz im Nichtraucher-Bereich bestand, war das Holzschild«Geschlossene Gesellschaft» wie von Zauberhand verschwunden! Eine bodenlose Frechheit! Nicht nur mürrisch und langsam sein, sondern auch noch Lügen, dass sich die Balken biegen! Das strapaziert auch den geduldigsten Besucher, der sich auf den«Wiener Schmäh» eingestellt hat und Abstriche in Punkto Freundlichkeit in Kauf nimmt. Aber das ging zu weit! Wir wollten nur noch raus aus diesem unfreundlichen Haus! Beim Bezahlen der Getränke an der Theke haben wir geduldig gewartet, bis uns der Kellner nach laaaaaaangem Wühlen im Geldbeutel das Restgeld(ohne Trinkgeld) ausgehändigt hat. Wir haben die«3 Zierden der Gastro-Zunft» zur Rede gestellt wg. der Aktion mit der Geschlossenen Gesellschaft. Da wurde frech behauptet, wir hätten uns gar nicht nach einem Nichtraucher-Bereich erkundigt! Der absolute Tiefpunkt unserer Wien-Reise!!! Grinzing: ein netter Ausflugs-Ort — schöné Weinberge, sollte man gesehen haben! ABER: den REINPRECHT meiden!!!
Jojo0
Rating des Ortes: 2 Paris
Belle erreur d’aller à ce Heuriger à Grinzing. Un attrape-touriste par excellence. Le charme viennois y est feinte plutôt que réalité. Quand nous y avons été, il n’y avait pas un seul Viennois mais uniquement des touristes de toutes les origines. Le service était exécrable, les plats moyens Si jamais vous êtes quand même contraints à y aller, n’oubliez pas du liquide car on n’accepte les cartes qu’à partir de 20 euros.