Wie jede mitteleuropäische Großstadt so verfügt auch Wien über eine Anzahl sakraler Bauwerke, welche in den Jahrhunderten entstanden und über das Stadtgebiet verteilt sind. Bei der bildlichen Darstellung habe ich auf eine selbst angelegte Sammlung historischer Ansichtskarten zurückgegriffen, die Informationen soweit vorhanden im Internet gesammelt. Die Reihenfolge der Kirchen ist rein willkürlich und das Aussehen auf den alten Abbildungen muss nicht mehr mit dem heutigen identisch sein. Die Karlskirche ist eine barocke Kirche im 4. Wiener Gemeindebezirk, welche Kaiser Karl VI. nach einer Pestepidemie für den Pestheiligen Karl Borromäus errichten ließ(1716 bis 1737). Sie liegt im Süden des Karlsplatzes, welcher seinerseits einige Straßenzüge südlich des Kärntner Ringes liegt. Die Wiedener Elisabethkirche ist eine neugotische Kirche(1859 bis 1868), welche mitten auf dem St.-Elisabeth-Platz ebenfalls im 4. Bezirk steht. Die Wiedener Pfarrkirche zu den heiligen Schutzengeln wird volkstümlich auch Paulanerkirche genannt. Sie wurde bei der Ersten Wiener Türkenbelagerung zerstört und bei der Zweiten schwer beschädigt. Der Bau und nachfolgende Veränderungen der heutigen Kirche erstrecken sich über den Zeitraum von 1627 bis 1730. Die Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian liegt im 3. Wiener Gemeindebezirk und wurde von 1687 bis 1721 im barocken Stil erbaut. Sie ist dem Heiligen Sebastian und dem Heiligen Rochus gewidmet, beide gelten als Schutzheilige gegen die Pest. Die Herz-Jesu-Kirche befindet sich ebenfalls im 3. Gemeindebezirk. Es handelt sich um eine von 1904 bis 1906 erbaute neoromanische Basilika. Die Kapuzinerkirche trägt den offiziellen Namen Kirche zur Heiligen Maria von den Engeln und liegt am Neuen Markt im 1. Bezirk. Die 1618 von Kaiserin Anna gestiftete Kirche wurde während des Dreißigjährigen Krieges in der Zeit von 1622 bis 1632 erbaut. Der Stephansdom ist die am Stephansplatz gelegene Kathedrale von Wien. Die Kirche ist Bischofssitz, bekannteste Kirche von Wien und war während ihrer Bauzeit die höchste Kirche der Welt(136,4 Meter). Die Schottenkirche ist ein barocker Neubau(1638 bis 1648) einer Kirche aus dem Jahr 1200, welche zum 1155 gegründeten Schottenstift gehörte.