Das ‘Stammhaus’ der Kurkonditorei Oberlaa ist für mich wirklich eine der allerbesten Konditoreien Wiens. Idyllisch bei der WIC und der Therme Oberlaa gelegen, ist es ideal als Ausgangs– oder Endpunkt von ERHOLUNG. Denn in der WIC kann man wunderbar wandern, entspannen oder sich auf einer Wiese erholen, in der Therme kann man praktisch dasselbe. Erreichbar war die Therme Oberlaa und somit auch die Kurkonditorei früher mit dem 67er, aber da emsig an der U1-Verlängerung bis nach Oberlaa gearbeitet wird, befährt die letzten Stationen rund um Rothneusiedl nur mehr ein Schienenersatzbus(67 E). Später dann, wenn alles eröffnet ist, wird der Weg ins schönste Naherholungsgebiet der Wiener viel einfacher sein. Preislich ist diese Kurkonditorei nicht anders als in den Filialen. Innen erstreckt sich eine herrliche, mehrere Meter lange Kuchentheke mit den feinsten Mehlspeisen die man sich wünscht… Meine Begleitung hatte auch einen Eiskaffee(leider nicht fotografiert, sorry), und wurde bei der Zubereitung am Tisch gefragt wie der Eiskaffee danach schmecken würde. Nun, der einzige Fehler war dass warmer Kaffee aus einem Kännchen in den mit Eiskelch gegossen wurde, wodurch das Vanilleeis darin schneller geschmolzen ist, aber ansonsten — Topnote 1!!! Ach ja, eines noch — die Toilettenanlagen sind blitzeblank und sauber, wie in einem Nobelhotel, und dürften mehrmals täglich kontrolliert werden.
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Am Weg in die Therme mache ich immer einen Abstecher in die Kurkonditorei. Wunderbar klar ist die Einrichtung, die SericemitarbeiterInnen behalten trotz einer großen Zahl an Tischen meist den Überblick und es geht ganz zügig. Das Angebot an Torten und Kuchen lässt keine Wünsche offen.
Aufder
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wer kennt sie nicht, die Konditorei Oberlaa? Jeder ist zumindest daran vorbei gegangen. Ich gehe sehr selten überhaupt in eine Konditorei und in einer oberlaa war ich schon Ewigkeiten nicht mehr. Auch heute nur weil an der Thermen Kassa gerade sehr viele Leute waren. Ich habe mich dann für ein Vital Frühstück entschieden, wie es genau geheißen hat, weiß ich leider nicht, aber es ist nur eines Vital. Das Frühstück kostete 9, 5EUR und bestand aus einem Kombucha(es gab drei Sorten zur Wahl ich habe das Classic genommen), einem Joghurt mit Müsli und Früchten, einem Kornspitz, einem Packerl Pumpernickel und einer reichhaltig garnierten Etagere. Auf dieser fanden ganz oben drei verschiedene Aufstriche, in der Mitte Käse und Walnüsse und ganz unten Paprika, Gurken und Mini Cocktail Paradeiser Platz. Das ganze war sehr gut und von der Menge her ausreichend.