Das positive zuerst: sehr großer Gastgarten am Siebenbrunnenplatz, wo wir einen der ersten milden Frühlingsabende genießen konnten. Der Service war auch ok, leider war das Essen nicht so die Wucht. Die Spare Ribs hätten einiges mehr an Marinade, Würze und auch eine Zeit länger unterm Grill gebraucht. Auch die Pizza war leider nur mittelmäßig und zudem mit viel zu viel Knoblauch belegt. Sicher nett auf einen Drink an einem lauen Sommerabend, aber Essen werden wir hier nicht wieder.
Uc0g
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Vorweg: kein Hauben Lokal, aber sehr brave und auch gutbürgerliche Küche auf die ich noch im Detail eingehe. Und in diesem Rahmen bewerte ich auch nach dem Motto, was habe ich dort zu erwarten und was bekomme ich dafür. Am wunderbar verkehrsberuhigten Siebenbrunnenplatz(Fußgängerzone) in Margareten befindet sich die Pizzeria bzw. das Ristorante Maria Rosa. Man tut sich hier schwer, das Lokal in die rein Italienische Schublade zu schieben, denn es gibt hier auch eine sehr reichhaltige und gute Wiener Küche bis hin zu gegrillten Spare-Ribs, die sich sowohl von der Menge(zwei Reihen zu etwa 25cm) als auch von der Garnitur her sehen lassen können. Auch wird täglich ein sehr preisgünstiges Menü angeboten. Saisonale Angebote(Wild Zeit, Oktoberfest, etc.) sind hier auch immer bestens vertreten. Der Zwiebelrostbraten beispielsweise ist zart und wirklich saftig, die Braterdäpfel knusprig und schmackhaft. Also auch bei Gusto auf etwas Wienerisches ist man hier gut aufgehoben, da die Küche sehr ordentlich und die Karte reichhaltig ist. Die Lokaleinrichtung ist schon eher etwas überwuzelt aber so war es eben früher immer in einer Pizzeria: kitschig, überladen(hier mit Brunnen im Lokal und überall hängt und steht diverser Krimskrams). Aber es ist nicht unangenehm und man sitzt im Lokal überall auch sehr bequem. Die Nichtraucher-/Raucherlösung ist insofern nicht optimal gelöst, als dass die Türen zur Abtrennung meist offen sind baulich wäre es ja O.K. Das Problem ist, dass zu dieser Lokalität auch noch das 7-Brunnen-Café gehört und die beiden sind eben miteinander verbunden und man kann in jedem Lokal alles bestellen, also auch eine Pizza von drüben im Café. Daher laufen auch die KellnerInnen von der Pizzeria auch dauern ins Café und retour dabei bleiben die Türen dann eben, da der NR-Bereich genau in der Mitte liegt oftmals offen. Selbstschließer wären hier super. Besonders schön ist es hier aber im Sommer, da sehr großzügig der Siebenbrunnenplatz als Gastgarten genutzt wird. Nicht nur alte Bäume auch zahlreiche Sonnenschirme spenden Schatten, aber es gibt auch Sonnenplätze. Die Pizze sind alle eher großzügig belegt(wir hatten schon verschiedenste) und kommen aus dem Steinofen. Nur als Tipp: man sollte die Pizza eher dunkel bestellen, denn sie wird hier von der hellen Seite gebacken. Der Teig ist aber wunderbar, der Rand flaumig und die Kruste knusprig. Keine Pizza zum Niederknien, aber sehr brav und gleichmäßig gut(auch nach mehreren Besuchen) gemacht wirklich gute Qualität. Daher ist auch die Pizza hier absolut zu empfehlen(zwischen 6,20EUR bis max. 9,00EUR für die Frutti di Mare sehr günstig). Suppen kosten hier von 3,10EUR(Frittaten-, Leberknödel– und Backerbsensuppe) bis 3,60EUR(Minestrone, Zuppa di Cipolla oder Knoblauchrahmsuppe). Die Fischkarte ist sehr klein aber es gibt KEINEN Pangasiusdreck! Zum Beispiel Zander gegrillt zu 14,00EUR oder Grünschalenmuscheln mit Weißweinsauce um 12,30EUR sowie gegrillte Riesenscampi um 19,70EUR. Auch eine Paella ist immer wieder im Angebot. Ich habe versucht, von der Italienischen Karte einige Fotos hier einzustellen. Die Wiener Karte konnte ich leider nicht fotografieren, aber sie bietet, wie schon eingangs erwähnt die üblichen Verdächtigen in guter Gasthausqualität und auch immer wieder die eine oder andere Überraschung. Ein besonderes Kapitel hier ist die Bedienung. Nicht nur, dass es zahlreiche KellnerInnen gibt, sind allesamt wirklich sehr zuvorkommend, bei öfterem Besuch wissen alle jedes Getränk von dir auswendig, immer gut gelaunt und nie aufdringlich. Der Juniorchef(Patrick) ist besonders herzlich zu seinen Gästen, egal wie voll das Lokal ist. Irgendwann läuft er einem über den Weg uns sagt ein herzliches: Schön, dich zu sehen! fragt einfach nur Na, wie geht’s dir? oder Hat’s gepasst? man ist hier einfach, auch bei erstem Besuch schon, herzlich willkommen und fühlt sich daher auch gleich sehr wohl. Bisher, muss ich gestehen, hatte ich immer ein Bier, weil es hier das Hirter vom Fass gibt und das passt eben! Knapp über 3,00EUR das Krügel das lobe ich mir(Seidel zu 2,60EUR). Aber auch die Weinkarte Schwerpunkt auf Österreich und das ist gut so böte einem so Einiges. Last but not least kommen hier auch die Naschkatzen auf Ihre Kosten hausgemachte Kuchen(Marillen-, Apfel, Mohnkuchen, etc.) werden, zusätzlich zum Standardprogramm(Palatschinken etc.), saisonal angeboten. Derzeit kann man auch bspw. hausgemachte Weihnachtsbäckerei bestellen immer selbst gemacht finde ich gut, da ich ja auch so einer bin, der jedes Detail selber machen will bis hin zu diversen Fonds auf Vorrataber nicht abschweifen. Da das Lokal sowohl im Winter aber ganz besonders auch im Sommer sehr gut besucht wird(Menü und á la carte), herrscht auch ein großer Abgang an Speisen, und das ist immer eine gute Voraussetzung für frischeste Zubereitung. In Stoßzeiten(Mittag, Abend) würde ich eine Reservierung empfehlen. Im Sommer im Garten sogar auch noch um 22:00h am
Gerald R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Am wunderbar verkehrsberuhigten Siebenbrunnenplatz(Fußgängerzone) in Margareten befindet sich die Pizzeria bzw. das Ristorante«Maria Rosa». Man tut sich schwer, das Lokal in die rein«Italienische» Schublade zu schieben, denn es gibt hier auch eine sehr reichhaltige und gute Wiener Küche bis hin zu gegrillten Spare-Ribs, die sich sowohl von der Menge(zwei Reihen zu etwa 25cm) als auch von der Garnitur her sehen lassen können. Auch wird täglich ein sehr preisgünstiges Menü angeboten. Saisonale Angebote(Wild Zeit, Oktoberfest, etc.) sind hier auch immer bestens vertreten. Der Zwiebelrostbraten beispielsweise ist zart und wirklich saftig, die Braterdäpfel knusprig und schmackhaft. Also auch bei Gusto auf etwas Wienerisches ist man hier gut aufgehoben, da die Küche sehr ordentlich und die Karte reichhaltig ist. Die Lokaleinrichtung ist schon eher etwas«überwuzelt» — aber so war es eben früher immer in einer Pizzeria: kitschig, überladen(hier mit Brunnen im Lokal und überall hängt und steht diverser Krimskrams). Aber es ist nicht unangenehm und man sitzt im Lokal überall auch sehr bequem. Die Nichtraucher-/Raucherlösung ist insofern nicht optimal gelöst, als dass die Türen zur Abtrennung meist offen sind — baulich wäre es ja O.K. Selbstschließer wären hier super. Besonders schön ist es hier aber im Sommer, da sehr großzügig der Siebenbrunnenplatz als Gastgarten genutzt wird. Nicht nur alte Bäume auch zahlreiche Sonnenschirme spenden Schatten, aber es gibt auch Sonnenplätze. Die Pizze sind alle eher großzügig belegt(wir hatten schon verschiedenste) und kommen aus dem Steinofen. Nur als Tipp: man sollte die Pizza«eher dunkel» bestellen, denn sie wird hier von der«hellen Seite» gebacken. Der Teig ist aber wunderbar, der Rand flaumig und die Kruste knusprig. Keine Pizza zum Niederknien, aber sehr brav und gleichmäßig gut(auch nach mehreren Besuchen) gemacht — wirklich gute Qualität. Daher ist auch die Pizza hier absolut zu empfehlen(zwischen 6,20EUR bis max. 9,00EUR für die Frutti di Mare — sehr günstig). Suppen kosten hier von 3,10EUR(Frittaten-, Leberknödel– und Backerbsensuppe) bis 3,60EUR(Minestrone, Zuppa di Cipolla oder Knoblauchrahmsuppe). Die Fischkarte ist sehr klein aber es gibt KEINEN Pangasiusdreck! Zum Beispiel Zander gegrillt zu 14,00EUR oder Grünschalenmuscheln mit Weißweinsauce um 12,30EUR sowie gegrillte Riesenscampi um 19,70EUR. Auch eine Paella ist immer wieder im Angebot. Ich habe versucht, von der Italienischen Karte einige Fotos hier einzustellen. Die«Wiener Karte» konnte ich leider nicht fotografieren, aber sie bietet, wie schon eingangs erwähnt die«üblichen Verdächtigen» in guter Gasthausqualität und auch immer wieder die eine oder andere Überraschung. Ein besonderes Kapitel hier ist die Bedienung. Nicht nur, dass es zahlreiche KellnerInnen gibt, sind allesamt wirklich sehr zuvorkommend, bei öfterem Besuch wissen alle jedes Getränk von dir auswendig, immer gut gelaunt und nie aufdringlich. Der Juniorchef(Patrick) ist besonders herzlich zu seinen Gästen, egal wie voll das Lokal ist. Irgendwann läuft er einem über den Weg uns sagt ein herzliches: «Schön, dich zu sehen!» fragt einfach nur«Na, wie geht’s dir?» — man ist hier einfach, auch bei erstem Besuch schon, herzlich willkommen. Bisher, muss ich gestehen, hatte ich immer ein Bier, weil es hier das Hirter vom Fass gibt und das passt eben! Knapp über 3,00EUR das Krügel — das lobe ich mir(Seidel zu 2,60EUR). Aber auch die Weinkarte — Schwerpunkt auf Österreich und das ist gut so — böte einem so Einiges. Last but not least kommen hier auch die Naschkatzen auf Ihre Kosten — hausgemachte Kuchen(Marillen-, Apfel, Mohnkuchen, etc.) werden, zusätzlich zum«Standardprogramm»(Palatschinken etc.), saisonal angeboten. Da das Lokal sowohl im Winter aber ganz besonders auch im Sommer sehr gut besucht wird(Menü und á la carte), herrscht auch ein großer Abgang an Speisen, und das ist immer eine gute Voraussetzung für frischeste Zubereitung. In Stoßzeiten(Mittag, Abend) würde ich eine Reservierung empfehlen. Im Sommer im Garten sogar auch noch um 22:00h am Abend. Das Lokal ist in der ganzen Umgebung — nicht zu Unrecht — sehr beliebt. Und auch das ist vor allem ein gutes Zeichen. Die Sanitäranlagen sind stets sauber und adrett — keine Beanstandung. Daher als Fazit: eine echte Empfehlung von mir, wenn man auch leider nicht im Internet stöbern kann(keine Homepage). Derzeit wird ein«Hauspunsch» ausgeschenkt zu 3,00EUR. Ja, ich gebe zu, er ist anfangs etwas schwer zu «süffeln», aber(siehe Foto) es ist ein PUNSCH. Keine aromatisierte Weihnachtsmarkt-Plörre. Im Häferl noch die Zimtstange, 5 – 6 Gewürznagerl(Nelken), zwei Orangenstücke und Haselnüsse — das lob’ ich mir, das ist ein Punsch! Sehr gut!
Thomas W.
Rating des Ortes: 4 Almdorf, Schleswig-Holstein
Erstaunlich — ein italienisches Restaurant aber mit Speisen aus aller Welt! Normalerweise würde ich einen weiten Bogen um ein solches Restaurant machen, aber ich war auf Empfehlung hier. Daer wurde die Speisenauswahl auch eher but: als Vorspeise eine vorzügliche Zwiebelsuppe und als Hauptgericht Spareribs! Diese Spareribs waren super zart und saftig, wahrscheinlich waren die stundenlang im Ofen. Eine echte Empfehlung! Die Atmosphäre gleicht einer Mischung aus Wiener Kaffeehaus und Italiener-Grieche um die Ecke mit Bananenstauden dekoriert. Preise sind OK, Service auch. Da gehe ich wieder hin!