Ich muss jetzt einfach auch meinen Senf zur Nordsee dazugeben: für mich ist diese Kette weder Fisch noch Fleisch. Die Sandwiches sind ganz lecker und die Mix Box bietet eine gute Alternative zu McDonalds, aber für mich stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht, entweder man hebt die Qualität oder man senkt die Preise, die Nordsee schwimmt für mich in neutralen Gewässern und ich weiß nicht, an wen sie sich eigentlich wirklich richtet. Kunden gibts offenbar dennoch genug und auch ich kehre zwei drei Mal im Jahr ein, stehe dann vor der Theke und weiß nie was ich bestellen soll.
Christoph A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auf der Mariahilferstraße zu arbeiten ist zwar toll, aber immer das Selbe zu essen ist auch nicht grad empfehlenswert. Wenn ich mal keine Lust auf Pizza, Mc Donald, Dürüm, Asiatisch habe, dann bleibt mir nur noch der Nordsee. Fisch, liebe ich über alles aber andere Meeresfrüchte sind für mich absolutes no go. Muscheln, Calamari iiiiiiiiiiiiiiiih. Am liebsten bestelle ich eine Calamari Kartoffelbox. Fragt bitte nicht warum das so ist. Calamariringe schmecken einfach sehr gut. Calamariringe mit Kartoffeln und einer Cocktailsauce in einer essbaren Waffel. Bei mir wird alles gegessen. Sogar die Waffel zum Schluss. Die Fischburger sind auch sehr lecker. Bei Wunsch kann man sie auch warm genießen.
Melisa R.
Rating des Ortes: 4 Simmering, Österreich
HAHAHAH. hierzu fällt mir wieder eine Geschichte mit meiner Cousine ein. Ich und sie sind bekennende Vielfraße und es endet immer mit fettigem Fast Food. Was soll man machen, es schmeckt halt am besten. Eines Tages entschieden wir uns, unseren inneren Schweinehund zu überwinden und nach Jahren zum Nordsee zu schauen. Wir waren shoppen an dem Tag, auf der Mariahilfer, und wollten eigentlich runter zur U-Bahn, da sahen wir das Restaurant. Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass ich von Fisch nicht satt werde, gingen wir mal rein und probierten es aus. Das Essen war saulecker, nur irgendwie bekamen wir danach Bauchschmerzen. Das war unser Magen eindeutig nicht gewohnt, das Essen war viel zu gesund. Seit dem esse ich hier regelmäßig den Thunfischwrap, der ist noch an der Grenze zwischen gesund und Fast Food, damit kommt mein Magen noch klar ;-)
Manuela K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Name suggeriert Wellen, Meer, unendlich lange Sandstrände, verschlafene Dörfer, und mit Schilf bewachsene Sanddünen soweit das Auge reicht. Aber das gibt es hier in Wien nicht. Deswegen muss man diesem romantischen Gefühl Abhilfe schaffen und den Verstand mit einem Fischbrötchen überlisten. Der nächste Sommer am Meer ist zwar weit weg, aber zum Glück ist in der Innenstadt kein Mangel an Nordseeimbissen. Nur ach, ist das Fischbrötchen hier nur ein kleiner Trost. Es fehlt einfach der Meereswind, es fehlt das Knirschen des Sandes zwischen den Zähnen, es fehlt der frische Geschmack. Aber was soll man machen, wo doch die Donau längst überfischt ist. Man wird sich wohl noch ein paar Millionen Jahre gedulden müssen, denn dann sollen sich die Erdplatten so verschieben, das Wien am Meer liegt, bis der Fisch hier auch wirklich mit allen Sinnen nach rauem Ozean schmeckt.
Hanna A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Als gebürtige Hamburgerin vermisse ich doch hin und wieder das nordische Flair, das Meer und den Hafen. Doch wenn ich mal wieder so richtig Sehnsucht nach der Heimat habe, gehe ich auf die Mariahilferstraße in das«Nordsee» Restaurant. Hier kann man sich fischmäßig so richtig austoben. Von gebraten, über gebacken, bis hin zu paniert oder gekocht, gibt es hier Fisch in allen Variationen. Wenn ich dann an einem der Tische sitze, mein Stück Lachs mit Kartoffelsalat esse und die Augen zu mache, fällt es mir gar nicht mehr schwer vorzustellen, dass ich am Hamburger Hafen sitze. Erst ein lautes«Grias Sie» von der Verkäuferin an der Theke holt mich wieder nach Wien zurück. Wer nicht ganz so viel Zeit hat, kann sich sein Essen auch einpacken lassen und mitnehmen.