Great place! They have really good panini in town. Italian ingredients, fresh and tasty. Paninoteca is a cozy shop/bar where you can sit(around 4 tables) with a perfect selection of music or just simply take away. Prices are around 5,50 €/panino and the make it in the moment. The decoration is nice and the service is amazing, always with a smile. I totally recommend this place as one of my usual place to have lunch. Good job :)
Katharina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Total nettes, kleines Bistro mit italienischen Paninis & Piadines, diversen Süßspeisen, alternativer Musik und hippen Getränken wie Club Mate und Fritz Kola. Draußen gibt es einen kleinen Schanigarten, drinnen 3 Tische zum Sitzen. Vor allem für ein schnelles Mittagessen geeignet!
Faines
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Excellent service! Excellent food! I had the vegetarian panini and an Indian Chai(if I remember correctly). Delicious! Cosy and a non-smoker.
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Lokal«Paninoteka» befindet sich auf der«kreativen Fress– und Trinkmeile» Margartenstraße. Die Paninoteka besitzt prominente Nachbarn wie das Schikaender oder das Teelicious. Auch das OrangeOne und das Aromat sind nicht weit weg. Wenn du in so einer Gegend auffallen willst, must du etwas bieten. Stilecht für ein Kreativviertel, ist der Besitzer natürlich auch kein Koch, sondern ein ehemaliger Architekturstudent. Das Lokal ist im italienischen Stil eingerichtet und bietet vor allem Paninos in diversen Sorten(Caprese al Prosciutto, Romano, Marco etc.) an. Zudem wird auf Wunsch ein Panino der Woche(z.B. Rucola, Prosciutto, Tomate und Mozzarella um 4.60) serviert. Die fleischlichen Zutaten bestehen natürlich aus Prosciutto Crudo, Prosciutto Cotto oder Salame. Die diversen Paninos haben mich schon überzeugt, bei hochwertigen Zutaten wie Prosciutto Crude oder Salame auch kein Wunder. Das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht daher auch gerechtfertigt. Im Bereich der Getränke wird mit diversen Bionade oder Fritz– Kola Getränkesorten dafür gesorgt, dass das junge, hippe Publikum der Gegend keine geschmacklichen Entzugserscheinungen bekommt. Das neue Getränk von Fritz Kola–«Kalte Muschi» konnte ich allerdings noch nicht sichten. Zudem wird hier ein sehr guter Espresso um 1,20 angeboten. Wenn man dazu stilgerecht am Tisch mit den typisch italienischen, rotweißkarierten Tischdecken sitzt, einen Espresso trinkt und auf die Schinkenschneidemaschine blickt(und den offenen Kühlschrank mit Bionade und co. ausklammert), fühlt man sich Italien sehr nahe .
Federica R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich bin keine Freundin der Superlative, weil Superlative mich einfach misstrauisch stimmen. Ich werde nun also nicht sagen, wiederholen, unterstreichen und unterschreiben, dass diese die besten, allerbesten Panini Wiens sind, obwohl ich dabei wahrscheinlich nicht allzu falsch liegen würde. Die geviertelten und gefüllten Brote der Paninoteca lassen aber wirklich keine Wünsche übrig. Dies kann man ruhigen Gewissens behaupten. An einem der ersten Frühlingstage diesen Jahres saß ich im leeren Lokal mit meiner Zeitung und knabberte an einem mit Ricotta, Kochschinken und Zucchini(namens«Marco»: gut und warm — gut vor allem das Brot!). Die kleine Bank vor der Auslage war bereits von einem Papa mit Kind zwecks Sonnenbad in Anspruch genommen worden. Hätte ich mich nicht mit einem bescheidenen Glas Leitungswasser zufrieden gegeben, wären die üblichen Szenegetränke(Fritz-Kola, Bionade usw.) zur Auswahl gestanden, oder aber wäre die Wahl auf eines der ewiggestrigen italienischen Limonaden gefallen, die vielleicht gerade deshalb — in sicherer Entfernung von ihrem heimischen Kontext — sogar cool wirken. Das Lokal soll überhaupt ein südländisches 60er-Jahre-Gefühl vermitteln. Philologisch-historisch korrekt sind auch die kitschigen Pokale, die die untersten Regale roter Ikea Billys belegen — solche Pokale sucht man in Italien in angesagten Lokalen vergeblich. In der tiefsten Provinz oder in alten Filmstreifen kommen sie dennoch vor, das stimmt. Ein Panino erhält man um den sehr demokratischen Preis von 4,90 Euro, der auf den sozialen Preis von 3,90 Euro heruntergesetzt wird, falls man im Besitz einer Karte des benachbarten Schikaneder Kino ist.
Erik R.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
A simple little shop that does its job well. Sometimes just a selection of a handful of perfectly made sandwiches suffices. The interior is tastefully sparse with checkered tablecloths, dark wood and shelves with jugs of olive oil. A four and a half euro sandwich will keep you satisfied until dinner. A welcome addition the neighborhood.