Meiner Meinung nach ist die Küche !!! Die Suppe :_(muß von Maggie sein . Fertig Soßen, Fertig gerösteter Zwiebel . Die Küche wird ihren Ruf nicht gerecht . Das Lokal und das Service Super.
Irmgard K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Herrlicher Garten immer einen Besuch wert. Das Essen sehr köstlich von den Gustostückerln in dem Suppentopf mit viel Gemüse mit Apfelkren und Schnittlauchsosse, ausserdem kann man verschiedene Einlagen dazubestellen und auch Gemüse wie Spinat oder Fisolen zum Fleisch, regionale Spezialitäten mit Spargel zum Beispiel und die Klassiker wie Zwiebelrostbraten und Sparerips alles sehr gut und zu empfehlen. Bedienung prompt und sachlich. Ein gemütlicher Tag/Abend ist garantiert. !!Und nur bis 19 Uhr Kurzparkzone!
Michael T.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Mit ziemlich großer Erwartung sind wir hingegangen, wurden aber entäuscht. Personal macht einen gestressten, hektischen Eindruck(obwohl der Gastgarten am Samstag nur mäßig besucht war). Dann kam das Essen und das war Entäuschung Nummer zwei. Spare Ribs sind mini ausgefallen, die Erdäpfel dazu matschig. Der Salat meiner Frau mit Garnelen(4 Stück!) aufgeweicht labbrig.(€ 14!!!) Einzig die Backhenderlstücke im Körbchen waren einigermaßen. Vielleicht haben wir an diesem Tag einfach Pech gehabt, aber ich fürchte wir werden so schnell nicht wieder hingehen.
Karin O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Plachutta Grünspan scheint nicht so teuer zu sein wie der Plachutta selbst. Habe einmal ein Surschnitzel dort gegessen und ein anderes Mal Krautfleckerl. Beides war gut gemacht. Das Einzige was ich nicht super fand waren die dazugehörigen Salate. Erdäpfelsalat hat kaum nach etwas geschmeckt und der grüné Salat war auch nur ein paar grüné Blätter mit einem unspektakulären Essigdressing. Was mich verwundert, ist die Geschwindigkeit mit welcher serviert wird. Habe mitgestoppt: Zwischen Bestellung und Ankommen des Gerichts vergehen etwa 5 min — jedes Mal. Das heißt für mich, dass Plachutta Grünspan all die paar Gerichte die sie haben im Großansatz vorfertigen und quasi nurnoch an den Gast liefern sobald er bestellt. Das Personal war freundlich. Gestört hat mich, dass am Nebentisch E-Zigaretten geraucht wurden und ich somit während dem Essen einen Frucht-Glycerin-Geruch erdulden musste. Zusammenfassend: Ganz gutes Lokal, Essen solide, aber nicht herausragend.
Cornelia R.
Rating des Ortes: 2 Niederösterreich, Österreich
Im Großen und Ganzen leider nur 2 Sterne: Die Preise sind zwar hoch zu erwarten wie man es von einem Plachutta kennt, ABER: Man würde auch herausragendes Essen und aufmerksame Bedienung erwarten. Beides ist leider nicht gegeben. Essen max. durchschnittlich und auf Grund der engen Sitzanordnung ist das Restaurant absolut überladen(fühlt sich an wie Massenabfertigung). Das Personal ist leider dadurch auch nicht allzu aufmerksam und eher gestresst und überfordert, wodurch ständig etwas vergessen wird etc.
Lisa H.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
I’ve been here often for get-togethers, but it wouldn’t be my choice of place. The food is ok. It’s just fine really, but it’s nothing to write home about. And the menu hasn’t changed much in the 10 years I’ve been(not quite willingly) coming here. Quite boring, really. The service is alright. This is one of those places with a non-smoking section that’s so unprotected you’ll go home with your clothes and hair smelling of cigarettes. But lots of people do like it. Maybe there’s something traditionally Austrian about it that is lost on me.
Christian J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Seit längerem war ich wieder im Grünspan, dem etwas günstigeren Ableger vom Plachutta. Wer jetzt nicht partout einen Tafelspitz möchte, sondern mit Gustostückerl wie weißes Meisel vorlieb nimmt, der ist genau richtig. Das Fleisch und die Suppe samt Einlage waren hervorragend und wirklich ausreichend. Mich stört einfach, dass man nur ein fettiges Einbrenngemüse als Zusatzbeilage wählen kann. Spinat und Kartoffelröster sind zu gekochtem Rindfleisch für mich einfach ein Muss!!! Aber gut, das war hier immer so und wird vermutlich auch so bleiben. Die anderen Speisen wie Schnitzel und Rumpsteak haben ebenfalls seht gut ausgesehen. Das helle und dunkle Hausbier sind ebenfalls hervorragend. Auch wenn man nicht im wunderschönen Garten draußen einen Platz bekommt oder weil es einfach zu kalt ist, dann ist es drinnen auch sehr schön.
Michael D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dieser«Plachutta-Ableger» in Ottakring lässt sich am besten als großes Wirtshaus mit großem, sehr schönen Gastgarten bezeichnen. Früher hieß so ein Lokal gern auch«Wiener Bierausschank». Die Speisekarte umfasst österreichische Wirtshausküche, aber auch die bekannten«Plachutta Klassiker». Ich hatte ein gut gewürztes Kesselgulasch vom Schulterscherzel mit Serviettenknödel und grünem Salat. Dazu ein gepflegtes Krügerl. Das Fleisch kommt aus Österreich und ist wirklich sehr delikat. Die Bedienung war, obwohl die Gaststätte am Abend schon sehr gut besucht war, flink und aufmerksam.
Erin L.
Rating des Ortes: 1 Pittsburgh, PA
Absolutely horrendous service. It was like no one even cared we were there. We have gone to two other Plachutta restaurants while vacationing in Vienna and they were both amazing, so we assumed this Biergarten would also not disappoint. Let me tell you this… It is NOT worth the journey outside if the city center. The travel was fine and a 10 minute walk from the train station. However, when we arrived it was like they were annoyed we spoke English. The hostess first sat us outside in the garden and then no one told us the service outside was finished due to thunder. We took our menus and walked inside to see why no on was serving us. The manager came over and snatched the menus out of our hands as if we were trying to steal them and yelled at us. The hostess then pointed us to a table inside, meanwhile we said nothing mean or rude to anyone! It took 30 more minutes to get a beer order in and food was even longer. We had to go to the bar to ask for more water and had to stand up and wave at our waiter to get any attention. The food was okay and we didn’t get to try too many of the different beers because they would only bring us the house beer. ABSOLUTELYTERRIBLEEXPERIENCE! It seriously ruined our day.
Heiner M.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
War da nur einmal, weil ich den Hype um die Plachutta-Lokale nie mochte. Aufgrund einer Einladung. Das Essen war nicht so super. Zähes Rindfleisch. Die Bedienungen schienen gestresst und wirkten genervt. Das war vor drei oder vier Jahren. Und es war später Herbst, also ohne Gastgarten. Zwei Sterne deshalb, weil mir das ewig in Erinnerung bleibt: wie stark die Diskrepanz zwischen dem Erwarteten und dem Erhaltenen war.
Elisa U.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
…Den Tipp wollte ich schon länger hier abgeben, nun ist es soweit: D Den Plachutta Grünspan kann ich nur für alle Martinigansl-Fans empfehlen. Ich war die letzten drei Jahre im Herbst zu der Zeit dort und das Gansl hat mich immer überzeugt! Es passt dort alles zusammen, Ambiente, Essen, Service… Preislich nicht ganz günstig, aber das Essen stimmt.
Mike H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Seit längerer Zeit war ich in Begleitung wieder einmal beim Grünspan. Außen wie innen hat sich nichts verändert. Wir saßen im Raucherraum da unsere Freunde Raucher sind. Achtung an alle Raucher: an Wochenenden gibt es nicht immer einen Raucherbereich. Der Raum war zwar mit Kärtchen ausreserviert jedoch während unseres Besuches waren nur 2⁄3 der Tische belegt. Der Kellner war sehr nervend. Wenn ein Gast noch Nicht einmal sitzt wurde schon nach den zu bringenden Getränken gefragt. Nun zum Essen. Im Vergleich zum Gasthaus Oper(ebenfalls Plachutta) sind die Portionen kleiner. Die Rindsuppe war sehr dunkel und überwürzt. Beim Zwiebelrostbraten wurden 1 cm große Kartoffelstücke als Bratkartoffel gereicht. Zwiebel extrem dunkel. Das ausgelöste Backhuhn ist guter Durchschnitt. Der Kartoffelsalat macht einen fertigen Eindruck ohne jeglichen Zwiebel. Wei gesagt eher eine durchschnittlich Leistung der Küche.
LA A.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Great restaurant with a concise menu consisting of Austrian classics. I’ve been here on several occasions so, here is the food review: — Wienerschnitzel — made with pork meat. Surprisingly tender. Very good. — Gulasch — Excellent, strong and heavy with a lot of smoked pepper. Served wit a brotknoedel. — Meat and goat cheese croquettes — also excellent! Perfectly balanced, good stuff. — Goose liver pâté — homemade, very good. — Pumpkin soup — smooth, seasoned perfectly, with croutons, just excellent. — Pan fried chicken — talk about juicy. Probably one of the better ones, if not the best one I had in Vienna. — Ribs — really? Not an Austrian thing. They have to check out a couple of places in Charlotte, NC and learn how to do it properly. — Beef tartare — average. Had a lot better in Vienna(Huth da Max comes to mind). — Apfelstrudel — served warm, with a lot of cinnamon. Loved it. — Schneenockerln(floating islands) — Big portion, had better. Overall, great, albeit somewhat overpriced food, nice ambiance and so-so service. Make sure to have a reservation.
Ulrike E.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Der Grünspan IST die zweite Schiene vom Plachutta und seinem Rindfleisch. sehr gute Küche, das Backhendln im Körberl ist auch zu empfehlen. Im Sommer der schöné gemütliche Gastgarten, aber es ist fast immer voll ausgebucht. Mit mehr Leuten ist man auf der sicheren Seite wenn man reserviert. Bedienung freundlich, aber die Preise etwas teurer wie ein Heuriger .Aber ein bisschen muss man ja auch den«Namen» mitzahlen …
Johannes P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich schreibe gleichmal über 2 Besuche ;) 1. Besuch: Im Winter haben wir abends einen Nichtrauchertisch bestellt und haben auch einen sehr schönen Tisch in guter Lage bekommen. Der Kellner war sehr zuvorkommend. Als er gesehen hat, dass hier Geschenke überreicht werden hat er gleich freundlich gesagt, dann wart ma noch ein bissl mit den Bestellungen und war wieder weg, perfekt. Als das mit den Geschenken vorbei war ist er gleich gekommen und Getränke aufgenommen. Bei den Speisen hat er uns erklärt von welchem Stück vom Rind welches Steak(es waren Steak-Wochen) ist und welches etwas dicker, dünner oder sonstwie ist. Bis die Speisen gekommen sind hat es zwar ein bisschen gedauert aber das war schon in Ordnung, denn der Kellner war immer präsent und hat auf leere Gläser immer nachgefragt ob er Nachschub bringen soll. Der Tafelspitz war sehr gut, auch die selbstgemachte Schnittlauchsoße und der Apfelkren. Das Rumpsteak war genau medium wie bestellt. Ich habe zwar schonmal ein weicheres gegessen, aber die paar Male kann ich an 10 Fingern abzählen, also immer noch unter den Top10 meiner dezeitigen Steak Empfehlung. Die Rippchen sind auch fast die besten der Stadt, da sie sehr gut gebeizt werden, das schmeckt man schon beim ersten Bissen. Sie sind anders als die beim Brandauer, weiß jetzt aber nicht wem ich den ersten Platz geben würde. Was ich schon anmerken muss, ist dass die Portionen nicht gerade groß sind und auch schwache Esser sich danach ruhig noch ein Dessert bestellen können, welche aber auch in der gehobenen Preisklasse logieren. Die Desserts fallen wie ich meine dafür wieder recht üppig aus. Die Schneenockerl sind sehr zu empfehlen, von mir zumindest ;) Erster Besuch ein voller Erfolg auf der ganzen Linie. 2. Besuch: Wir waren im Sommer beim Grünspan. Wir haben wieder einen Tisch reserviert, diesmal im Gastgarten, weil es sehr heiß war. Zuerst wollte man uns wenn man in den Gastgarten kommt vorne ganz rechts unter dem Werbungsschild vom Grünspan hinsetzen. Da hätten sich aber alle den Hopf angehaut bei jedem mal aufstehen. Außerdem ist die Straße dort zu der Zeit recht stark befahren gewesen, also Straßenlärm plus Autoabgase, der Tisch geht ja mal so gar nicht. Wir haben dann der Empfangsdame erklärt, dass wir uns an den Tisch nicht setzen wollen wegen eben diesen Gründen. Sie war dann etwas ratlos, hat uns dann aber im hinteren Bereich einen Tisch zugewiesen. Als wir dorthin kamen, dachte ich mir: Super, genau neben dem Spielplatz, soetwas nennt man dann wohl eine gscheite Retourkutsche. Die Kinder dort waren aber total leise, ich bin mit dem Rücken zum Spielplatz gesessen und habe genau gar nichts vom Spielplatz hinter mir gemerkt. Der Getränkekellner hat uns etwas warten lassen, auch nach der Bestellung haben wir dann gute 10 Minuten auch unsere Getränke gewartet, das finde ich schon etwas lange. Als er die Getränke dann gebracht hat, war er auch sofort wieder weg, also nichts mit Vor– oder Hauptspeisenbestellung aufnehmen. Nach wieder guten 10 Minuten wir wussten schon längst alle was wir bestellen wollten kam dann ein Kollege, der aber nicht zuständig für den Tisch war und hat dann einen uns völlig neuen zuständigen Kellner geholt. Speisenbestellung somit mal abgeschlossen. Die Wartezeit auf das Essen war dann schon recht lang. Als der Salat dann kurz vor der Hauptspeise kam hab ich den gleich gegessen und weg war er, aber der war vorzüglich. Das Essen war recht gut, so wie beim ersten mal. Ich hatte einen Zwiebelrostbraten, der wirklich auf den Punkt zueberitet war. Innen schön zartrosa, außen schön dunkelbraun. Ein paar Röstzwiebelringe darauf und leider nur wenige Kartoffeln dazu. Die musste ich mir wirklich einteilen. Schade dass man gerade bei so etwas billigem wie Kartoffeln spart. Aber die machen zu schnell satt und dann essen die Gäste kein Dessert mehr, so auch die Annahme von meinen Begleitern Als Dessert wieder die üblichen Schneenockerln in Vanille– Schokosoße und einem Sprizer Erdbeersoße darüber. Der Kaiserschmarrn wird frisch zubereitet und ist wirklich sehr gut, wenn auch leider nicht sehr viel. Fazit: Ein bissl teuer is der Grünspan schon, weil der 16. is jetzt nicht so der Nobelbezirk wo man Preise wie im 13. oder 19. beim Plachutta verlangen kann, tut man aber trotzdem und das Lokal ist auch immer fast voll. Die Speisen sind leider auch generell etwas zu klein, mir zumindest, und mit Dessert sind bei einem Besuch im Grünspan gleich mal 25 bis 35 Euro pro Person weg. Ich rechne da jetzt mit 2 – 3 Bier, eine Hauptspeise und Nachspeise. Qualität der Speisen aber recht gut. Wie schon einige Vorposter geschrieben haben ist im Gastgarten die Bedienung leider nicht so gut wie im Winter drin. Keine Ahnung wieso, denn ich glaube nicht dass es dort Sommer– und Winterkellner gibt, wahrscheinlich gibt es aber Aushilfen über den Sommer, da der Gastgarten ja doch um einiges größer ist als die beiden Räume drin.
Damon B.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
One of the best Beer gardens i have ever been too, and i have been to a lot. I agree with some of the other reviews about this place, as the construction work going on at the back has let this place down, which the owners will need to do something about it in the near future to block the view to the ugly building being built behind it now. But a hug space both inside and out to enjoy a great beer and fantastic food. I had the spear ribs which melted in my mouth. But the French Fries that came with it were the BEST I HAVEEVERHAD in my life. The only reason they get a four star instead of a five was the construction going on behind us, it was noisy and ugly. Not the fault of the owns of the beer garden, but still it is now their responsibility to fix this problem.
Lilly S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Spontanes Abendessen an schönen Sommerabend. Der Garten ist echt toll und die Größe erlaubt auch einen Besuch ohne Reservierung(zumindest wenn der Gastgarten genutzt werden kann) oder mit größeren Gruppen. Vom Essen waren wir sehr angetan. Der Apfelsaft gespritzt war geschmacklich der Beste den ich je getrunken habe. Der Zwiebelrostbraten war pink in der Mitte, sehr zart und einfach lecker. Zum Dessert gab’s Apfelstrudel… einer von der Sorte, bei der man sich wieder erinnert warum man Apfelstrudel so gerne mag… dünner, knuspriger Teig mit viel schmackhafter Apfelfüllung :) Die Gerichte am Nachbartisch(Ripperl, Backhendelsalat) sahen auch allesamt sehr gut aus.
Helmut R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Supergemütlicher Biergarten in Wien-Ottakring. Sehr gutes Bier von Ottakringer(woher sonst?!) und die Spareribs sind ausgezeichnet. Große Portion und schön mürbe. Auch die anderen Gerichte sahen sehr lecker aus.
Rory R.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Supposedly the nicest beer-garden in Vienna and from one side it certainly could be but for the fact that the other side looks onto a building site. Not the usual style beer-garden that I am used to, all the tables neatly lined up and chairs instead of banks but I guess thats Vienna for you. Can’t comment on the food because we just stopped in for a beer but the portions I saw were large and looked decent. The beer was good and cold but took just a little too long to come for my liking. Extra points to the server who carried a full tray in each hand. But those points get taken away because he then had to put both trays down on the table to serve… Decently priced but more an outside restaurant feel than a true beer-garden. And please do something about the building site view. My tip is some larger plants or trees to block it off a bit.
Malin C.
Rating des Ortes: 2 Wieden, Vienna, Austria
Good food, however expensive and small portions. Bad service and rude waiters that could careless if you were to come back or not.
Katsch
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war nur einziges Mal im Plachuttas Grünspan, und war sehr enttäuscht. Durch die geografische Nähe(wir wohnen nicht weit entfernt), wollten ich und mein Lebensbegleiter die Möglichkeit nutzen, meinen Geburtstag im Spätsommer bei gutbürgerlichen Speisen in dem schönen Gastgarten zu verbringen. Den Preisen nach zu urteilen, stand einem delikatem Geburtstagsessen nichts im Wege, außer: das Essen selbst. Es war nicht schlecht zubereitet, jedoch konnte ich ihm auch nichts Herrausragendes abgewinnen, und musste es mit dem Prädikat: «Hätte-ich-auch-selbst-genauso-gut-machen-können» belegen. Einzig hervorzuheben ist, die gute Qualität der Käseplatte, die ich mir als Dessert gegönnt habe, da ich von meinem Rehgulasch nicht satt geworden bin. Die 3 Punkte sind für die schöné Lokaliät an sich, der liebevoll gestalteten Speisekarte und der Käseplatte.
Lilly5
Rating des Ortes: 3 Gröbenzell, Bayern
Essen war gut, jedoch kein kulinarischer Höhenflug. Und dafür ist es doch sehr teuer, eigentlich zu teuer. Die Bedienung war schnell und freundlich. Auf Speisen und Getränke musste man nur kurz warten. Der Gastraum ist sehr schön eingerichtet und gepflegt. Auch der Biergarten sieht gut aus. Einziges Manko, von den überteuerten Preisen einmal abgesehen, ist die UNERTRÄGLICHE Lautstärke in dem Restaurant. Da die Tische sehr eng stehen und dementsprechend viele Leute im Restaurant sitzen, ist es aufgrund des Lärmpegels kaum noch möglich sich zu unterhalten.
Wuzl20
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Preis/Leistung beim Essen ist OK, allerdings bei den Getränken kann man nur davon ausgehen, dass die Kellner einen Sonnenstich erlitten haben, wobei dies bei deren NICHT-präsent-sein kaum möglich erscheint. Bsp.: Radler(0,5 l): EUR4,50 [Hier gilt es noch zu bedenken, dass sich dieser Biergarten nicht im ERSTEN, sondern in Ottakring befindet!]
Marc S.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
The best biergarten and great atmosphere. Food is great and reasonable prices. On a sunny day, it’s worth going there awesome!
Maximilian G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wohl das tollste Gasthaus in Wien. Traditionelle österreichische Hausmannskost wird mit einem tollen high-class-Service und einem(meistens) angenehmen Ambiente im Gastgarten oder drinnen zu einem Restaurant(oder Gasthaus) verbunden, in dem man sowohl als Kunde mit hohen Ansprüchen, als auch als Kunde mit eher bodenständigen Wurzeln gehen kann. Egal woher man kommt, hier wird jeder/jede von den Kellnern gleich freundlich behandelt, obwohl das Gasthaus(wie vorher erwähnt) wirklich etwas für bodenständige Menschen ist. Zu empfehlen ist die Weißwurst mit einem köstlichen süßen Senf.
Jochen M.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Wir hatten Hunger und waren richtig durstig! Ein Tip eines Kollegen aus Wien hat uns dann doch hierher geführt. Gutes Ambiente und im Sommer mit Biergarten. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl mit saisonalen Gerichten. Wer Durst auf Bier hat und naturtrübes mag, sollte sich auf jeden Fall das«Rot Zwickl» bestellen einfach lecker! Die Service ist fix und das Essen kommt schnell. Einen Besuch wert, allein wegen des Bieres.
Riker
Rating des Ortes: 5 Vienne, Autriche
Qui eut cru qu’au fin fond d’Ottakring se cache l’un des meilleurs tafelspitz, ce plat autrichien mythique qui réussit à être à la fois sain(plein de légumes !), complet(même de l’os à moelle) et savoureux, le tout à des prix très abordables ! Le Mohr im Hemd est très bien aussi, et la serveuse coopérative.
Dibona
Rating des Ortes: 5 Paris
Amis du pot au feu à l’autrichienne, venez-ici !
Mariella K.
Rating des Ortes: 4 Rom, Italien
Einen hohen Bekanntheitsgrad hat das Restaurant Grünspan vor allem aufgrund seines wunderschönen Gastgartens, in welchem man im Sommer gemütlich sitzen kann. Die Atmosphäre im Garten ist herrlich, allerdings hat dieses Restaurant noch mehr zu bieten. Plachutta’s Grünspan, mit Sitz im 16. Bezirk, ist vorwiegend ein Bierlokal, in welchem man ausgezeichnet speisen kann — hier gibt es gute Hausmannskost, vom Schnitzel bis zum gekochten Rindfleisch. Außerdem ist die Inneneinrichtung sehr geschmackvoll, mit viel Holz und einem Kamin — hier lassen sich kalte Wintertage gut überstehen. Für Firmenfeiern wie bspw. Weihnachtsfeiern gibt es ein extra Zimmer, in welchem sich die Gäste an einem ausgezeichneten Buffet erfreuen können. Einziger Verbesserungsvorschlag: Die Kellner im Grünspan könnten freundlicher sein — bei vielen Gästen geraten sie schnell unter Druck, darunter leidet die Freundlichkeit.
Daniel Z.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Restaurant Grünspan, an den Enden der Ottakringerstaße und der Thaliastraße, ist ein großer Wiener Biergarten im gehobenen Stil. Daß es zum etablierten Wiener Plachutta gehört sagt schon vieles darüber. Die Preise sind also nicht unbedingt günstig. Der Gastgarten und die Innenräume sind allerdings sehr schön und stilvoll eingerichtet, und man kann sich richtig wohl fühlen. Als ich das letzte mal dort Gast war, war ich in der Situation alleine ausgehen zu müssen. Ich hatte einen langen, harten Tag hinter mir, und wollte mich mit gutem Essen belohnen. Ich fragte also am Eingang des sehr gut besuchten Lokals nach einem Tisch für eine Person, wurde auch sofort zu einem kleinen, 2 Personen Tisch geführt. Leider war dieser direkt neben dem Eingang zur Toilette platziert. Das Lokal war allerdings wie gesagt sehr voll, ich war allein und froh überhaupt einen Tisch zu bekommen. So stellte die ungünstige Platzierung eher weniger ein Problem dar. Die Kellner waren freundlich und sehr rasch unterwegs. Die Speisekarte ist gut sortiert, und Biergartentypisch. Es gibt allerdings auch wirklich leckere Besonderheiten, wie Beef Tatar daß sehr gut, allerdings für den Preis etwas klein ist. Ein vor Allem draußen wirklich gemütlicher Biergarten, der hält was er verspricht. Auch gut für größere Gesellschaften.
Christoph A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn ich anfange darüber zu schreiben, bekomme ich so richtig Lust auf Zwiebelrostbraten mit einem Krügerl Bier. «Mhh» was würde ich jetzt dafür geben. Ok, jetzt mal zum Plachutta. Das Plachutta hat seit der Neueröffnung im Jahr 2002 einen wunderschönen Biergarten und wird auch gut besucht. Es befindet sich im Bezirk Ottakring, da wo das Ottakringer Bier gebraut wird. Wenn ich mich nicht täusche, ist das Ottakringer Bier das beliebteste Bier Österreichs. Sieben Biere vom Fass gibt es zur Auswahl. Die Preise sind nicht sehr günstig, aber man bekommt auch eine nette Portion auf den Teller. Sie haben sich spezialisiert auf Österreichische Küche und auch besonders auf die Wienerküche. Plachutta ist bekannt für den besten Tafelspitz im Lande. Leider esse ich kein Tafelspitz, aber wenn es so wäre, dann würde ich das Plachutta auf der Wollzeile empfehlen. Dort sind die Tafelspitzfans zu Hause. Egal ob das Haus voll besetzt ist, was sehr oft vorkommt und die Kellner anfangen zu laufen, wurde ich immer mit einem Lächeln bedient. Auch Geschäftsleute und Pensionisten sehe ich hier öfters, die etwas zu feiern haben oder ihren Abend einfach mit einem guten Bier oder Wein genießen wollen.
DJmom
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Pros: +Plachutta Quality food at affordable prices +Constantly updated menu Cons: –Menu was not very extensive
Corvic
Rating des Ortes: 5 Cambridge, United Kingdom
Definetely a great place to eat and drink traditional austrian food and self brewed beer. Plachutta’s little brother(a very famous beef restaurant in Vienna) almost serves beef as nice as the original(with all the trimmings). The beer is gorgeous and it is nice to sit inside, even though they have a lovely beer garden. Service is quick and I can recommend the liver dumpling soup, yummie!!!
Andrea
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Den Grünspan hatte ich von meinem letzten Besuch vor 2 Jahren(?) in sehr guter Erinnerung und er hat es geschafft, sich nochmals zu verbessern. Ein wunderschöner Garten in Ottakring, sehr gut zu erreichen, mit sehr freundlichen und aufmerksamen Mitarbeitern und gepflegter Einrichtung; ich hatte mangels Hunger leider keine Gelegenheit, auch die Speisen zu probieren, aber was die Karte sowie Duft und Optik an anderen Tischen versprechen möchte ich das nachholen, solange noch ein wenig Sommer über ist. Ich habe zwar keine Ahnung von Bier, aber das Hausbräu hat mir geschmeckt; eben so die zwei kleinen Brezen, die ich mir einfach nicht entgehen lassen konnte. Die waren weich und frisch, wie’s sein soll. Backhendlsalat mit Kernöl klingt nach einer ausgezeichneten Empfehlung, auch das ausgelöste Backhendl im Korb serviert klingt nach einer lohnenswerten Versuchung. Ein Wiener Biergarten, wie ein guter Biergarten sein soll — und eine Wohltat, ganz besonders im Vergleich zu etwa Brandauer’s( ) oder Stiegl( ).