Ich habe mich relativ spontan entschieden, Plasmaspender zu werden und mich im Internet vorher nur kurz informiert, welches Spendezentrum für mich gut erreichbar ist, habe also nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, daher hier mal meine persönlichen Erfahrungen: * Email-Kontakt: Sehr nett und sehr schnelle Antwort! Habe vor meinem ersten Besuch einige Fragen gestellt und binnen einer halben Stunde beantwortet bekommen * Lage: Im Donauzentrum-Gebäude, also super öffentlich erreichbar. * Erstuntersuchung: Dafür leider einen kleinen Minuspunkt. Nachdem ich ewig lange warten musste(weil ich dafür keinen richtigen Termin hatte) und stapelweise Papiere ausgefüllt habe zu Gesundheit und Gewohnheiten, musste ich zur Voruntersuchung und Blutabnahme. Leider kam ich mir dort etwas abgefertigt und überrumpelt vor. Der Arzt war unfreundlich, erklärte nichts, sondern ließ mich immer nur wieder fühlen, dass er mehr weiß als ich und stellte mir Fragen wie: «Ja, und wie können Sie sich in Afrika noch mit Aids anstecken? Ja, zum Beispiel wenn Sie sich an einem Blatt Papier schneiden…» Meine Güte! Die Untersuchung dauerte dann ganze zwei Minuten inklusive Blutabnahme. Glücklicherweise habe ich den Herrn bisher noch nicht wieder gesehen. * Spendetermine: Die Spendetermine laufen so ab, dass ich hin komme, kurz eine Erklärung unterschreibe und dann(zumindest mit Termin) meistens pünktlich dran komme(+/-10 Minuten). Bei meiner Erstspende wurde mir alles sehr genau erklärt. Jeder Schritt, der getan wurde und nachdem ich an das Gerät angeschlossen war, der genaue Weg, den das Blut geht und in welchem Teil des Gerätes was passiert. Das war für mich sehr spannend und ich habe mich wesentlich mehr ernst genommen gefühlt als beim ersten Termin dort. Und andauernd kam jemand schauen und fragte, ob es mir gut gehe. Bei meinen nachfolgenden Terminen waren die Leute nach wie vor sehr zuvorkommend. Es ist jetzt etwas routinierter, aber wenn man Fragen hat oder Wünsche(Getränke etc), ist sofort jemand da. *Prämienprogramm: Zusätzlich zu den 20 Euro, die man pro Spende bekommt, gibt es nach jeder 5. Spende eine Bonusprämie oben drauf. *Sonstiges: Gratis Getränke! Und immer Schokolade für den Kreislauf bevor man geht, und Traubenzucker während der Spende. Insgesamt fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben und werde weiterhin Plasma spenden gehen.
Britt V.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Vor einigen Jahren meinte mein Mann, dass er einmal Plasma spenden könnte. Nicht nur, dass man damit anderen hilft, bekommt man auch noch € 20, — dafür. Er war von der Idee ganz begeistert. Nach dem zweiten Besuch wurde er leider völlig desillusioniert. Man hatte beim Stechen die Vene durchstochen. Es wurde insgesamt dreimal probiert, die Vene richtig zu treffen. Dabei hat mein Mann deutlich sichtbare Venen. Er hatte danach tagelang ziemlich starke Schmerzen und verfluchte sich, dass er überhaupt dort hin gegangen war. Er war stinksauer. Im Gegensatz zu ihm sieht man meine Venen nur sehr schwer. Gott sei Dank bin ich nicht hingegangen. Vor einigen Jahren wurde mir vor einer Operation die Vene durchstochen. Man glaubt es kaum, aber noch nach Jahren — zum Beispiel bei Schlechtwetter — spürte ich immer wieder diese Stelle. Erst ca. 7 Jahre danach spürte ich wirklich nichts mehr.