an diesem wunderschönen sonnigen tag hab ich einen abstecher ins von mir nahegelegene salettl gemacht! bis jetzt war ich nur im winter im innenbereich, der sehr gemütlich und rustikal eingerichtet ist . der gastgarten ist wunderschön, man kann in der sonne sitzen und ein bisschen über wien blicken! im salettl gibts typische wiener/österreichische küche und kleine schmankerl. es ist auf jeden fall für jeden etwas dabei! auch vegetarier/veganer kommen nicht zu kurz :) ich hatte einmal saue wurscht(extrawurst mit zwiebeln in essig & kernöl) und habe mir dann noch ein schinkenkäsecroissant geteilt(da das hier ja eine spezialität sein soll!) die speisen sind nett angerichtet und schmecken auch sehr gut, die bedienung stets freundlich und rasch! fazit: egal ob sommer oder winter, das salettl ist einfach eine institution und ein echt nettes plätzchen in wien!
Ess G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war zum ersten Mal hier in Jahr 1992. noch sieht sehr ähnlich obwohl Speisen Angebot sind gestiegen! Aber ein echter Genuss.
Mark P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
wunderschöné Lage, Verbesserungen/Änderungen sparsam vorgenommen und das Bestehende erhalten — so lob ich mir das. Egal wie lange man nicht dort war, man freut sich, dass alles beim alten ist, es ist als wenn man nach einem langen Auslandsaufenthalt nach Hause kommt. Preise und Service sind ok, und am schönsten ist es im Sommer wenn man draussen frühstücken kann oder den lauen Abend dort verbringt… mag aber auch die Winteratmosphäre drinnen bei Kerzenschein.
Martin A.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nette Location am A… der Welt, wenn du nicht gerade an der BoKu studierst. Im Sommer mit großem Garten = Wienblick! Im Winter melancholischer«Sehnsuchtsort» der mit seinem Charme verzaubern könnte, wenn er nicht so VERQUALMT wäre. Ist aber einen Abstechet wert. Bier, Wein, kleine Speisen… alles da. Nettes Personal auch.
Phil J.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein Klassiker. JA, ein echter Klassiker. Wer das Salettl nicht kennt, der kennt Wien nicht. Hier MUSS man gewesen sein. Dieses Lokal ist nicht nur eine Legende, sondern auch wirklich gemütlich.
Klaus N.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
ach ja: es geht nix über das salettl… im sommer überhaupt! mein persönlicher favorit: das bunte spezialbrot… achtung: an schulschlusstagen und zu schulbeginn echt schlecht :-) da gibts dann das grosse raufen um die plätze… aber das ist ja nicht so oft :-) wer im salettl nicht war, war nicht in wien
Birgit W.
Rating des Ortes: 4 Singapur, Singapur
Das Salettl — Erinnerungen werden wach. An unzählige geschwänzte Schulstunden, abendliche tete-a-tetes mit dem Typen aus der Abschlussklasse… Dieses Kleinod hat mir viele schöné Stunden beschert, und auch jetzt, 20 Jahre später, hat das Salettl nichts von seiner Magie eingebüßt. Der Jugendstil-Pavillon ist gut erhalten, die Terrasse noch so wild romantisch wie früher — die Kieselsteine knirschen unter den Schuhen, viel Grün umrahmt den Blick zum Kahlenberg. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider etwas umständlich, und die nahegelegene BoKu(Universität für Bodenkultur) hat den Verbindungsweg direkt gegenüber dem Salettl zur Peter-Jordan-Straße annektiert, wo ein Bus fahren würde. Wer also auf die Öffis angewiesen ist sollte gut planen. Das Publikum an dem Nachmittag war gemischt — jung, alt, Wanderer, Touristen. Zu unseren Zeiten war es der Treffpunkt der Wiener Künstlerszene, die v.a. abends eng zusammengesessen haben, diskutiert, philosophiert und vor allem viel getrunken und geraucht haben. ob das jetzt wohl noch so ist? Im Salettl kann man schon ganz früh morgens die Stille genießen, frühstücken, ins Land schauen… oder die Zeitung endlich von vorne bis hinten lesen. Die Karte ist klein, Frühstück und ein paar typische Wiener Schmankerln finden sich darauf. Preislich ist es mittlerweile etwas gehoben, verglichen mit München bewegt es sich aber auf harmlosem Niveau. Und 1,95EUR für ein(sehr gut eingeschenktes) Achterl Blaufränkisch geht immer.
Kurt K.
Rating des Ortes: 4 Döbling, Wien, Österreich
Das Salettl ist eine Institution im 19. Ich persönlich geh seit über 20 Jahren hin. Kulinarisch darf man sich keine Wunder erwarten. Aber im Sommer ist’s draußen lauschig und man hat eine nette Aussicht runter in den 19. Bezirk.
Lavender L.
Rating des Ortes: 2 Arlington, VA
Not impressed. Waitress was efficient, but the menu Selection and items were poor compared to other viennese cafes. Ended up with 2 semmels, a hard boiled egg, and jam for 4.50 and a tea bag with hot water for 2.60.over priced cappuccino with way to much cream that overflowed down the sides of my cup. if you like simple and quiet then this is for you. but if you want variety and taste then go elsewhere.
Sebastian J.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Salettl ist bekannt durch seinen Charme. Und Charme hat dieses Pavillon, das steht außer Frage! Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir das ganze Lokal zu teuer für die Leistung geworden ist. Ich kann mich erinnern, wie ich vor ein paar Jahren hier essen war und alles gepasst hat. Ich war letztes Wochenende dort musste für zwei 0,3l Apfelsäfte, ein gutes Schinken-Käse-Croissant und eine kalte Suppe insgesamt 19 € zahlen. Das Pavillon befindet sich zwar im 19. Bezirk, aber man kann mit den Preisen auch übertreiben. Wie gesagt Charme hat es, die Bedienung passt auch bei schönem Wetter lässt es sich dort bestimmt gut speisen, aber die Preise verdienen auf jeden Fall nicht mehr als drei Sterne von mir.
Manuela E.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich habe diese nette kleine Oase heute durch einen Freund entdeckt. Es handelt sich beim Salettl eigentlich hauptsächlich um einen Gastgarten mit einem kleinen Pavillon wo nur ein paar Tische und die Küche Platz finden. Der Gastgarten liegt direkt zwischen einer kaum befahrenen Straße und einem kleinen Abhang wo man einen echt schönen Ausblick genießt. Den Bio-Himbeer– Apfelsaft kann ich nur empfehlen :)
Big B.
Rating des Ortes: 4 Nürnberg, Bayern
Top Location für eine kühle Erfrischung oder einen guten Kaffee mit gemütlichem Spaziergang im alten AKH. Habe sehr viele Zeitschriften-Sessions dort verbracht. Empfehlenswert!
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hurra, es ist Sturmzeit! Wir fahren ins Salettl, draußen im 19. Bezirk, wo ein Häuschen, ein kleiner Pavillon in einem von Hecken umrundeten Gärtchen steht. Der Boden bedeckt mit Kieselsteinen, die Gartenmöbel aus Holz, einfach und unbeeindruckend, ein Geländer stellt die Grenze zu einem kleinen Abhang dar. Die Straße, die vorbeiführt ist wenig befahren und es ist herrlich ruhig hier oben. Zuerst glaubt man, es sei geschlossen, denn es ist total finster hier, erst wenn man den Garten durch das Tor betritt, sieht man die Kerzen auf den Tischen flackern, die aber bis auf wenige Glühlampen die einzige Lichtquelle sind. In der Kombination mit den kleinen Tischen und den roten Tischdecken ist das fast ein bisschen kitschig. Bei genauerem Hinsehen gibt es auch ein zweites kleines Hexenhaus neben dem Pavillon, wo man im Herbst und Winter unter Heizstrahlern sitzt und Orangenpunsch trinkt. Im Herbst aber trinken wir Sturm(vergorener Traubensaft), essen Kürbissuppe und Schinkenfleckerl und zum Nachtisch Topfennockerl und quatschen bis kurz vor Mitternacht im Kerzenschein im Hexenhaus, denn dann machen die Salettlkellner den Laden auch schon wieder dicht. Laut Speisekarte gibt es ab 6.30 Frühstück, doch zu dieser unchristlichen Uhrzeit habe ich es noch nie da rauf geschafft, die Auswahl klingt jedoch vielversprechend.
Nina K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Treffpunkt der Wiener Jungen, Schönen und Reichen Das Salettl ist ein sehr schön gelegenes Lokal, mit Blick über die Weinberge Richtung Kahlenberg. Falls man am Rand der Terasse sitzt. Es hat einen romantischen, alten Jugendstilpavillion inmitten der Terrasse stehen, der viel Atmosphäre verbreitet. Im Kiesgedeckten Gastgarten unter Bäumen läßt sichs lauschig plaudern. Es ist angenehm ruhig hier und das Publikum kommt auch aus diesen Gründen. Viele Pärchen, aber auch einfach Leute, die sich abends auf ein Glas Wein treffen wollen, nutzen das beliebte Szene Lokal im Sommer. Im Winter ist es eher kühl hier und nur die Hartgesottenen, die im zugigen Pavillion eng aneinandergedrängt frieren wollen, kommen auch dann . Da man im Salettl auch ungestört als Frau alleine hingehen kann, empfehle ich es auch gerne an meine Schriftsteller Kolleginnen. Es inspiriert und ein bißchen läßt die Atmosphäre an Stefan Zweig denken, der womöglich auch hier war.
Ingrid O.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Salettl in Döbling ist einzigartig. Bestehend aus einem kleinen gemütlichen Pavillon, einem kleinen Holzhäuschen und einem Gastgarten gehört es für mich zu den romantischsten Lokalen in Wien. Der Pavillon bietet am Abend durch viele Kerzen ein traumhaftes Ambiente, beispielsweise für Jahrestage etc. … Verschiedene Teesorten und eine umfangreiche Speisekarten überraschen in Anbetracht der Lokalgröße beim ersten Besuch ein wenig– aber im Positiven! Die kleinen Tischchen, die relativ nahe beieinander stehen bringen etwas sehr gemütliches in den Raum, allerdings ohne sich beengt zu fühlen. Die Holzhütte nebenan kann man ebenso für Geburtstage oder sonstige Feiern reservieren und hier einen wunderbaren Abend verbringen. Immer gut besucht während den Sommermonaten ist natürlich auch der Gastgarten, der nicht nur einen schönen Blick auf den Kahlenberg erlaubt, sondern auch über einen Teil des Hugo-Wolf-Parks. Die Erreichbarkeit ist sowohl öffentlich als auch mit dem Auto sehr gut! Sehr gut, aber auch sehr außergewöhnlich für dieses Lokal sind die langen Öffnungszeiten — täglich bis 2 Uhr!
Thomas J.
Rating des Ortes: 4 Klosterneuburg, Österreich
Das Salettl ist ein alterwürdiges von Otto Wagner Schülern entworfenes Café, an der Grenze zwischen dem 18. und 19. Bezirk. Das Café besteht aus einem kleinen verrauchten Pavillon und einem zweiten kleinen Häuschen, rundherum befindet sich ein Gastgarten inklusive Blick über den 19. Bezirk und weiter, sehr romantisch! Im Sommer wie im Winter ist das Salettl äußerst gut besucht, die Innenausstattung ist gemütlich eingerichtet. Nachdem die alten Betreiber des Salettl vor ein paar Jahren aufgehört haben und ein neues Team übernommen hat, sind die Preise enorm gestiegen, was Studenten und sonstigen Nicht-Millionären den öfteren Besuch verwehrt. Das ist doch ein ziemliches Manko, ist die Gegend nicht gerade mit guten Cafés gesegnet. Das Publikum ist ziemlich boheme, so manch bekanntes Gesicht der Öffentlichkeit hat man hier schon gesehen. Wer gerne seinen Partner /seine Partnerin mit einem romantischen Abend beglücken will, dabei aber weitgehend auf Kitsch verzichten möchte, dem sei ein Besuch ins Salettl sicher empfohlen.
Maria H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Salettl gehört zu meinen absoluten Lieblingslokalen in ganz Wien. Im Sommer ist es sehr schön sich hier in den relativ großen Gastgarten zu setzen und den Blick über den 19ten Bezirk sowie auf den Kahlenberg zu genießen. Im Winter ist es mir persönlich leider etwas zu eng, da das Salettl nur aus einem winzigen Pavillon und einem zweiten kleinen Häuschen besteht. Die Tische sind meines Erachtens auch zu klein, vor allem wenn sich jede Person am Tisch etwas zu Essen bestellt. Da kann das genießen der bestellten Speisen schon mal durch Platzmangel beeinträchtigt werden. Die Preise sind leider auch nicht mehr so niedrig wie sie einmal waren und wer nicht möchte, dass die Tischnachbern den privaten Gesprächen lauschen können ist hier sicherlich auch falsch aufgehoben. Doch für das getoastete Schinken-Käse-Croissant komme ich hier immer wieder gerne her, denn das ist einfach unglaublich gut und gibt es auch nur hier.
Sybil
Rating des Ortes: 4 Freiburg, Baden-Württemberg
Das Salettl ist ein Szene-Lokal vom alten Schlag. Wenn man neu ist in der Stadt sollte man es sich nicht nehmen lassen durch das Cottage zum Salettl zu spazieren. Das Cottage(sprich«Coteesch») ist der schöné Villenbereich des 19. Bezirks. Von der Währingerstraße über die Gregor-Mendelstraße, vorbei am Türkenschanzpark, oder durch den Park gehen, ist auch sehr schön, ab und zu in kleine Nebenstraßen schauen, da stehen die schönsten Häuser. Das Salettl liegt auf einem Hügel. Man schaut auf Sievering und auf den Wienerwald. Ein gemütliches Café in dem es Wiener Spezialitäten, Wiener Schmankerl gibt. Eignet sich besonders gut für Verliebte, denn es ist eng und klein, verwinkelt, hell, und natürlich romantisch, Bäume sind drumrum und im Winter schmeckt dort die heiße Schokolade am Besten. Dass der Friedhof auf der anderen Seite ist finde ich auch immer nett, ein kleiner besinnlicher Spaziergang dort ist auch nicht verkehrt. Zu meiner Zeit(70er) gabs dort alte, beeindruckende Grabmäler. Das Salettl ist ein schöner Ort um im Sommer dem Stadtrummel zu entfliehen und in einem großen Garten über Wien ein kühles Glas Weißwein zu trinken. Man kann bis 1h essen.