Der 17te Wiener Gemeindebezirk besteht nicht nur aus Beton, Abgasen und Schmutz wie man in manchen Gegenden vermuten möchte. Wer Grün sucht, der findet es auch! Zum Beispiel: die Schwarzenbergallee! Heimat zahlreicher Eichhörnchen, Spechte, Igel und von massenhaft Krabbelgetier. Denn schon lang hat sich in der Tierwelt herumgesprochen: weit abseits des Wiener Zentrums und Gürtels, am Rande der pulsierenden Großstadt, lebt es sich besser! Ruhiger, natürlicher und gesünder! Für alle Menschen die im Einzugsgebiet von Erdmäusen und Blattläusen viel frische Luft in ihre abgasverseuchten Lungen pumpen, ihre Ohren für wenige Stunden von den üblichen Dezibelplagen befreien und ihren Augen endlich mehr als grau in grau bieten möchten, dürfte ein ausgiebiger Spaziergang entlang der entzückenden Allee das Richtige sein. Von der Endstelle der Linie 43 geht’s stadtauswärts links die Waldegghofgasse steil bergauf — wer keine Kondition hat macht zwischendurch eine Pause — die neugierigen Vögel auf den Bäumen werden schon nicht singen. Nach einigen bergigen Kurven ist die Allee gefunden und führt dann mehrere Kilometer geradlinig vorbei an Wald und Wiese. Alle die längere Spaziergänge gewohnt sind, werden bis zu einem kleinen Teich vorstoßen können, in dem schon seit ich denken kann mehrere Enten wohnen, die sich immer über ein paar Brotkrumen freuen. Das folgend glückliche Geschnatter ist jeden Besuch wert! Ich kann daher nur empfehlen: los ihr lieben WienerInnen — ab in die Natur!