Gasthaus Birner war mal besser, aber hat leider sehr stark abgebaut. Einzig postive bei unserem Mittagessen war der Gastgarten und den Sonnenschein. Zum Essen hatten wir(und wir mussten darauf gut 45 Minuten warten) einen Grillteller — doch etwas kalt und abgestanden bzw. ein Kalbsschnitzel, dass doch etwas länger im Öl gelegen ist. Zu guter letzt mussten wir noch 15 Minuten auf die Rechnung warten. Also leider keine Empfehlung von meiner Seite.
Christina S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Tolles urtypisches Wiener Lokal! Tolle Sitzmöglichkeiten direkt am Wasser. Reservierung empfehlenswert! Essen einfach spitze und das Personal ausgesprochen freundlich. Besonders lecker sind die Nachspeisen!
Cornelia B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Gasthaus Birner und sein dazugehöriger Gastgarten sind direkt an der alten Donau lokalisiert. Der Gastgarten besteht aus mehreren Ebenen die bis zum Ufer hinuntergehen. Alles umgeben von Pflanzbedeckten Dächern und dem klassischen Gastgarten Flair. Die Speisekarte besteht aus dem Klassischen Österreichischem Menü. Trotz der Tatsache dass die eigentliche Küche vom Gastgarten durch eine Schnellstraße getrennt ist, sind alle Bestellungen rasch am Tisch und der Service war sehr überzeugend. Auch bei vielen Gästen bleiben die Kellner aufmerksam und zuvorkommend. Wenns ganz schlimm zugeht, dauert ein Wunsch vielleicht etwas länger — aber es kommt garantiert auch an. Bei schönem Wetter, ist die Location mit dem Ausblick auf die Ruhige Donau einfach ein Traum. Super empfehlenswert
Gerhardic H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Unbedingt noch zu erwähnen: die herrliche Aussicht auf die Alte Donau und den Birner-Steg, wo man z. B des Sommers beobachten kann, wie immer die kleinen, schlaksigen Buben die großen, dicken Buben von dort oben ins Wasser schubsen… Ein frommer Wunsch, aber man kann nicht alles haben: Grieskirchner z.B. statt Schwechater würde Stern Nr. 5 bringen… Zu guter letzt: den Birner gibt es immer noch, das Bombenattentat, das im FALTER-Buch erwähnt wird, hat nie stattgefunden…
Lisa D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Uriges Gasthaus mit traditioneller Küche — im Sommer durch die Wasserlage an der Alten Donau ein absoluter Hit. Ausgeschenkt wird Schwechater Bier — es gibt neben dem klassischen Gulasch, Schnitzeln aller Art, Rostbraten etc. Nicht zu vergessen Birners BrandteigkrapfeRL — das ist eine absolute Untertreibung! Bitte zu Zweit bestellen — allein ist es nahezu unbezwingbar. Mittlerweilen ist seit einigen Jahren ein Eisgeschäft angeschlossen, ist ok wenn auch nicht schwedenplatzverdächtig. Für Freunde der Wiener Küche aber ein Muss!!!
BigT1
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Sommer ein Hit, tolle Lage /Essen. Serviceteam manchmal etwas ‘wienerisch’ grantig /langsam.
Bernd G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Uriges Wiener Gasthaus in Familienbesitz. Besonder schön im Sommer, wenn man im Gastgarten an der Alten Donau sitzen kann. Es ist bewundernswert: die Kellner müssen über die Straße, wenn sie Speisen in den Gastgarten bringen. Insofern ein kleiner Tipp: neben ordentlichem Trinkgeld freut sich der Kellner auch über eine entsprechende Gefahrenzulage. Die Speisekarte bietet überschaubare Auswahl an heimischen Speisen. Ich empfehle besonders Birners Grillteller. Sehr gute Fleischqualität. Lediglich die Kräuterbutter könnte besser sein. Schweinsbraten einfach großartig. Das Fleisch ist so zart, dass es am Gaumen zergeht. Dazu gibt es einen gemischten Salat: Kraut, Kartoffel, Tomaten und ein wenig Grünzeug(ich sag jetzt mal — das botanische 08⁄15 Programm ;)) Absolut empfehlenswert: zur Nachspeise ein Eis aus Birners Eisdiele. Immer eine große Auswahl und echt lecker Eis.
Sala2
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Typisches Vorstadt Gasthaus mit wunderbaren Sommerterrassen an der Alten Donau. Nicht von der etwas heruntergekommenen Fassade stören lassen, das Essen ist gutbürgerlich und lecker(und günstig): Wer sowas mag, ist hier definitv richtig wer Haubenküche auf dem Teller finden möchte, nicht. Aber für das essen wie bei der Oma früher ist der Birner wirklich eine gute Adresse. Mein Mutter kommt nie an der Tiroler Leber vorbei ; Schleckermäulchen werden sich an den Süßspeisen erfreuen(nicht viele auf der Karte aber guuuuut) und in der warmen Jahreszeit gibt es an einer gesonderten Eis-Theke auch ausgezeichnetes Eis(Klassiker und einige besondere Sorten) zu kaufen. Die Preise sind OK, Qualität und Geschmack super. Lässt sich wunderbar beim Spazieren /an der Alten Donau sitzen genießen oder auch als Eisbecher am Tisch. Mittags unter der Woche gibt es ein günstiges Mittagsmenü(zwei Hauptspeisen zur Auswahl), das auch qualitativ gut ist. Wir wohnen in der Nähe und sind immer wieder gerne da vor allem natürlich Stammkunden für Eistüten im Sommer. WICHTIGERTIPP: Es gibt KEINEBANKOMATKASSE, KEINEKREDITKARTENZAHLUNG also ausreichend Bargeld mitnehmen, der nächste Bankomat ist meines Wissens nach am Floridsdorfer Bahnhof und das ist nicht gleich ums Eck.
Michael T.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Österreich
Der Birner. Eines der ältesten Wirtshäuser Wiens, gegründet wurde das Gasthaus 1837 und ist laut Angaben des Gasthauses seitdem im Familienbesitz, nunmehr in der 4. Generation. Im Gasthaus selbst ist es recht dunkel, dunkle Holzmöbel bilden das Ambiente und man fühlt sich in die ältere Zeit versetzt, ich zumindest, als dieser Stil noch Gang und Gebe war, richtiges altwiener Wirtshausgefühl kommt auf. Der Gastgarten ist freilich nur im Sommer geöffnet, unter zahlreichen Bäumen und Sonnenschirmen lässt es sich hier auf(leider) Plastikstühlen nicht ganz so gemüdlich sitzen wie drinnen, dafür hat man die frische Luft der Donau, die unteren Etagen des Gastgartens sind vergangen mit Weinreben und bieten daher sehr schönen Schutz vor ein paar Tropfen regen und der Sonne, außerdem sitzt man hier direkt an der alten Donau, gegenüber vom«Strandbad». Aufpassen muss man allerdings manchmal schon, Spatzen steheln doch ganz gern mal ein Stück vom Schnitzel, mir wurde sogar mal das halbe Schnitzel entführt. Zu empfehlen ist eigentlich quasi alles was die Speisekarte hergibt. Laut Birner sind die Spezialität vorallem Fischgerichte vom Zander und Karpfen — ich für meinen Teil kann den Zwiebelrostbraten und Bratkartoffeln wärmstens empfehlen.
Britt V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Gasthaus Birner gibt es schon sehr lange. Es ist ein richtiges Traditionswirtshaus mit typischer Wiener Küche. Manche sagen, dass es hier die besten Schnitzel von Wien gibt. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Schnitzel hier wirklich sehr gut sind. Es hat einen sehr schönen Gastgarten mit viel Kiesel — direkt am Wasser. Die Kellner sind sehr flink und zuvorkommend — das Essen herrlich! Erstaunlich ist, dass zwischen Lokal und Gastgarten eine Straße führt, die die Kellner immer wieder überqueren müssen. Also die tun mir schon etwas leid. Da braucht man auf Dauer schon gute Nerven. Besonders angetan haben es mir die hausgemachten Brandteigkrapferl und das selbstgemachte Eis. Einfach köstlich!
Gerhard A.
Rating des Ortes: 4 Hollabrunn District, Österreich
Die Lokation ist im Sommer ein absoluter Reisser! Nirgendwo sonst kann man sein Krügerl stilvoller in die Sonne halten. Das Ambiente der Terasse ist unschlagbar. Essen ist durchschnittlich, ohne besondere Highlights oder Ausrutscher. Bedienung flott und rührig. Ausnahme: die Brandteigkrapferln sind definitv eine Empfehlung! Im Winter bzw. ausserhalb der Terassensaison ist es dort eher mau, eben ein Wirtshaus in Floridsdorf.
Mondon
Rating des Ortes: 5 Linz, Österreich
sehr authentisches altwiener wirtshaus! die szenerie ist einmalig und die kalbsschnitzel einfach sensationell!
DaSteg
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Birner — eine Institution in Floridsdorf. Niergenst gibt es eine bessere gebackene Leber mit Mayonaisesalat. Bodenständige, wiener Küche — ein Besuch lohnt immer.
Beli
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Typisches österreichisches Restaurant direkt an der alten Donau! Am liebsten sitze ich ganz unten direkt am Wasser! Die Speisekarte ist typisch österreichisch!
Erich S.
Rating des Ortes: 3 Niederösterreich, Österreich
Hier ist eigentlich schon alles gesagt worden: der Birner ist eine Floridsdorfer Institution! Möge er uns noch lange erhalten bleiben. Mein Mitgefühl gilt den flinken Speisenträgern, die im Sommer täglich beim Überqueren der Straße ihr Leben für das Wohl der Gäste riskieren.
Meidli
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Eine Berühmtheit unter den Alte Donau Lokalen und bis dato sehr beliebt. An einem schönen Tag unbedingt Tisch reservieren heraussen, sonst hat man keine Chance. Die Speisen sehr gut und groß. Fischspezialitäten(Karpfen und Zander) Achtung: Somlauer Nockerl und Brandteigkrapfen !!! sollte man aber zu zweit nehmen ;-) Und natürlich das tolle Ambiente mit Aussicht über die alte Donau.
Neela
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
der birner ist eine institution! wer noch nicht dort war, ist blöd! ;) gut bürgerliche wiener küche und angenehme preise. im sommer halt gelsen, aber der ausblick! der ausblick! die kellner müssen immer über die straße laufen, weil die sommer-terrasse von der küche getrennt ist. nein, es ist noch nix passiert! wer danach noch lust auf einen cocktail hat, kann ja in die la creperie gehen. die ist wenige minuten entfernt. die straße runter. zu fuß.
Fyn
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Erwähnenswert ist auch, dass das Gasthaus Birner im Sommer nun auch sehr gutes Eis hat. An einem extra Stand an der Aussenwand des Gastgartens werden Eiskugeln in Bechern oder Waffeltüten in eher klassischen sowie in so extravaganten Sorten wie Traube, Walderdbeere oder Wachauer Marille verkauft. Das Fruchteis ist qualitativ sehr gut, nicht zu süss und fruchtig. Wie die restlichen Sorten sind, weiss ich leider nicht, — ich nehm generell immer Fruchtsorten. Es gibt allerdings auch hier recht experimentierfreudige Geschmacksrichtungen, die ich woanders noch nie gesehen habe. Da es bisher sehr schwer war, an der Oberen Alten Donau und Angeli-Wiese an ein gutes Eis zu kommen, schliesst der Birner dankenswerter eine Lücke.