We had an absolutely horrific experience at this restaurant recently. Their business model would be great for a less crowded location, but is not good for a busy mall. It was so crowded that it next to impossible to get a table. By the time we found a table, our food was cold and nasty. I also think it is confusing that some food stations give you a pager while others require you to stand and wait. There is no rhyme or reason to this place.
Carlos G.
Rating des Ortes: 5 Zaragoza
Vapiano es una cadena de restaurantes italianos con todo lo que puedes encontrar en un restaurante italiano, pizza, pasta, antipasti, risotto, ensaladas etc. Su peculiaridad es que preparan la comida delante de ti, en vivo y en directo. Eliges el tipo de pasta y la receta y allí que se ponen y en un plis plas tienes tu plato recién hecho. Los ingredientes se ven muy frescos y de buena calidad. Muy buena relación calidad precio. Al entrar te dan una tarjeta y en ella te van cargando lo que pides, al salir la pasan por un lector y te cobran lo que has consumido, fácil y rápido. Es una buena opción tanto para comer como para cenar.
Corinne M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Everything I wrote about the Vapiano near Mariahilferstrasse stands for this one too, accept that your shopping can be done inside in a mall before or after your eat. Great if the weather is bad. This one is also very busy and it is much better for moms and dads to find a seat on the ground floor to have access to the changing area. No basement here! Strollers can fit with ease, but you just have to be comfortable not always getting a chair. You may just have to sit in the high stools so breastfeeding opportunities are difficult here because of the seating.
Susi N.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ist bereits eine Zeit her, dass ich das letzte Mal in einem Vapiano war. Glaube etwa 2 Jahre. Aber ich finds doch immer ganz nett. Manche mag es wohl stören, dass man nicht bedient wird, aber ich find das gar nicht schlimm. Dieses Vapiano bei der Landstraße ist sehr groß, wusste zuerst gar nicht, dass es auch noch einen oberen Stock gibt. ;-) Es war nur leider verdammt viel los. Wir haben wohl gerade eine Afterwork-Stoßzeit erwischt, aber war nicht weiter tragisch. Die Leute haben sich in dem großen Lokal doch recht gut verteilt. Unser Plus war, dass wir eine Pizza bestellt haben, da war nur 1 Person angestellt. Bei Pasta etc. steht man wohl länger, weil da waren echt viele Leute angstellt obwohl es mehrere«Schalter» gibt, aber wohl deswegen weil man sie gleich bekommt. Bei der Pizza bekommt meinen Bieper und holt dann, wenn der los geht, seine Pizza ab. :) Mein Aperol war sehr gut und auch die Pizza war lecker. Wenn man es mag, dass sie ganz dünnen Boden haben. Ich mag das. :) Der Aperol war vielleicht etwas teuer aber der Preis der Pizza war ok.
Josef H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Selbstbedienung und dolce far niente passen eigentlich zueinander, wie Donald Trump und verantwortungsvolle, seriöse und intelligente Rhetorik… Und doch gelingt dem Vapiono irgendwie das Kunststück den Gegensatz unter einen Hut(vielleicht ein Borsalino) zu bringen. Man sollte aber möglichst die gastronomischen rush hours meiden, denn da sind die Wartezeiten schon sehr beträchtlich. Der Andrang bei der Pizzaausgabestelle ist erfahrungsgemäß wesentlich weniger intensiv als der bei der Pastaabteilung. Als ich gestern dort war, war mir trotzdem mehr nach Nudeln und so orderte ich Ravioli Bolognese, welche hervorragend schmeckten. Man sollte unbedingt wissen, dass man zu jeder Pasta gratis Weißbrot haben kann, welches aber nur gereicht wird, wenn man danach fragt. Dieses Weißbrot war frisch und warm — welch Wonne! Die Ravioli nicht minder gut. Schade finde ich, dass Vapiano keine Gnocchi im Programm hat. Die Qualität der Speisen ist top, das Interieur ansehnlich und gemütlich, das Publikum besteht großteils aus gutgelaunten Touristen.
Vlad K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich muss zugeben, dass die Vapiano-Kette und ich ich bisher keine großen Freunde waren. Das lag hauptsächlich daran, dass ich das Konzept nicht gut fand: «Zusammen kommen, getrennt essen». Man kommt als Gruppe, jeder stellt sich für sich bei der«Essensart» an, die ihm gefällt und am Ende kommen alle irgendwann wieder zum Tisch und zahlen dafür teilweise sogar mehr als in Restaurants mit Bedienung. Die Lokale an sich sind sehr schön, die Raumaufteilung ist gut und das Ambiente ist«trendy» und ansprechend. Gestern habe ich auch endlich erlebt wieso das Konzept den Leuten zusagt: Wenn man genug Zeit hat und nicht ewig — wie in einer Kantine — für sein Essen anstehen muss, ist das Ganze eigentlich ganz nett. Dass das Essen vor einem nach Wunsch zubereitet wird, ist natürlich ganz nett, aber auch hier kommt es auf den Koch an. Gestern hatte ich einen sehr sympathischen Koch und wir haben uns ganz nett unterhalten während das Essen zubereitet wurde. So macht das Vapiano-Konzept Spaß! Der eine Stern Abzug liegt an den unverschämt hohen Preisen. Beispielsweise Salate mit 50g Huhn für EUR9,50 sind doch etwas lächerlich.
Janette H.
Rating des Ortes: 5 Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
Sehr gut besucht. Schönes Ambiente. Für ein schönes Dinner zu zweit eher nicht zu empfehlen. Kulisse eher laut. Wie alle Vapianos Selbstbedienung. Zur Hauptzeiten lange Wartezeit an den einzelnen Essenausgabeständen. Es werden frische Zutaten benutzt. Essen wird erst nach Bestellung zubereitet. Wir hatten Pasta und Pizza. Alles typisch italienisch und sehr lecker. Preise vollkommen in Ordnung. Fazit: Wiederholungswürdig
Meriem L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich habe es mir bei der Vapiano Ladies Night gut gehen lassen. Ich finde das ist eine tolle Möglichkeit zusammen mit Freundinnen(in meinem Fall waren es Mityelperinnen) das Restaurant nochmal anders kennenzulernen. Wir hatten unseren eigenen nett aufgelegten Kellner, der uns mit Sekt, Getränken und Desserts versorgte. Die Tische waren hübsch mit Rosen verziert und dementsprechend farblich passend dazu abgestimmt waren die Servietten und die Goodiebags. Die Pizza Rucola(ohne Mozarella!) war mal wieder mjam, mjam, mjam! Der einzige Wehmutstropfen war, dass man — anders als angekündigt — wie gehabt das Essen selbst unten bestellen und holen musste. Alles in allem gibt’s von mir ein Daumen hoch! Ich kann Euch Ladies diesen Event nur ans Herz legen!
Christofer D.
Rating des Ortes: 3 Niederösterreich, Österreich
Da ich in der Nähe arbeite bin ich sicherliche mehrmals im Monat im Vapiano Mittagessen. Essen Das Essen finde ich sehr gut. Darüber das es frisch zubereitet wird muss man gar nicht diskutieren, schließlich kann man ja zuschauen. Sowohl Pasta als auch Pizza hat mir bisher immer geschmeckt und es gibt auch einiges an Abwechslung. Gibt 4 Sterne von mir. Trinken Meistens hab ich nur Wasser getrunken daher lasse ich die Bewertung hier aus. Bedienung Gibts nicht wirklich… jedenfalls nicht am Tisch. Allerdings sind die Köche/Köchinnen immer Freundlich und aufmerksam, daher 3 Sterne. Ambiente Ich finde das Ambiente ansprechend und modern und für ein schnelles Mittagessen auch passend. Allerdings find ich es schon etwas zu groß und es gibt eigentlich fast keine Möglichkeit alleine mit Freunden am Tisch zu sitzen, weil die Tische sehr groß sind und daher eher für viele Gäste ausgelegt sind. Man sitzt also fast immer mit Fremden am Tisch. 3 Sterne. Preis Den Preis finde ich ehrlich gesagt zu hoch dafür das es keine Bedienung am Tisch gibt. 2 Sterne Zusammenfassung Ich gehe gerne ins Vapiano. Das Essen ist sehr gut und für einen Lunch in der Mittagspause passt es auch. In Summe gibts 3 Sterne.
Edgar F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Kann nicht viel sagen. Bisher nur Dolci Service an der Bar sehr nett! Viel(studentische) Jugend Pasta etc frisch! Thekenmädchen fiel das Packerl Süßstoff in den Espresso. Ich sagte ich wollte den Süßstoff eigentlich separat. Lächelnd hatte sie schon vorher einen frischen Espresso gebraut.
Alexander D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Eindruck ist etwas zwiespältig. Einerseits sind die Nudeln nachweislich :-) hausgemacht und es wird alles frisch und live zubereitet, das Lokal ist modern eingerichtet und bietet unterschiedliche Sitzmöglichkeiten für Einzelpersonen bis große Gruppen. Andererseits hat das Lokal schon eher gehobenen Kantinen Charme und die Preise sind dafür auch zu hoch. Als positiv empfand ich dass eine Salz, Pfeffermühle, Öl und Essig am Tisch stand und die Möglichkeit des Minisalats. die Qualität der Nudeln war ok ber nicht überragend.
Sabrina M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich bin froh, dass es jetzt schon deslängeren auch ein Vapiano im 3 Bezirk gibt. Früher waren die Vapianos natürlich immer für mich ein Anlaufpunkt für Pasta und ab und zu auch Pizza. Das Konzept seine eigene Pasta zusammenstellen zu können und das ganze vor den Augen zubereitet zubekommen fand ich schon immer ganz gut. Nun habe ich durch diesen Standort jedoch auch die guten Salate entdeckt. Vor allem der große Mista Salat bietet alle Salatvarianten, die mir zusagen. Außerdem kann man noch zwischen 4 verschiedenen Dressings wählen und kann den Salat zusätzlich unter anderen mit Scampi oder Hühnerfiletstreifen bekommen. Für eine Aufzahlungvon 2 bzw. 3 Euro ist mir jedoch die Anzahl der Scampis oder Hühnerfiletstreifen viel zu wenig, dafür ist eine recht große Salatschüssel und man wird satt und wenn man will bekommt man viel Weißbrot auch noch dazu. Das Konzept mit den Gemeinschaftstischen warfür mich am Anfang auch ungewohnt, mittlerweile finde ich es ganz angenehm, vor allem wenn man alleine Essen geht. Dann finde ich nämlich das Selbstbedienungssystem auch sehr gut. Wobei eben die Preise für Selbstbedienung wieder etwas hoch sind. Diese Filale von Vapiano erstreckt sich über 2 Stöcke und ist sowohl von außen als auch innerhalb von The Mall zugänglich, wobei hier der Eingang etwas versteckt liegt(bei den Wcs). Der Balkon/Terasse im 1 Stock wirkt sehr gemütlich.
Markus E.
Rating des Ortes: 5 Floridsdorf, Wien, Österreich
Habe von Freunden nur gutes über das Vapiano gehört. Und kann ihnen nur zustimmen. Ich habe schon lange nicht so gute Nudeln gegessen(die von den U-Bahn Stationen sind erst gar nicht vergleichbar). Das Ciabatta ist innen weich und außen knusprig und kostenlos. Das Ambiente im Restaurant ist sehr gemütlich.
Margarete T.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Also ich kann mich in diesem Fall nur meiner Vorschreiberin Lilly S. anschließen. Auch für mich ist dieses Konzept nichts. Es ist zu stressig, vor allem, wenn man dann zu einer Zeit da ist, wo die Hölle los ist. Ich bin gegen 19:00 Uhr fast 45 min angestellt gewesen, um meine Pasta zu holen. Das finde ich einfach eine Zumutung, sorry. Gerade auf der Landstraße, wo es 2-stöckig ist, wäre eine 2. Küche im OG zu empfehlen… Ich hab mir die Filetto die Manzo genommen und wurde gefragt: Durch oder Medium.(Durch die Lautstärke im Lokal versteht man die Köche wirklich sehr schlecht!) Na Medium wars dann definitiv nicht — eher zäh. Die meisten Nudelsorten warem um 19:00 Uhr auch schon aus. Das finde ich persönlich geht am allerwenigsten. Denn die Dinger halten lange genug, um sie um die Uhrzeit noch LOCKER im Vorrat haben zu können. Es war ja nicht mal Wochenende, sondern Donnerstag. Das ist definitiv ein großer Minuspunkt. Geschmacklich fand ich die«Ersatznudeln» dann gut. Wie gesagt — das Fleisch war zäh und die Pizza, die ich kosten durfte… also da hab ich auch schon bei weitem bessere gegessen! Der Wein ist allerdings dort sehr gut, wenngleich die Preise für die Getränke echt happig sind. Das Essen ist dafür wieder echt in Ordnung von den Preisen her. Die Portionen sind ja auch ausreichend. Das passt also. Summasummarum vergebe ich hier 3 Sterne, obwohl ich ja schon fast zu zwei tendiere. Das wäre aber unfair, weil es dann um den Stil geht und der ist nun mal einfach nicht meins. Objektiv betrachtet ist das Konzept ja ok — für die, denens gefällt…
Lilly S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Leider ist der Hype um die Kette von Vapiano Restaurants für mich komplett unverständlich. Nun habe ich zwei Verschiedene in Wien mehr oder weniger unfreiwillig besucht, und ich kann nur sagen, dass ich da freiwillig nie hingehen werde. Die Pizza war jedes Mal wirklich schlecht: latschiger Boden, schlechte Zutaten und einfach geschmacklos. Auch das Konzept ist nicht wirklich was für mich. Das ist mir alles zu umständlich und stressig! Wenn ich Essen gehe, will ich mich nicht für mein Essen anstellen, da kann ich auch in die Kantine auf Arbeit gehen… sondern will mich in Ruhe hinsetzen, bedient werden und die Zeit mit meinen Freunden verbringen und quatschen. Das Kantinenkonzept macht alles so umständlich…Wo lässt man seine Tasche und Jacke während man sich anstellt? Entweder bleibt jemand am Tisch, aber dann habe alle ihr Essen zu unterschiedlichen Zeiten, oder man stellt sich mit samt Hab und Gut an und hat dann zwar Essen aber evtl keinen Tisch. Und preislich ist es auch nicht günstiger als ein«echtes» italienisches Restaurant. Da kann ich nur sagen: «Nein, danke.»
Alexander Z.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Nachdem unser Stammlokal, das Vapiano in der Theobaldgasse, per Auto leider nicht mehr erreichbar ist, waren wir gezwungen uns nach einem neuen umzusehen. Immerhin musste es 1x/Monat gut erreichbar sein und mit dem«Original» mithalten können. Nach zahlreichen positiven Rezensionen und vor allem dem Vorwissen, wie gut das Vapiano sein kann, haben wir uns heute schließlich dazu entschlossen, das Vapiano in Wien Mitte zu besuchen. Dort angekommen allerdings gleich mal die erste Enttäuschung. Die Dame am Empfang hat uns nicht begrüßt, sondern ohne jeglicher Mimik einfach nur die Karten zum zahlen in die Hand gedrückt. Ohne weiterem Kommentar, hat die Dame direkt die nächsten Karten gezückt und den Gästen hinter uns entgegen gestreckt. Wir haben uns direkt gedacht«Aha! Da sind wir aber anderes gewöhnt.!» Aber gut. Wir lassen uns doch nicht den Abend schon direkt am Empfang vermiesen. Nachdem wir das System von Vapiano bereits kannten, haben wir uns direkt bei der«Küche» angestellt. Meine Lebensgefährtin bei der Pasta, wo gefühlte 20 Kunden anstanden. Ich bei der Pizza, wo ich zuerst alleine war. Fangen wir mal bei der Pizza an. Ich stand nun also direkt vor dem«Pizzabäcker», welcher sich davon allerdings nicht beeindrucken lies, dass er einen neuen Kunden hat. Weder hat er gegrüßt, noch konnte man ihm anmerken, ob er denn überhaupt realisiert hat, dass er einen neuen Kunden(mich) hat. Ca. 5 Minuten später, er hatte mich schon mehrfach an– und direkt wieder weggesehn, entschloss er sich doch noch mit mir zu sprechen. Ob er gehofft hat, dass ich einfach verschwinde, wenn er mich ignoriert? Man weiß es nicht. Schließlich durfte ich doch noch bei ihm meine Pizza bestellen. Gefolgt von einem«Ok!», kam noch ein«Was wollens drinken?». Sehr charmant der Herr, aber gut. Ich bin mal nicht so, also direkt mit einem«Einen Orangensaft bitte!», geantwortet. Der nette Mann hat mir schließlich ein«Haben wir nicht! Nur was da hinten steht!» entgegen geschossen, woraufhin ich mir diese freche Art nicht mehr bieten lassen wollte. Ein«Und was is das Orangene Ding da hinten von der Marke Rauch?!» und einer Antwort seinerseits«Das is Orangensaft!», hab ich schließlich doch noch mein Getränk bekommen. Nun ja. Was soll man dazu noch sagen. Ich hab schließlich meine Karte zum aufbuchen auf das entsprechende Feld gelegt und bin mir meinem Getränk und einem«Pager» zu einem freien Platz gegangen um dort auf meine Lebensgefährtin zu warten. Meine Lebensgefährtin hat es mittlerweile immerhin vor zum«Koch» geschafft und durfte ebenfalls bestellen. Gewohnter Weise hat der Koch gleich von 2 Kunden die Bestellung aufgenommen, was wir auch aus unserem Stammlokal gewohnt waren. Was uns aber dann doch sehr verwundert hat war, dass der nette Herr in der Zeit, in der er die«Carbonara» meiner Lebensgefährtin gemacht hat, zwei weitere Kunden fertig bedienen konnte. Sehr seltsam. Bekannterweise dauert eine Pizza ja «etwas» länger als Nudeln. Diesesmal war allerdings beides gleichzeitig fertig. Was schließlich bei der«Carbonara» raus kam, war nochmal eine Sache für sich. Der Mann hatte nämlich anscheinend eine«Carbonara» mit«Ham & Eggs» verwechselt. Zumindest hat er «Ham & Eggs» mit hart gebratenen Schinken gemacht. Das ganze über die Nudeln gekippt, zwei bis drei Stück Petersilie dazu gelegt und fertig. Was den Geschmack der«Carbonara» angeht, brauche ich nicht viel sagen. Es war grauenhaft. Das war bei weitem keine Carbonara. Außer jeder Italiener, bei dem wir je waren, hat diese einfach falsch gemacht. Auch was die Pizza angeht, waren wir anderes gewohnt. Nicht nur dass sie nur halb so groß war, wie die, welche man im Vapiano Theobaldgasse bekommt, sondern sie war auch schlichtweg fad. Die Pizza hat schlicht und ergreifend nach nichts geschmeckt. Man hatte das Gefühl, man isst ein Stück Karton, das knuspert. Und das obwohl ich die selbe Pizza bereits im Stammlokal gegessen habe und sie dort sehr gut geschmeckt hat. Aufgegessen wurde schließlich nicht. Wie auch, bei dem, was uns da vorgelegt wurde? Wir haben uns also dazu entschlossen unverrichteter Dinge zu zahlen und zu gehen. Fazit: Dieses Vapiano macht seinem Namen wirklich keine Ehre und wir uns nicht mehr sehen.
Daniel K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein sehr schönes, neues Vapiano. Auf Vapiano selbst möchte ich nicht eingehen… Qualität wie bei allen anderen auch… Besonders die Terrasse im oberen Stock finde ich nett, man kann dem Treiben auf der Landstraße zusehen — ohne mitten drinnen zu sein! Wenn man zum Mittagessen herkommt ist es empfehlenswert vor 12:00 oder nach 14:00 zu kommen. In den 2 Stunden ist es nämlich WIRKLICH voll, was sich vorallem auf die«Pasta» Schlangen auswirkt, auch wenn viele Köche in der Zeit bemüht sind! Deshalb auch ein Stern Abzug: Vapiano kann nichts dafür, aber wenn Mega Schlangen und ein riesen Ansturm sind, würde ich einen Bogen drum herum machen…
Evamari K.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Ein neues riesiges Lokal mit sehr netten Sitzmöglichkeiten. Man kann nun auch draußen(1. Stock) sitzen. Sehr nett gestaltet — die Küche ist meiner Meinung nach sehr gut, vor allem die Salate.
Herbert R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Passt PERFEKT in das Center hier… Restaurant & Center sind beide kaum zu ertragen!!! Man sollte beides nur im Falle einer Naturkatastrophe betreten! Nach meinem traumatischen Erlebnis am WBH habe ich mich dazu durchgerungen, dem Vapiano noch eine zweite Chance zu geben. Es wird ja hier durchaus positiv beurteilt — also vielleicht war ich nur schlecht drauf damals… Aber: schon als mir beim Eintritt diese Magnetkarte überreicht wurde, haben sich mir alle Haare am Körper aufgestellt. Dieses«Bezahlsystem» war in den späten 90ern der letzte Schrei in den Discos zwischen Scheibbs und Untersaustetten — und ich habe es dort schon gehasst. Dass ich aber in einem«Restaurant», dass mir 9 Euro für einen Teller Nudeln abnimmt, den ich auch noch selber durch die Gegend trage, gezwungen werde, mich zum Bezahlen dann noch anzustellen und zu warten bis ich mein Geld abliefern darf, nun, DAS finde ich — vorsichtig gesagt — leicht befremdlich! Die Qualität des Services ist schnell beschrieben: Nicht existent! Ein paar arme Studenten und Aushilfen wuseln durch die Gegend um die Getränke an die Tische zu bringen und um die Tische sauber zu halten. Dass die Motivation dieser Mannschaft sich tangential gegen Null bewegt darf einen natürlich nicht verwundern. Durch das«geniale» Kartensystem liegen sie beim Trinkgeldniveau wahrscheinlich irgendwo zwischen Parkpickerlkontrolleur und Schwarzkappler. Und dann noch eine kurze Anmerkung zu dem allseits beliebten Argument: «Aber hier kann ich dem Koch genau sagen, wie ich mein Essen haben will!»… Die größten Chancen mit einem Koch zu reden, hat man hier dann, wenn man sich mit seinem Tischnachbarn unterhält. Die armen schwitzenden Damen und Herren hinter den Tresen sind vom«Koch sein» so weit entfernt, wie Rapid vom Gewinn der Champions League. Die«Ausbildung» der meisten von ihnen erschöpft sich darin, dass sie im ORF die Kochsendung der zwei wahnsinnigen Kärtner öfter als einmal gesehen haben und dass ihnen beim Dienstantritt hier gesagt wurde, wie lange sie welche Pasta ins heisse Wasser legen müssen. Nun, die Chance, dass sich zwischen dem Vapiano und mir eine innige Liebesbeziehung entwickeln wird, sind … eher gering. Aber muss ja auch nicht sein! Wie man hier sieht: den meisten gefällts und wahrscheinlich bin ich nur zu wenig«Hipp» oder«In» um die Besonderheit dieser Lokalität zu verstehen.
Michael M.
Rating des Ortes: 4 Simmering, Wien, Österreich
Obwohl ich erst zum 2ten mal in diesem, doch sehr schicken Restaurant eingekehrt bin, bin ich sehr begeistert. Das Angebot hat für jeden etwas, was ich bisher kosten konnte hat mir immer gemundet und preislich ist es auch gut im Mittelbereich angesiedelt. Ich werde mich bestimmt noch des öfteren hier durch die italienische Speisekarte fressen :)
Markus H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der erste Vapiano in Wien bei dem die Größe stimmt. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen, wobei sich im Erdgeschoss die Küche, eine Bar und der Eingang(über Landstraße Hauptstraße) befinden. Im ersten Stock befindet sich ein zweiter Eingang(über The Mall) und die Bar, sowie ein Balkon auf dem etwa 8 große Holztische und ein paar kleine Tische mit Couches für Café und Drinks stehen. Der Bestellvorgang verlief gut und schnell, jedoch muss man mitunter etwas lauter sprechen, da der Lärmpegel im Erdgeschoss durch die Küche etwas lauter ist. Um einen Besuch bei Vapiano wirklich genießen zu können, empfehle ich Ihnen Zeit mitzunehmen, da es zu längeren Wartezeiten(bis zu 20 Minuten) kommen kann. Keine Angst, dass eine Portion Nudeln nicht reicht. Wenn man das Essen genießt und langsam isst reicht diese vollkommen. Pizzen und Nudeln sind auf einem normalen Preisniveau, Getränke und Salate sind etwas teurer, wobei man letzteres nicht unterschätzen darf. Die Salate bei Vapiano sind Hauptspeisen. Empfehlung: Penne all’ Salvia(Nudeln mit Salbei, halb-getrocknete Tomaten und Feta) Tipp: Fragen Sie den Koch nach einer Portion Ciabatta-Brot — schmeckt gut und ist gratis ;-)
Franz-Josef S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Vor vielen Jahren war meinereiner Mitbesitzer einer Spaghetteria in Wien — wir, mein Geschäftspartner und ich erzeugten in einem winzigen Geschäft bei der U4 Meidling frische Pasta, Ravioli und Lasagne. Wir waren jung und hatten keine Ahnung von Wirtschaft, aber wir wollten die besten Ravioli mit den besten Zutaten, die wir uns leisten konnten produzieren… Die Zeit ist lange vorbei, die Schulden abbezahlt, aber die Liebe zu pasta fresce ist geblieben. Deshalb ist es fast eine Selbstverständlichkeit, dass ich das neue Vapiano bei Wien Mitte The Mall ausprobieren musste. Vapiano ist ein deutsches Systemgastronomie-Unternehmen, das italienische Speisen anbietet. Wie alle Lokale dieser Kette ist auch diese mit viel Holz stylisch und modern eingereichte — außen erkennbar durch eine fürchterlich rote Fassade. Das Konzept ist einfach — du bekommst beim Eingang eine Plastikkarte auf der deine Konsumation gespeichert wird, und dann suchst du dir deinen Lieblings Köchin/Koch aus, bestellst was du möchtest, was dann direkt vor deinen Augen zubereitet wird. Soweit so gut — ich hab mir einen Herrn ausgesucht, der leicht italienische Züge hatte, sich jedoch als Israeli herausstellte und bestellte Linguine al Carbonara. Ich kenne durch das Internet und zahlreiche Kochbücher mindestens 50 verschiedene Carbonara-Rezepte, allerdings wird in den wenigsten Zwiebel zu der Carbonara gegeben und schon gar nicht so viel wie diesmal — doppelt so viel wie Speck. Ansonsten passte die Rezeptur einigermaßen und es sah eigentlich phantastisch aus, nur… …nur sollte Mann/Frau auch frische Linguine kochen können — das was ich bekam war nahezu rohe Pampe. Damit war mein erstes Gericht im Vapiano — Wien Mitte absolut ungenießbar. Ich hab natürlich mit dem jungen Herrn gesprochen und er wollte mir sofort ein frisches Gericht zubereiten, was ich aber Zeitmäßig ablehnen musste. Soweit ich es verstanden habe, gibt es für die verschiedenen Pastasorten vorgeschriebene Koch-Zeiten, was mir unverständlich ist. Gerade bei frischer Pasta verändert sich die Kochzeit recht rasch und bei den extra feinen Linguine ändert sich die Zeit noch schneller. Ohne kosten könnte ich keine Linguine al dente servieren. Das Vapiano bekommt, wie immer bei mir und italienischen Lokalen, noch eine zweite Chance — es gibt ja noch Ravioli und Pizza zu bewerten.
Christian L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich bin ziemlich begeistert von der neuen Filiale beim Einkaufsparadies The Mall. Eingerichtet ist das italienische Restaurant sehr bequem mit einigen Sofas. Im oberen Stockwerk gibt es auch eine Terrasse, wo man die Pizza oder die Pasta genießen kann. Beim Eingang wird eine Plastikkarte verteilt. Mithilfe dieser Karte wird beim Verlassen des Selbstbedienungsrestaurants bezahlt. Bei meinem 2. Besuch in dieser Filiale habe ich die Spezialpizza mit Honig, Feigen und Schinken probiert. Sie hat sehr interessant geschmeckt und war angenehm süß. Es waren kleine, frische Feigenstücke drauf geschnitten. Ich kann sie aufjedenfall weiterempfehlen. Besonders gut finde ich, dass die Pizzen so angenehm dünn und knusprig sind. Leider ist sie mit 9 Euro 50 ziemlich teuer.
Hertha Maria T.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Vapiano Wien Mitte– The Mall is the biggest restaurant of all Vapianos. Matteo Thun, a famous designer from Milan also designed this restaurant. It is very pleasant, comfortable, fresh and appealing. There is also lots of green, which is eye-catching and gives everything a special elegance. Lots of wood, very good choice. Here you can get what the Italian heart is longing for. The prices are a little bit higher. There is no Internet presence, which is a big minus, because nowadys people like to get infromed first and then decide. The only information you can get is via press releases. But, see for yourself!!!