Rating des Ortes: 4 Innere Stadt, Wien, Österreich
Auf steilem Hang angelegter Sommerheuriger, der von März bis Okt. geöffnet hat. Schöner Gastgarten, typisches Heurigenessen, guter Hauswein. 1x/Monat Wienerlieder live.
Alex B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Dieser Heurige ist wirklich wahnsinnig toll gelegen und gibt neben den grünen Weinhängen ein idyllisches Bild ab. Wir waren gestern dort und haben dort mit einer Poltergesellschaft(Jungesellenabschied) uns für den weiteren Abend gestärkt. Leider war es uns wegen dem schlechten Wetter nicht vergönnt, in dem wunderschönen Gastgarten zu sitzen. Aber so schlimm war es nicht, denn das Innere gleicht einer warmen Wohnstube, die für gesellige Stunden sorgt. Das typische Essen war echt gut, und es gab sogar etwas für den vegetarischen Gaumen: Bratkartoffeln, frittiertes Gemüse und Gemüserollen. Also konnte ich zuschlagen. Als wir dann beim Rauchen an der Theke standen(ja, das darf man da noch) kamen wir mit dem Wirt ins Gespräch, der uns die Geschichte des Weinhofes erzählte Ausserdem war er so lustig, dass er Fotos mit unserer Frauenrunde gemacht hat, er zückte dafür seinen Hut, den er «Verkleidung» nannte. Danach schnackten wir noch lange mit dem Chef, der uns verriet, dass der Haselnussschnapps(Achtung: Suchtgefahr!) noch nach dem Originalrezept seiner Grossmutter selbst hergestellt wird. Erstaunlich! Als wir wieder an unserem Tisch sassen wurde uns dann sogar noch eine Flasche Gemischter Satz vom Chef höchstpersönlich geschenkt, ein Hoch auf die Braut! Zu guter letzt durften wir dort im Kellergewölbe unseren Stripper auftreten lassen. Viele Lokale in Wien haben dieses nicht erlaubt, aber bei Zimmermann´s war das nu gar kein Problem und die halbe Belegschaft schaute sich das Spektakel auch dann an :) Sehr sympatisch. Alles in allem war es sehr familiär, mit gutem Essen und süffigen Wein! Sehr zu empfehlen; für ein romantisches Dinner for 2 oder in grosser Runde!
Helmut R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Der Zimmermann könnte mein Lieblings-Heuriger werden, wenn ich nicht so eine faule Sau wäre… ;-) Nein. Schmarrn! Aber man muss vom Bus aus schon eine kleine Anhöhe erklimmen, bis man mal vor dem Eingang steht. Und dann liegt auch noch der ganze Gastgarten an einem Hang! Aber je höher man steigt, desto besser wird die Aussicht. Ganz oben hat man einen wunderbaren Blick über die Neustifter Weingärten. Traumhaft schön! Aber die echte Arbeit hat der Ober /die Kellnerin, die einem den hervorragenden Rebensaft und das Soda zum Platz bringen müssen. Und das tun sie ohne Murren. ;-) Nur wer auch noch etwas zum Essen möchte, muss selbst die Stufen erklimmen, sofern er oben sitzt. Dieses Mal war mir aber die Schlange am Buffet zu lang. Das Essen habe ich aber schon bei vorangegangenen Besuchen probiert und fand es wirklich sehr gut. In Neustift sind ohnehin viel weniger Touristen unterwegs als z.B. in Grinzing. Beim Zimmermann ist man aber fast vollständig unter Einheimischen. Als Touri fühle ich mich beim ca. 20. Wien-Besuch zwar eh nicht mehr, aber so fast ganz unter Locals ist es einfach noch viel schöner!
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Spitzenmässiger Heuriger fernab der Touri-Hochburgen. Alleine für den Ausblick und die extra gemütliche Hanglage gibt’s von mir schon die volle Punktzahl. Der Gastgarten direkt über Neustift inmitten der städtischen Weinberge schmiegt sich satt an den Rebenhügel. Schatten spenden die zahlreichen Nuss– und Obstbäume, was vor allem nach einer kleinen, netten, den Kreislauf in Schwung bringenden Wanderung sehr angenehm ist. Man kann sich aber auch vor die Haustüre chauffieren lassen. Gestärkt wird sich mit feinen Weißwein aus dem Literkrug. Für einen echte G’spritzten bekommt man dann prickelndes Mineralwasser. Am Buffet gibt’s alle Schmankerln, die die Heurigenküche so her gibt. Ich hab ein Schweinsschwartel probiert, die Aufstriche und Salate und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: der Liptauer ist ausgezeichnet, der Salat scheint auch selbstgemacht und nicht aus der Dose, der Braten war weich und knusprig gleichzeitig. Perfekte Bedingungen für den Genuss, wenn die Warteschlange nicht ungeheuerlich lange werden kann. 30 min Anstellen für einen Kornspitz ist da schon zermürbend! Aber ist sicherlich einer meiner Lieblingsheurigen wegen Aussicht, Angebot, Lage und dem unwiderstehlichen Wiener Schmäh und Charme unseres Kellners. Ein Erlebnis!
Bernhard C.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wer zwischen den Weinreben mit einem herrlichem Blick über das Neustifter Tal die Sonne untergehen sehen möchte, ist hier genau richtig. In Neustift wohl der Heurige der am längsten Sonne hat. Er liegt ein wenig den Hang hinauf und ist kaum von den klassischen Touristenströmen frequentiert, wie manch anderer Heuriger. Man sitzt unter Obstbäumen im Halbschatten, sodass man auch an heißen Tage gut im Freien sitzen kann. Für Kinder wird ein Spielplatz geboten. Das Essen besteht aus klassischem aber hochwertigen Heurigenbuffetessen, was sich leider auch etwas in den Preisen niederschlägt. Dafür ist der Wein umso geschmackvoller und steht in einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Super ist Apfelstrudel mit Vanillesoße. Eignet sich auch als wunderbarer Endpunkt für eine Wanderung. Sonntags ist allerdings geschlossen!
Amai
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
SEHRSCHLECHTEERFAHRUNG: Zwei überforderte Kellner haben uns hin– und hergeschickt, weil sie keinen Tisch hatten. Kann ja passieren, aber beim dritten mal bestand ich darauf, dass wir nicht einfach weggeschickt werden, sondern dass uns ein Tisch zugewiesen wird. Der Kellner wurde aufsässig, ich beschwerte mich über den Service, worauf ich als du klane Oaschgrätzn beschimpft und bedroht wurde. Weingut Zimmermann NIEWIEDER! Ambiente und Speisen sind ja gut, aber mit diesem Service seht ihr mich nicht mehr. Leider ist schlechtes Personal in Neustift generell ein Problem geworden. Schicki-Micki-Stammkunden bevorzugen, alle anderen neppen und letztklassig abkanzeln.
Stephanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Einer der schönsten heurigen in Wien. Die Aussicht ist grandios. Mit einem sehr guten Spritzer und tollem Essen. Außerdem ein Umweltzeichenbetrieb.
Basti R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
«Kinder, heute gehen wir zum Zimmermann!» «Jaaaaaaa!» Durch Aussprechen des Namens des Heurigen im 19ten Wiener Gemeindebezirk konnten unsere Eltern Leuchten in unsere Augen zaubern. Denn nicht nur, dass die Sitzmöglichkeiten über ein besonders großes Areal verteilt sind, welches durch das Weingut ein besonders ländliches Flair bietet, es für einen Heurigen typische und wohlschmeckende Kost gibt an der es sich zu laben lohnt(Geselchtes, gebackenes Hendel, Schnitzel, Brote mit zahlreichen Aufstrichen wie Liptauer oder Eiaufstrich, unterschiedlichste Salate wie etwa Erdäpfelsalat), durch regelmäßig zahlreiche Gäste die sich mit ihren Gläsern zuprosten Heurigenstimmung aufkommt, der Zimmermann hat auch speziell für Kinder Unterhaltung zu bieten. Bei jedem Besuch stürmten meine Schwester und ich vom Parkplatz aus vor, um möglichst schnell die Kaninchen und Meerschweinchen wieder zu sehen, die sich in, mit Heu ausgelegten Käfigen, am unteren Ende der Gaststätte befinden. Löwenzähne gepflückt, die Blätter durch das Gitter in den Käfig gehalten und zugesehen wie das Kleingetier sich über die Leckerei hermachte. Für uns Kinder damals ein derart großes Vergnügen, dass ich mich heute noch daran erinnern kann.
Nina K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Zimmermann Das Weingut Zimmermann hat eigene Wein Erzeugung und einen der schönsten Gastgärten Wiens. Er liegt am Hang neben den Weinfeldern mit Blick über Neustift. Hier ist es sehr gemütlich und es tut gut in der frischen Luft und Abendsonne einen heurigen Wein zu trinken und eventuell auch eine Wurstplatte dazu zu essen. Die kann ich nur empfehlen. Der Wein ist günstig, die Preise für Essen angemessen und es gibt hier auch immer wieder Familienfeiern, für die eigene Tische reserviert werden können. Das Essen wird vom Buffet geholt und muss den Hang hinauf auf einem Tablett balanziert werden. Das Lokal Das Ambiente des Lokales innen ist sehr traditionsbewußt gehalten und vermittelt einen guten Eindruck vom«echten» Wiener Heurigen. Hier kommen auch weniger Busse her, sondern mehr Wiener und Spaziergänger am Weinwanderweg, die sich auch kulturell informieren wollen. Am Weinwanderweg Der Zimmermann liegt gleich am Anfang des Weinwanderweges und ist quasi die Teststation der auf den Tafeln gelesenen historischen und aktuellen Informationen über den Wein in Neustift. Er ist auch vom oberen Weinwanderweg über die Felder zugänglich. Da tritt man dann gleich in den Gastgarten am Hang ein.