Dies ist eines unserer Stammlokale. Es besitzt seinen eigenen Charme und das Essen ist gut wienerisch. Freuen uns bereits auf den nächsten Besuch :)
Koller
Rating des Ortes: 5 Güssing, Österreich
Alles bestens. Vielen Dank! Familien Koller und Grünwald
Brit
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
ausgezeichnetes essen in netter atmosphäre. im sommer großer gartenbetrieb, abends leider extrem viele gelsen, freundliches personal. spezialitäten wie zb. martinigansl ausgezeichnet. geeignet für große feiern. parkplatz in der friedhofstraße immer vorhanden. zum eingang sehr enge gasse, vorsicht besonders abends!
Stefanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn ich mit meiner Mutter essen gehe, will ich meistens in die Weinlaube, sie wundert sich immer und meint sooo toll wäre es auch wieder nicht. Ich weiß aber warum ich so gern hierher gehe, es gibt hier nämlich einfach ALLES, was man so unter Hausmannskost versteht, die Speisekarte ist wirklich lang und vielfältig und dazu gibt es immer noch eine besondere Saisonkarte mit verschiedensten Eierschwammerl-, Wild– oder Gansgerichten, wies eben gerade in die Zeit passt. Daher kann ich hier meine kulinarische Neugierde befriedigen und immer etwas probieren, was ich so nicht kenne, obwohl es sich dabei um ganz normale bodenständige Hausmannskost ohne großartige Variationen handelt. Außerdem ist es nicht teuer und der Gastgarten ist lauschig.
Bettina G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hier am Rande von Wien — man kann schon die Landluft schnuppern — befindet sich die Weinlaube Oberlaa. Verschiedenste Suppen, Salate, Schnitzerl, Schweinsbraten, Fische, Steaks und noch soooo viel mehr — unmöglich hier alles aufzuzählen! Die Speisekarte beinhaltet wirklich alles, was das Herz begehrt und es ist mit absoluter Sicherheit für jeden etwas dabei. Mein persönliches kleines Highlight ist die Grillplatte, die es entweder für eine oder zwei Personen gibt — wahnsinnig gutes Fleisch wirklich perfekt gegrillt, die Pommes knusprig und die Saucen und Kräuterbutter dazu einfach himmlisch. Im Sommer sitzt man in einem großen, aber dennoch gemütlichen Gastgarten, der übrigens überdacht ist — Sommerregengüsse zwischendurch sind also nichts, das uns hier stören könnte. Auch im Winter kann man hier herrlich essen. Wie wärs zum Beispiel im November mit einem Martini-Gansl? Klar, die Gansal sind immer etwas fettig, aber einmal im Jahr darf man es sich wohl erlauben, oder? Und da gibt’s sicher auch keine bessere Wahl als die Weinlaube. Unbedingt mal vorbei schauen!