Wir waren zum Abendessen als Teil einer Konferenz mit 200 Teilnehmern im Rathauskeller. Wir waren im Rittersaal, der seinem Namen vom Ambiente wirklich alle Ehre macht. Wir bekamen ein 3-Gänge Menü serviert: Tomaten-Paprika-Suppe mit Schafskäsenockerl, Perlhuhn gefüllt mit Schwammerl auf Gemüse-Gerstel und gebuttertem Brokkoli, und zu guter letzt Tarte mit weißer Ganache und Himbeer. An den ersten beiden Gängen gab es nicht auszusetzen. Das Dessert konnte da leider nicht mithalten… der Tarteboden war viel zu dick, und zu lang gebacken. Den konnte man wder mit Dessertlöffel, noch –gabel essen. Die Kellner waren freundlich und haben immer darauf geachtet, dass das Weinglas nie leer war ;)
Manuela K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Wiener Rathauskeller ist ein riesiges Labyrinth an Gewölben und kleinen Sälen, indem man sich schnell verlaufen kann. Angeboten wird eine traditionelle Küche aus Österreich in der natürlich Wiener Köstlichkeiten auf dem Speiseplan stehen. Was zu dem Ambiente des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes passt. An der Decke und an den Wänden findet man historische Wandmalereien und Holzarbeiten, die man sich unbedingt nach dem Essen anschauen sollte.
Alex R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Schulball? Rathauskeller! Wo sonst? Im schnieken Untergeschoß des Wiener Rathauses wird regelmäßig der Schulball der Stubenbastei ausgeführt. Die Räumlichkeiten eigenen sich hervorragend für solche kleinen bis mittelgroßen Events. Mich wunderts eigentlich, dass die Schule hier noch immer Gast ist. Nicht wegen der Location, sondern weil sich Schüler auf einem selbstgemachten Ball nicht unbedingt wie Fürsten benehmen. Bis jetzt kam es noch in jedem Jahr zu kleineren Beschädigungen von Statuen und die Feuerwehr war auch jedesmal zu Gast. Ansonsten wird hier noch ein Restaurant geführt, aber nur auf Reservierung. Man wird mit Köstlichkeiten aus der guten, alten Wiener Küche verwöhnt und gönnt sich dabei ein oder zwei Achterl von österreichischen Winzern. Mit wenig Geld kommts aber bestenfalls zu einem Soda und ein paar Soletti… dann wohl doch eher zu besonderen Anlässen den Rathauskeller aufsuchen.