Bin ich noch in Krakau oder bin ich versehentlich à la Alice in eine andere Welt getreten? Dicke Teppiche, schwere Gemälde und alles wirkt irgendwie altbacken und kitschig. Man schaue nur auf die goldenen Kerzenhalter. Begrüßt und bedient wird man außerordentlich freundlich und zuvorkommend, sodass mein anfängliches Unbehagen schnell verflog. Obwohl das Restaurant zu den teureren Einrichtungen in Krakau gehört, sind die Preise für deutsche Verhältnisse und angesichts der Portionsgröße angemessen. Auf den ersten Blick in die Karte ist es schwer sich zu entscheiden, denn ich konnte mit den Namen der Gerichte und den kurzen Beschreibungen wenig anfangen. Für solche Fälle beraten die die Kellner gerne. Das Essen kam schnell und schon beim Duft lief mir das Wasser im Mund zusammen. So viele Aromen und frische Kräuter. Und geschmeckt hat es dann genauso fantastisch, wie es aussah. Mein erster Besuch in einem jüdischen Restaurant hat mich durchweg für die Küche begeistert. Danke Ariel für dieses tolle Erlebnis.
Sarah D.
Rating des Ortes: 4 Florence, Italy
nice jewish meal
Jay B.
Rating des Ortes: 4 Flushing, NY
I thought this was a good restaurant. The décor is beautiful, very much like a traditional Jewish home, very«old world.» the art on the wall is very Jewish, and so is the music, so they’ve got the atmosphere just right. BUT note well, Ariel is NOT kosher, just Jewish style. A kosher restaurant would not serve both meat and dairy. The waiter sold me on the Zupa Berdyczowska(Berdytchov soup) which contains beef, vegetables, honey, and cinnamon. It was really great. The meat was very tender, like in a good pot roast. This could be your main meal and you could get latkes or something else on the side. I then had the cholent, which was also excellent and recommendable. As an American I expect bread and table water. These are not apparently included in Poland, so maybe it’s wrong of me to expect them. Here, you order water and they serve it to you in a bottle and charge you for it. That’s the way it is, get used to it. I did not want dessert after such a filling meal but I did want an after dinner drink. I mentioned what I wanted and was offered what I was told was an herbal liqueur. What it was was krupnik, a spiced honey brandy or vodka. It was really good and I recommend it too. What I didn’t like was feeling that they were pushing or selling me on entering and ordering. Then, when I wanted to finish up and leave no one was there and I had to walk up to the front and ask for my bill. I waited a pretty long time. I’d say the service is inattentive once they have your business. I will say that the waiter did make good suggestions and he(or someone else) promptly admitted when asked that the restaurant was not kosher.(The fact that I figured that out impressed another diner.) The prices could be on the high side, I don’t know, this is a pretty classy place, and the food is good. All in all, I recommend it, especially for a couple or a group wanting a leisurely meal and traditional old world Jewish food in a place with an appropriate atmosphere. I would return.
Erika Z.
Rating des Ortes: 5 Staunton, VA
I have been dreaming about their duck with cherries since I was there in June 2011. Totally recommend — one of the best things I have ever eaten.
Kevin R.
Rating des Ortes: 3 Scranton, PA
Stopped for dinner in the Jewish District. We were drawn in by the spacious outside dining area. Started with the Jewish dumpling, not bad, interesting. Next soup, matzah. Typically prepared and exactly what I was expecting. For dinner we had the braised beef and jewish stew. Not very impressed with either. Potato pancakes recommended by the server, were nothing special Maybe this is how it should be? We expected the stew to be «stewy», i.e. with some actual liquid. The beef was tender but dry. Didn’t stay for dessert. Service was excellent and accomodating. The venue perfect. Wish the food was more satisfying.
Salemn
Rating des Ortes: 4 Nürnberg, Bayern
Wir sind immer zum Abschlusskonzert des Festivals der jüdischen Kultur im Ariel, was sicherlich eine Ausnahmesituation darstellt. Das lokal ist eher hochpreisig und sehr traditionell, der Service anständig, aber auch streng. Ich muss ausdrücklich sagen, dass das Essen von 2011 bis 2013 enorm an Qualität gewonnen hat, wir waren diesmal sehr zufrieden ausser das eine Vegetarierin aus Versehen Piroggen mit Fleisch bekommen hat und nach Rekamation beim zweiten Anlauf WIEDER. Es wurde ein drittes mal gebracht, dann hat’s gepasst, aber wir hatten halt schon vor ‘ner halben stunde gegessen Wie gesagt, Ausnahmesituation, kann schon mal passieren, aber dann darf man sowas nicht trotzdem zu 100% abrechnen oder man muss wenigstens als Geste der Entschuldigung ein Getränk ausgeben oder so. Deswegen der eine Punkt Abzug, eigentlich ein hochinteressantes Lokal mit ausgefallenen koscheren Gerichten.
Anna L.
Rating des Ortes: 4 Chicago, IL
This place is really good. We went to Auschwitz today and decided to keep the theme going by heading Karzimierz. We found this gem of a restaurant. We sat outside under the umbrellas. We were immediately greeted by a friendly waiter. We ordered golumpki(stuffed cabbage), salads and potato pancakes. and of course beer. Meal was great. For everyrhing it was 110pln. Pretty good price.
Morgaine K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Ariel ist ein jüdisches Restaurant im ehemaligen Judenviertel Kasimierz in Krakau. Das Lokal hat einen sehr gemütlichen Gastgarten, besonders empfehlenswert ist ein Platz im Hof wo es einen malerischen Springbrunnen gibt und man ein bisschen abgetrennter von der Straße sitzt. Wir haben einige der jüdisch-polnischen Gerichte, die uns empfohlen wurden, ausprobiert — Kartoffelkuchen mit Gemüsesauce und jüdischer Braten mit Lutenicasauce alles schmeckte wunderbar. Auch die Nachspeisen waren sehr lecker, wir hatten eine Nußtorte und Apfelcrêpe mit Zimt. Die Kellner waren sehr aufmerksam und freundlich, alles in allem ein sehr angenehmer Aufenthalt. Das Lokal ist schon eher auf der hochpreisigen Seite in Krakau, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch dafür.
Baudoin B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Die Ausstattung und das Ambiente haben sogar 5 Sterne verdient. Man fühlt sich wirklich in eine andere Zeit versetzt, viele liebevolle Details sorgen dafür. Auch der Service war sehr aufmerksam. Nur das Essen fiel etwas ab; es war o.k., aber nichts besonderes. Dafür gibt es nur 3 Sterne. Es bleibt aber die schöné Erinnerung an einen Abend in besonderer Atmosphäre.
Kat
Rating des Ortes: 4 Cannock, United Kingdom
We went to Ariel for dinner on our first nite in Poland — and wow — we were surprised!!! Some of us had been a little concerned that we would not have the taste for Polish cuisine — but were we wrong!!! The food we had was delicious. Our waiter was very friendly, and encouraged us to try all of the Polish names/pronunciations/social language. Unfortunately, because we didn’t book — we had to make do with a table inside rather than in the beautiful gardens. So I suggest you do book(even if earlier that same day) — as the atmosphere outdoors is better than indoors! It is one of the more expensive restaurants in the city — but well worth it!
Krakus
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das bekannte Café Ariel wurde 1992 im ehemaligen Haus des Rabbi aus dem XVIII Jahrhundert eröffnet. Der Name bedeutet in dem Althebräischen Gotteslicht — so hieß einer der vier Erzengel im Alten Testament. Ariel ist eine koschere Restaurant, hier hat man die Gelegenheit, typische jüdische Speisen, wie etwa Berdyczowska-Suppe mit Rindfleisch, Honig und Zimt, jüdischer Kaviar(gehackte Leber mit Ei), Haroset(Salat mit Äpfeln, Walnüssen, Rosinen, Zimt, Honig und Wein) oder Pascha(Quarkkuchen) zu probieren. Die Einrichtung stammt aus dem 19. Jahrhundert und an den Wänden hängen Bilder von jüdischen Malern. Abends finden hier Konzerte mit jüdischer Musik statt. Mit dem Café Ariel ist auch eine weniger angenehme Geschichte verbunden. Nachdem hier der Regisseur Steven Spielberg mit gesamter Crew während der Dreharbeiten zu Schindlers Liste öfters gegessen hat und sich im Gästebuch mit den Wörtern: Möge Ihr wunderschönes Café 2000 Jahre fortbestehen verewigte, hat der neidische Vermieter dem Kaffeesieder den Pachtvertrag gekündigt um das Lokal selbst weiter zu führen. Der ursprüngliche Geschäftsführer eröffnete nebenan ein Lokal namens Ariel. Nun gibt es zwei Cafés Ariel und die beiden Besitzer streiten seit Jahren vor Gericht. Dafür gibt es vor mir nur vier Sterne.