Servus Manni, wenn du ein Biergarten-Fan bist, dann solltest Du aber wissen, dass der Verzehr selbstmitgebrachter Speisen nur in Münchner Biergärten erlaubt ist! Im restlichen Bayern, geschweige denn der restlichen Republik, ist dies nicht erlaubt. Zum Thema Biergarten Baden, kann ich bei aller Sympathie zu den Schweizern nur sagen, mit einem echten, bayrischen Biergarten ist dieser wohl eher nicht zu vergleichen. Ja, die Lokalität als solche ist schon sehr gemütlich, aber der Rest ist doch eher typisch schweizerisch. Beim Essen kommen so überhaupt keine Freuden auf und der gebotene Service erinnernt mich doch eher an ein Studentenlokal … da kommt bei mir als Bayer so überhaupt keine Biergartenfreude auf. Das Urweizen ist da nur ein schwacher Trost. Schade eigentlich, denn mit etwas mehr Gastfreundschaft und vor allem Feingefühl, liesse sich da sicherlich eine echte Alternative zu einem Münchner Biergarten schaffen. Dazu müsste jemand diesen Biergarten jedoch erst einmal aus dem Dornröschenschlaf befreien.
Zueric
Rating des Ortes: 5 Bellikon, Schweiz
im sommer ein platz, der jeden begeistert. bier trinken, mit freunden reden, was kleines essen. ein schöner garten, klassisch mit kies und bäumen und langen bänken. und die verschiedenen biere aus der direkt anschliessenden brauerei sind frisch und sehr genussvoll. und mit den öffentlichen verkehrsmitteln ist baden eh noch hervorragend auch von zürich her erreichbar.
Manfred S.
Rating des Ortes: 5 Regensdorf, Schweiz
Was macht einen richtigen Biergarten aus? Ist es das Bier, das man in einer Gartenanlage geniessen kann, sind es die Bäume oder auch das rustikale Ambiente? Was macht der findige Informatiker? Er wirft Wikipedia( ) an und forscht nach. Eine Örtlichkeit im Aussenbereich einer Wirtschaft oder eines Restaurants(oft auch parkartig gestaltet), wo man ein Bier trinken kann. Charakteristisch für einen traditionellen Biergarten ist das Recht des Gastes, selbst mitgebrachte Speisen verzehren zu dürfen. Weiterhin sind Bäume und Holzbestuhlung Kennzeichen eines Biergartens, natürlich auch der Ausschank von Bier. Idealerweise gehören auch Kiesfläche, Bierbänke und –tische und deftiges Essen dazu. Aha, so ist das. Na dann habe ich hier in Schweiz einen gefunden und zwar den Biergarten Baden der Müller Brauerei. Er liegt keine zwanzig Meter vom Bahnhof entfernt und kann sich dennoch als abgelegene Oase bezeichnen. Die alten Baumbestände und der typische Kiesplatz versprechen echtes Biergarten-Feeling pur! In der Mitte steht ein kleiner Brunnen und im hinteren Bereich wird hin und wieder eine kleine Bühne für Livekonzerte aufgebaut. Der vordere Bereich gehört dem Service für das leibliche Wohl. Vom Grill gibt es knusprige schweizer Mistkratzerli, knackige Bratwürste und vieles mehr. Nebenan ist ein üppiges Salatbuffet angerichtet. Selbstverständlich wird aus den Hähnen das hauseigene Müller-Bier gezapft. Neben dem klassischen Lager wird auch ein Zwickel, Urweizen, Leichtbier und natürlich alkoholfreies Müller-Bier ausgeschenkt. Mein persönliche Empfehlung ist das Urweizen, das selbst deutsche(bayerische) Ansprüche zufrieden stellen sollte. Fazit: Ein echter Biergarten, den man auch in München hätte finden können.