DIE Originalen! Halt immer noch die Besten! Da kommen die Läggerli aus dem Coop od. Migros halt einfach nicht mit. Aber es gibt noch viel mehr als nür die traditionellen Läggerli. Unbedingt auch mal durch den rest des Sortiments probieren!
Sebastian D.
Rating des Ortes: 5 Bottmingen, Schweiz
Einfach sauber, freundlich, hell, wunderschön dekoriert und sehr zuvorkommend in der Bedienung. Einfach 5 von 5.
Mona1
Rating des Ortes: 5 Landquart, Schweiz
Basel ohne Läckerli ist wie Basel ohne Fasnacht — unvorstellbar! In Basel, Zürich, Luzern, Bern, Lausanne und natürlich in Münchenstein(Produktion) findet man die süsse Köstlichkeit(enthält wenig Fett). Vor ein paar Jahren hat Miriam Blocher das Läckerli Huus übernommen und seit dem gibt es viele neue Créationen. Zum Beispiel Caramel Täfeli mit Whisky in einer wunderschönen Verpackung! Ich, als Baselbieterin, kauf immer ein paar 300 gr Säckchen, so hab ich stets ein beliebtes und exklusives Mitbringsel für nur CHF8.30 auf Lager(Läckerli sind lange haltbar!)
Elke M.
Rating des Ortes: 5 Heilbronn, Baden-Württemberg
Das Läckerli-Huus in der Greifengasse ist Verführung pur. Herrlicher Duft schwebt im Raum und den verschiedenen Läckerlis kann wohl kaum einer widerstehen. Eine zumindest nicht und das bin ich !! Bin allerdings allen Neuerungen gegenüber resistent, obwohl wohlschmeckend– meine bevorzugten Läckerlis sind die ganz normalen in der großen Papiertüte. Wer es mag, bekommt von freundlichen Verkäuferinnen wundervolle Verpackungen– Kästen, Kistchen, Schächtelchen und kunstvolle Blechkisten und –Dosen in mannigfaltiger Form– allen voran als Basler Trommel. Freue mich jetzt schon wieder darauf, meine zu Ende gegangenen Vorräte aufzufüllen und mir Basel stückchenweise nach Heilbronn zu holen
French
Rating des Ortes: 5 Besançon, Doubs
Moi qui pourtant n’aime pas les pains d’épices, me voilà qui craque pour les läckerli bâlois. Il faut dire que ces biscuits sont la spécialité de la ville au même titre que les bétises de Cambrai ou les nougats de Montélimar. Une spécialité venue du Moyen Âge d’ailleurs, puisque la recette fait la renommée de la ville depuis le 14ème siècle déjà ! Le läckerli se présente sous la forme d’un pain d’épice de moins d’un centimètre d’épaisseur, coupé en carrés, et ensaché dans un sac cartonné aux armoiries de Bâle. A l’occasion d’un cadeau, on peut les acheter empaquetés dans un tambour de carnaval ou une maquette du tram bâlois en fer blanc. Pour ceux qui y ont déjà goûté, il existe aussi les recharges de 500g et 1kg au tarif plus économique. Dans mon cas, lorsque je fais découvrir la ville dans la vie réelle, je né manqué pas de m’arrêter à la Läckerli Huus(la maison des läckerli) afin de proposer de goûter à cette spécialité. Puisque vous visitez Bâle à travers , je né pouvais pas faire autrechose que de m’y arrêter également ! Bons läckerli !