Und wieder mal am Dreikönigstag beim Schwesterherz gewesen, in Basel. Da das Schafeck geschlossen hatte(oder eher komplett verrammelt war) schlenderten wir auf der Suche nach einem lizensierten Käsefonduedealer durch die verregneten Gassen als die Erinnerung keimte, an einen Laden, den wir mal im Vorbeigehen entdeckt hatten. Nach einigen Runden durch die Altstadt standen wir vor im, dem Wilhelm Tell. Drinnen roch es so gut nach dem gelben zähflüssigen Zeug, dass es auch gleich bestellt wurde. Der Kirsch wird extra serviert und kann nach belieben getrunken oder zugegeben werden, das Brot ist lecker und die Portion riesig. Auch das Gericht vom Schwesterchen sah erstmal gut aus: Älpler Makkaroni … war mir aber viel zu fettig. Alles in allem hat der Laden nicht besonders viel Charme, die Bedienung war aber nett und die Location sauber, hell und aufgeräumt. Den Punktabzug gibt’s für die letzten 3 Minuten … als wir nämlich die Rechnung begleichen wollten — immerhin CHF50 — und Plastikgeld zückten wurde energisch mit dem Kopf geschüttelt … bei sooo niedrigen Beträgen kann man doch nicht mit Karten bezahlen. Zu Hause hätte ich Einspruch eingelegt — in der Fremde hält man halt den Mund …
BaselT
Rating des Ortes: 5 Basel, Switzerland
We love this place for traditional Swiss food, decent portions and decent prices. Smoky downstairs, but they have non-smoking upstairs.
Fozzy_
Rating des Ortes: 3 Lohne, Niedersachsen
Nette Baiz unweit des Spalentores, in der man seinen Feierabend verbringen kann. Neben diversen Weinen wird auch eine kleine schweizer Karte gereicht, und ein schönes Rösti zum Abend ist ja auch nicht verkehrt. Zu erreichen ist das Tell(in dem man übrigens in verschiedenen Etagen sitzen kann) am besten mit dem Auto, welches man im Parkhaus am Spalentor abstellt, oder mit diversen Bus– und Tram-Linien, die am Spalentor halten. Fozzy vergibt für diese Baiz drei Punkte.