Quo Vadis??? Wohin gehst Du??? …eine tief philosophische Frage, welche sich jeder selbst durchaus gelegentlich stellen darf … gibt dieser Bar ihren Namen. Darf ein Review nachdenklich beginnen? …mitten auf Deinem Weg nach Irgendwo — auf einer Gabelung, an einer Kreuzung oder eben hier zwischen den Geleisen 3 und 4 des Bahnhof Bülach, begegnet man sich(selbst) und entscheidet man sich auch(…vielleicht in eine andere Richtung…) weiter zu gehn… Selten hab ich einen treffenderen Namen für eine Location erfahren… «Quo Vadis ??? In jeder Ihrer Bedeutungen steht diese Phrase irgendwie für mich und mein Sein… Die«QUOVADIS Musikbar«ist denn auch ein Ort(bedeutender) Begegnung für mich… hat damit gewiss ganz persönlichen emotionalen und philosophischen Wert, welcher meine objektive Sicht zweifellos trüben mag — aber das schöné an diesen Reviews ist ja eben genau das. Sie sind subjektiv ganz einfach immer absolut richtig!(-; Nun aber vom losen Gedanken durchstreifen zum eigentlichen Review über die Location«Quo Vadis». Sie ist im Bahnhof-Gebäude inmitten dieser«Durchgangs-Destination» Bülach untergebracht. Die Bahnhof Buffet Unterkunft steht Ihr gut. Innen ist sie im vordern Teil die stylische bequeme Musik Bar — und die«Dart-Bar» quasi im Hinterzimmer. Draussen bietet sie ein Bistro-Plätzchen unmittelbar vor der Tür auf dem Perron Gleis 3 — da sind Begegnungen garantiert. Ich hab die Bar jeweils in den frühen Stunden besucht und verweile meist bis nach dem Sonnenuntergang. Da ist es noch«ruhig» … aber wirklich leise ist es ja NIE am Geleise…(-; Im Gegenteil, der Lärmpegel dieser natürlichen Geräuschkulisse ist schon sehr beeindruckend. Aber irgendwie doch nicht störend weil er ganz einfach hier her gehört. Auf meiner Mission den besten Espresso zu finden und zu küren begegnet mir auch das Quo Vadis. Dieser hier ist zwar ein unauffälliger Espresso — kein Kracher. Aber er ist mild, fein und bekömmlich. Das ganze Drum-Herum — immer eeeextrem nett von Moni bedient, stets mit einem fetten eisgekühlten Glas Wasser und einem«Celebrations» als Supplement serviert — wertet Ihn dann noch auf. Der Preis CHF. 4.- ist dazu noch mehr als korrekt. Speziell erwähnen möchte ich auch das bereits als Tipp gepostete — eigentlich selten anzutreffende — viel gelobte«Gold Miner» von der Pfäffikoner Brauerei Sudwerk. Für ein Amber Ale ein wirklich richtig tolles — für die Region Zürich auffällig üppiges, würziges — wenn auch nicht himmlisches Bier. Ich schwärme halt eigentlich für Naturtrübe und Starkbiere. Aber das Gold Miner verdient sein Lob. Und irgendwie ist es passend zum«Quo Vadis» und mir. Die Philosophie der Goldgräber Bierbrauer von Sudwerk will«…on to pastures new…» die Aufbruchstimmung spiegeln und dass es hier im Quo Vadis zwischen den Gleisen — wo auch ich gelegentlich im Kopf meine Weichen zu stellen pflege, getrunken werden kann — find ich irgendwie sinnig(zurechtgelegt zwar — ja, — aber sinnig) Uuuuund für alle Bierliebhaber hier in der Unilocal-Welt, hab Euch hier gleich den Link zur Lobeshymne abgelegt — komplette Ausgabe des«Magazin Biergenuss 04÷2011» — viel Spass dabei. Da ich das Quo Vadis mehr als Cafè-Bar und zum«Fyrabig» oder besser Goldgräber Bier kenne, kann ich das Nightlife(noch) nicht beurteilen. Würde dieses aber gerne als Unilocal Event empfehlen. Und dann meinen Review aktualisieren. Die Bar kann ausserdem mit Perron Terrasse für CHF200.- gemietet werden … zuzüglich Personal CHF30.-/ h — RENTYOURBARWITHRAILSTATION… Find ich grosse Klasse die Idee. Einzige Bedingung — die Getränke sind im Quo Vadis zu beziehen — logo! Kurz um — das Quo Vadis ist eine tolle Location welche es ins Detail noch zu entdecken gibt und lohnt. Meine Emotionen gehen hoch — drum keine Zurückhaltung — 5 Sterne ***** Freu mich auf mein nächstes mal…
Oliver W.
Rating des Ortes: 5 Bülach, Schweiz
Das Quo Vadis befindet sich direkt am Bahnhof Bülach, einige Schritte hinter dem Postautomaten und war einst das Bahnhofbuffet der Stadt. Heute erinnert bei Betreten des Lokals, mit gediegenem Ambiente nicht mal mehr im Geringsten daran. Heute ist das Quo Vadis eine Bar mit gemütlicher Lounge dazu, wo es sich gut von professioneller Hand gemixt, einen Drink oder Cocktail zu sich nehmen lässt. Als ich das letzte Mal da war, fing alles mit einem harmlosen Cuba Libre an, ging weiter mit einem Cuba Libre und einer Stange Bier danach. Ich kann nicht mehr erklären, wer oder wieso, aber irgendjemand kam auf die glorreiche Idee, wieder einmal einen guten, klassischen Long Island Ice Tea zu bestellen. Nach kurzer, aber hitziger Debatte, bestellten wir einen dieser Höllendrinks, dann noch einen. Der Abend wurde immer lustiger, so bestellten wir noch einen. Dann wollte uns der Barkeeper keinen mehr machen, weil wir alle komplett besoffen waren. Einen trugen wir, die anderen konnten selbst gehen — in einer Linie mit zahlreichen Kurven drin. In dieser Nacht habe ich auf der Toilette geschlafen, da es sich für mich nicht lohnte, ins Bett zu schlüpfen. Fazit: Diese Bar ist Top, auch mit den Preisen, obwohl ich nicht mehr sagen kann, was uns der Abend kostete!