Hast du nicht auch genug von Wohnzimmern in denen Billy, Klippan, Pax und andere Ikea-Freunde stehen? Bei denen man auf den ersten Blick sieht, aha Ikea-Grosseinkauf. Wenn man am einrichten ist, gibt es zwei, drei Möbelriesen, bei denen schauen alle vorbei. Und das Angebot ist auch wirklich gut, keine Frage, aber eben deine Nachbarn werden dasselbe Sofa, die Eltern den gleichen Schrank und der Arbeitskollege den selben Tisch haben. Nun könntest du extrem viel Geld ausgeben für deine individuelle Einrichtung. Oder du gehst zu einem Möbelhaus, das(noch) nicht so bekannt ist und ein etwas spezielleres Angebot hat, zum Beispiel Kare. Lass dich einfach nicht von der Website abschrecken(am besten suchst du in der Produktwelt, Trendshow). Ich versprechs dir, der Laden ist viel toller, als du ihn dir nach dem Besuch auf der Website vorstellen kannst! Jedenfalls wirst du ihn mögen, wenn du Möbel in spezielleren Formen magst: Geschwungen, Reduziert, Vintage oder Classic. Was du vor deinem Kare-Besuch wissen solltest: Es gibt viel Kitsch, ich mag Kitsch, aber im Kare ists selbst mir manchmal zuviel. Wenn man sich aber auf die einzelnen Möbel konzentriert und nicht auf die ganze Masse, findet man tolle Stücke, die in einem anderen Umfeld auch ganz anders wirken. Mir gefallen die Möbel im Vintage-Style sehr gut, sie wurden aus altem Holz in Handarbeit gemacht und jedes Stück ist ein Unikat, also definitiv kein Billy&CO. Die Objekte von Kare sind oft sehr auffällig. Somit kannst du nnur durch eine neue Hängelampe von Kare deinem Esszimmer einen neuen Look geben. Das schätze ich sehr an Kare, ein Stück und der ganze Raum wirkt anders. Wahrscheinlich sollten deshalb die Kareprodukte auch gut aufeinander abgestimmt werden, sonst wird es schnell too much.