Sehr feine Küche. Gehobene Preisklasse jedoch das Geld wert! Eine wunderschöné Aussicht garantiert bei einem gemütlichen Abendmahl eine zauberhafte Atmosphäre.
Grg H.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Manchmal zahlt es sich aus, wenn man seine Reiseplanung erst kurzfristig aufstellt. So war mein angestrebtes Hotel ausgebucht und es hat mich hier her verschlagen. Auf einer Anhöhe gelegen hat man von hier aus einen schönen Blick auf und über der Zürichsee(wenn denn das Wetter mit macht). Wenn man sich dann am Ausblick satt gesehen hat, wird es Zeit, dass man auch sonst richtig satt wird. Und das geht hier vortrefflich. Eine Mischung aus schweizer und österreichischer Küche wird angeboten, dazu eine Auswahl vornehmlich österreichischer Weine. Serviert wird mit österreichischem Zungenschlag und schweizer Perfektion. In meinem Fall war die Kalbsleber mit Rotweinreduktion und selbstgemachten Spätzle einfach nur gut. Da ich erst recht spät ankam, habe ich auf Vorspeise und Nachtisch verzichtet, schweren Herzens. Der Gruß aus der Küche(Crevetten Lachs Terrine) und das hauseigene Gebäck zum Abschied machten das aber mehr als nur wett. Übernachtet habe ich natürlich auch noch. Der Gasthof hat eine Mischung aus eher kleinen Einzelzimmern im Nebenbhaus und großen Dopelzimmern im Hauptgebäude. Jeweils nicht luxuriös eingerichtet, aber gemütlich genug, um sich ruhig schlafen zu legen(Lärm gibts da oben natürlich eh keinen). Einzig, dass man auf jeden Fall ein Auto braucht, um hin– und wegzukommen ist etwas schade. Aber das reicht nicht aus, um an der Bewertung auch nur ein bisschen zu kratzen.
Emiliano ..
Rating des Ortes: 5 Basel, Schweiz
Der Gasthof Frohberg ist einerseits ein Ausflugsrestaurant, andererseits ein Gourmetlokal, aber nicht elitär, dessen Küche schweizerische und typisch steirische Gerichte anbietet. Beim Gebäude dominiert der auf der ganzen Hauslänge erstellte Wintergarten, der mir zwar gar nicht gefällt, dafür ist die Terrasse mit der spektakulären Sicht über den ganzen oberen Zürichsee und die Glarner Alpen wirklich fantastisch. Grund genug, ein 4-Gang-Degustationsmenu zu verkosten CHF90. Vorspeise ist eine klare Rindskraftbrühe «Leopold», angerichtet mit dreierlei Schmankerln und einem Schuss Sherry. Die Schmankerln waren Griess-nockerl, Schinkenschöberl & Käspressknödel. Die Suppe war würzig, ich hätte ein Hauch mehr Sherry begrüsst. Die Beigaben machten Appetit auf mehr. Danach folgte eine gemischte Salatkomposition«Die 3 Tenöre», grüné Herzen, Lollo und Nüssli an einer frischen Zitronensauce, hausgebeizten Wildlachssteifen, schmackhaft aber etwas salzig, einem Crevetten-Cocktail, den es nicht gebraucht hätte, dazu noch Rindscarpaccio mit Parmesan sowie gegrillten Pinienkernen, zum Neutralisieren der verschiedenen Geschmacks-richtungen gabs Schlagoberst mit Meerrettich und Preiselbeeren, sehr lecker. Der Hauptgang«Variation Amadeus» bestand aus einem himmlisch zubereiteten Rindsfiletmedaillon«Périgourdine» vom Grill mit einer Trüffelkruste, Rotweinjus sowie Riesencrevetten«Provençale», Gemüse-bouquet und separat gereichten Bratkartoffeln. Die Trüffelkruste war bombastisch, der Geschmack hielt sich endlos lange im Gaumen. Die Kombination mit der Crevette ist interessant, ich war aber von der Trüffelkruste so ungemein angetan, dass ich bald mal wieder herkomme und dann das Filet als Hauptgang wählen werde(CHF57.50). Das war nun wirklich memorabel! Beim Gemüse war das Highlight die Zucchetti, darauf kleine Karottenwürfelchen, vermengt mit feinstgehacktem Rauchschinken, intensives Gaumenerlebnis. Das Dessert-Surprise bestand aus einem fruchtigen Kirschensorbet mit genialem«Flügel» aus gebrannter Mandel, Milch, Mehl, Zucker, Orangenjus, einem elaborierten Schoko-Mousse, kleiner Himbeerschnitte mit Karambole und Schlagsahne, sowie im Glas Vanille/Erdbeerglace darauf eine Physalis. Als Ergänzung der Geschmackspalette war auf dem Teller Maracuja– und Pflaumencoulis drauf. Alles in Allem eine Freude für Auge und Gaumen. Die gediegene Weinkarte gibt sich international, mit einem fantastischen Angebot an Oesterreichischen Weinen, aber auch aus den klassischen Gebieten sowie der Neuen Welt. Viele Flaschen kosten zwischen 50 – 80, sehr vernünftig. Ich liess es mir nicht entgehen, den kultigen Schwarz Weiss von Johann Schwarz, Andau, zu bestellen, für CHF105 sehr fair gepreist. Es werden auch 11 offene Weine angeboten, sowie viele Flaschen in Kleinformat(0.375−0.5 l). Sehr freundliche, unaufdringliche Bedienung mit dem österreichischen Charme der Gastgeber. Notabene hat es am Samstagmittag viele Gäste in Freizeitkleidung gehabt, auch sieht man, weil der Spazierweg zwischen Gasthof und Terrasse vorbeit führt, viel Jogger, Spaziergänger und Biker vorbeischwirren, da könnte man ja beinahe ein schlechtes Gewissen erhalten beim Schlemmen… aber egal. Das Essen war sensationell und ich kann den Gasthof wärmstens empfehlen. Preis/Leistung überdurchschnittlich gut. Update 26.2.2011 Jomei, war halt schon wieder hier, wie gesagt: Filet mit Trüffelhut als Hauptgang… es war die Bestätigung meines obenerwähnten Eindruckes: Superissimo — ääähh vorher hab ich aber noch eine Knoblauchrahmsuppe in der Brottasse bestellt… da ich leider noch nie in der Steiermark war, woass i des ned: die backen ein rundes Brot, höhlen es aus und wursteln eine oberschmackhafte Knobli-Suppe rein. beim Rauskratzen hat man etwas aufgeweichtes Brot auf dem Löffel nebst der schmackhaften Suppn. Es ist sooooo leckerrr!!! Gewisse hungrige Leut’ schaffen scheinbar sogar grosse Brottassen, essen alles auf mit Stumpf & Stiel. ich war da modester. Aber es hat mir so gut gemundet… ich kanns gor ned sogn. Zum Hauptgang dann noch n paar hausgemachte Spätzle… leichtflockigbuttrig… auch hmmm… und beim Gemüse hatte es u.a. kleine Stangenbohnen(siehe Foto) in Späck, der war aber geräuchert und gab einen intensiven Geschmack, ähnlich der oben erwähnten Zucchetti… Das Fleisch war wieder 1 A und saignant wie gewünscht… die Trüffelkruste ist eher eine Trüffelpaste, wohl aus Paniermehl, Ei, zerstossenen schwarzen Trüffeln etc. und wirklich einen Umweg hierhin wert!!! Next Stop: im Sommer Abends auf der Terrasse Essen & Aussicht geniessen. Zum alles abrunden gabs heut den Schwarz Rot. immer ein Valeur sûre.