Karte aktivieren
Ja |
Besonderheiten
Gesundheitstraining, Krafttraining, Ausdauertraining, MILON Zirkel, Pilates, Gesunder Rücken, FILA Kick Power, ZUMBA, Bodytone, Stretching, Fitboxe, Senior Fit, Speed Fit, EMS Training, Physiotherapie, Höferlin Institut, MFT Koordinationszirkel, Stoffwechselanalyse, Wellness, Massage, Wohlfühlbehandlungen, Hip Hop Kids, Kickboxen Kids, Personal Training, Herz-Kreislauftraining, persönliche Betreuung und Beratung
Firmengeschichte
Hat 2006 eröffnet.
Münchenstein — der beste Ort der Schweiz, um gesund zu bleiben und fit zu werden! Jede und jeder, der durch die grosse Tür in die Halle voller Fitnessgeräte schreitet, bekommt zuerst einmal eine innige Umarmung durch Dy Toudjip Kouamo und Sandra Flury. Es ist gleich zu spüren: hier ist man kein normaler Kunde, niemand, der kommt und einfach so wieder geht, hier ist man Teil des Ganzen. Die beiden Gründer und Inhaber des Dy-Fit sprechen von Mitgliedern, mit denen sie eine grosse Familie bilden. Alles begann 2006 mit einem kleinen Kursangebot in einem einzigen Raum. 2011 kam dann der grosse Wachstumsschub. Das Gesundheitszentrum ist über 1200m2 gross. Dazu gehört auch das integrierte Höferlin Institut (Physiotherapie), ein Wellnessbereich und Groupfitnesskurse in den verschiedensten Formen. Es lohnt sich vorbei zu schauen — Du bist es dir wert!
Der Inhaber
Dy T.
Inhaber
Dy Toudjip Kouamo ist gebürtiger Kameruner und kam via Frankreich in die Schweiz. Als Karate-Europameister und Vizeweltmeister weiss er über den menschlichen Körper genauestens Bescheid. Dieses durch die Sportkarriere und viele Ausbildungen angeeignete Wissen gibt er zuvorkommend seinen Mitgliedern weiter. «Gegenseitiges Vertrauen ist mir sehr wichtig», sagt er zur Beziehung zwischen dem Team und den Trainierenden. Die Dy-Fit-Mannschaft besteht neben Flury und Toudjip Kouamo aus zwei eidgenössisch diplomierten Fitnessinstruktoren und zwei Praktikanten. Neu kamen im vergangenen Jahr zwei Lernende dazu. Diese Ausbildung zum Fachmann/-frau Bewegungs– und Gesundheitsförderung gibt es erst seit Kurzem.