Wer noch nie eine Karl’s Kühne Gassenschau gesehen hat, der hat definitiv etwas verpasst. Wegen dem riesigen Erfolg ihrer Programme spielen sie dasselbe Programm meist zwei Jahre hintereinander in Winterthur und dann jeweils noch ein Jahr an einem Gast Ort welcher jedes mal wechselt. Ich habe bisher 2 Programme gesehen und war absolut begeistert! Das ganze spielt sicht draussen ab, die Zuschauersitzplätze sind jedoch überdacht so dass ein Sommergewitter die Stimmung nicht gleich verdirbt. Auf dem Weg zum Spektakel wandert man durch den enorm schön gestalteten Garten mit kleinen Pfaden, Sitzmöglichkeiten, einem Restaurant und einer Bar. Hat man seinen Platz gefunden, kann man sich auf 2 Stunden höchstes Vergnügen, Spannung, Action und Spass einstellen. Die Gassenschau ist eine Art actiongeladenes und witziges Theater, welches sich aber imposanten Kulissen bedient und nicht einfach auf einer Bühne spielt. Ich war beide male erstaunt, was die Kulisse /Bühne alles hergab und wie sie sich verwandeln liess. Insbesondere der Schluss des Programms Fabrikk hat mich weggehauen. Aber ich verrate nichts, falls das noch jemand nicht gesehen hat. Ich kann es auf alle Fälle schon fast nicht mehr erwarten, bis das nächste Programm gespielt wird.
Emil H.
Rating des Ortes: 5 Ottenbach, Schweiz
Karls kühne Gassenschau spielt nach dem Erfolgsstück SILO8(über 500000 Besucher) wieder im ehemaligen Sulzerpark/Industriepark in Oberwinterthur das aktuelle Stück FABRIKK. Wer dieses 2012 sehen möchte, sollte sich frühzeitig um die Reservation kümmern. Wer noch 2011 an einer Vorstellung teilnehmen möchte(die alle ausverkauft sind), dem empfehlen die Verantwortlichen auf der Internetseite( ) in der Rubrik Tickets auf der ersten Zeile das rote«hier» zu drücken, ein Datum einzugeben und nachzuschauen, ob Tickets zurückgegeben und neu ausgeschrieben wurden. Wir hatten Glück mit den Ticket, Pech mit dem Wetter(die Schauspieler standen im Dauerregen und wir fröstelten trocken unter dem Dach) — und vor allem Genuss mit dem aktuelle Stück FABRIKK, das wieder Super-Klamauk mit Spielkunst und ernstem Hintergrund verbindet. Ein Besuch lohnt sich.