Assr Antischleuderschule

Regensdorf, Schweiz

···

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Beschreibung

Besonderheiten

Freiwillige Fahrsicherheitstrainings, obligatorische Weiterausbildung für Neulenker (WAB).

Beschreibung

Unser Ziel ist es, kompetente Ausbildung in freiwilligen Fahrsicherheitstrainings, obligatorischer Weiterausbildung für Neulenker (WAB) sowie Motorradkurse anzubieten.

Unser Motto: Spass beim Lernen mit den Weiterbildungsprofis für Auto und Moto.

Die Antischleuderschule Regensdorf gehört zur Stiftung für sicheres Autofahren, Driving Center Schweiz und ist als erstes Zentrum in der fahrerischen Weiterbildung seit über 40 Jahren erfolgreich im Dienste der Verkehrssicherheit tätig.

In der ASSR, mit einer top ausgerüsteten Hightech Infrastruktur, erfahrenen Instruktoren und mit den schweizweit zu den längsten gehörenden Rutsch-​Belägen, werden die Kunden optimal auf verschiedene Gefahrensituationen vorbereitet. Der Kunde kann sich so dank grossem Knowhow der Weiterbildungsprofis auf einen noch sichereren Weg begleiten lassen.

Sowohl obligatorische WAB-​Kurse wie auch freiwillige Weiterbildung, wird gut erreichbar, ganz in der Nähe von Zürich, angeboten.

Für Firmen ist die ASSR in der Lage, einen ganz persönlichen Event oder eine Produkte-​Präsentation ins rechte Licht zu rücken.

Firmengeschichte

Hat 1968 eröffnet.

1968 war die Geburtsstunde der Anti Schleuder Schule Regensdorf ASSR, sie wurde durch Paul Bader und Edwin Davelaar gegründet. In den ersten Jahren hatte der Gleitstreifen noch eine Bitumenunterlage.

1997 modernisierten wir unsere Anlage. Um den Erfolg der Kursteilnehmer besser zu kontrollieren wurde eine sehr genaue Geschwindigkeitsmessanlage installiert.

2006 ab August 2006 sind wir berechtigt, die obligatorischen WAB-​Kurse für NeulenkerInnen anzubieten.

2007 sind unsere ASSR Auto-​Kurse sind mit dem bfu — Sicherheitszeichen ausgezeichnet worden

2012 wurde die ASSR mit viel Aufwand und Fleiss, in Rekordzeit komplett saniert.

2013 nun ist es auch in der ASSR möglich mit dem eigenen Auto ins schleudern zu geraten. Der Schweizerische Verkehrssicherheitsrat hat zwei neue Kurstypen bewilligt, welche durch den Fonds für Verkehrssicherheit unterstützt werden.