Na ja, spontan in den scheinbar ältesten Gasthof der Schweiz. Im sogenannten edleren Teil weiss gedeckt war der Empfang bereits nur durchschnittlich und das obwohl wir reserviert hatten! Die Menuekarte ist zwar vielversprechend aber meine Barbarie Ente war zäh, das zürcher geschnetzelte war eher gesucht und nicht klassisch, ausser die Rösti und der Rehpfeffer war übersalzen, die Sauce war zu deftig und das Fleisch trocken — igit :) Wenigstens war die Vorspeise gut, nämlich ein Grüner Salat hahaha! OK, die 2 Vorspeisen gebratene Gänseleber war gerade noch Prädikat knapp gut. Die Bedienung die uns auch empfangen hatte arbeitete nicht nur im «edleren» Restaurant Teil sondern half im daneben liegenden Tagesrestaurant ebenfalls aus… was zur Auswirkung hatte dass unser Service absolut ungenügend war ! Das schöné alte Haus resp Riegelbau und die Umgebung ist ja ganz nett aber das Lokal und die Küche nicht zu empfehlen, die Preise inkl die des Weins sind Zürcherisch! Also bitte, geht doch lieber in das in jeder Beziehung bessere Restaurant, nämlich der Bären in Mägenwil — da weiss man was man hat ! 28.9.2015
Zueric
Rating des Ortes: 5 Bellikon, Schweiz
im sternen — dem wohl ältesten gasthaus der schweiz — isst es sich immer wieder sehr gut. was der küsche auf den teller bringt ist gut angerichtet, fein gewürzt und freut einen. tartar in verschiedenen variationen mit hohem frischegrad sind eine freude. das letzte mal hatten wir dann aber etwas neues aus der karte. einen cherry-tomaten, mango, papaya, gruyère-salat — eine superkombination von frischem obst und dem reifen gruyère. danach ein cordon-bleu vom kalb mit(leider etwas versalzenen) pommes-frites und danach ein wunderbares mousse-au-toblerone auf eine ganz besondere art zubereitet. der gaumen hat sich gefreut. der bauch auch. die bedienung ist wieder sehr gut und freundlich und auch die sanfte renovation innen und aussen hat gut getan. kommt dazu, dass die wirtsleute von freundlicher, offener natur sind. der aussenbereich ist sehr schön und öffnet die sicht auf den alten klosterplatz. einzig der leichte autobahnlärm trübt die freude ein wenig. sonst aber geniesst man im sternen und fährt danach entweder per auto oder besser mit der bahn genussvoll gesättigt nach hause. sehr gerne wieder einmal im sommer auf der terrasse — und neu auch im biergarten hinter dem haus. das essen war mit rund chf 200.00 inkl. 4dl wein, 2 bier, 2 kaffee gut bezahlt und für 2 personen meines erachtens schon nah am limit. doch die qualität stimmt.