Eigentlich wollten wir ganz wo anderst hin früh and diesem Samstag Abend, aber so unglaublich es tönt, meine Begleitung hat es geschafft, das wir 2 Mal vor verschlossener Landgasthof-Türen standen(Betriebsferien). So sind wir dann im Wirtshaus zum Stutz gelandet. Ohne Reservation. Der Hauptsaal war ausgebucht, aber im Stübli will sagen im Raum vor der Anrichte/Office hatte es einen Tisch für uns. Der Gasthof ist weit über die Region bekannt für seine kreative vegetarische und saisonale Küche und hat sehr viele Stammgäste. Das Menu hat auf einem Blatt, beidseitig bedruckt, Platz. Die Weinkarte ebenfalls. Also 2 Din A4-Blätter… ich erinnerte mich an andere Qyper-Kommentare, wo die Beschränktheit der Auswahl kritisiert worden ist, hier sicher im Extrem, so mussten wir lachen. die Auswahl war nicht schwer: Das 4-gängige Gourmet-Menu, vegetarisch CHF69, mit Fleisch oder Fisch CHF79. Die Gänge können auch separat bestellt werden, Einzel-Preise unten. Ein Gruss aus der Küche, eine schmale Käsekuchenschnitte mit Karotten-Dekoration. Der Salat war ein Gedicht! Knackiger Wintersalat, geröstete Kürbiskerne, sautierte Waldpilze natur, und 2 Randen-Praliné(Randen-Julienne vermischt mit Frischkäse, stark gekühlt, damit alles zusammenhält). Diese Geschmacks-Symphonie mundete herrlich! 15.50 Danach wurde ein Selleriecrèmesüppchen mit Croûtons gereicht, natürlich im Geschmack 9.50. Hauptgang: Rahmsauerkraut mit Dampfkartoffeln und buntem Gemüse. Man konnte wählen zwischen gebratener Petersilienwurzel 28.50, tranchiertem Lamm-Carré 38.50 oder Baudroie médaillons, meunière 38.50. Wir wählten das Lamm. Drei Stück, wunderbar rosa und delikat. Gemüse aus dem Steamer, das Ganze sehr zufriedenstellend. Als Nachspeise wurde ein geschmacklich interessantes Orangen-Parfait mit Vanilleglace gereicht 15.50. Da die Auswahl der Speisen sehr klein ist, gebe ich zur Inspiration des Lesers hier«Beliebtes und Bekanntes aus der Stutz-Küche» wieder(immer zuerst die vegetarische Version): — Saltimbocca auf Safran-Risotto: aus Auberginen 25.50, vom Kalbsnierstück 36.50 — Butterrösti mit Waldpilzen an Kräuterrahmsauce 27.50 mit grillierten Kalbssteak 39.50 — Goulasch-Stroganoff im «Kartoffelstock-Herz» mit Rauchtofu 27.50, mit Rindsfilet 39.50 — Goldhirse auf pikantem Curryjus mit Datteln, Sauerrahm, Basilikum und einer«Avocado-Délices» 28.50, mit Baudroie médaillons gebraten 40.50 Weinkarte: zum Menu wurden 2 offene Weine vorgeschlagen: Merlot bianco Ticino Tenuta Montalbano 2008CHF7.50/dl, Lima Mayer Tinto, Vinho Regional Alentejo, Portugal, 20058.50/dl. Wir wählten den einzigen Franzosen: Beaune 1er Cru, Labouré-Roi, 200773.50. Obwohl sehr klein, ist die Weinauswahl gut, keine Ueberweine, sondern gute Qualität zu vernünftigen Preisen, auch Bioweine. Sehr freundliche, junge Bedienung, die Chefin half überall mit. Vor dem Haupteingang, auf dem Weg vor dem Office zu den Toiletten(sehr sauber, aber kein Luxus) werden in verschiedenen Gestellen Thé, Honig, Büchlein und andere kitschig anmutende Objekte zum Verkauf angeboten… etwas kurios… Es wird viel auf Atmosphäre geachtet, von der Tisch-und Raumdekoration bis zu den Blumen; die elaborierte Weihnachts-Dekoration war am 29.1. auch noch zu bewundern :-). Preis/Leistung super. Ein Gasthof, wo man sich sehr wohl fühlt und sehr gerne wieder hingeht. Leider etwas ab vom Zentrum auf dem Mutschellen — ohne Auto nicht so optimal…