Grand Prix Migros …und jährlich ruft die Challenge… Dieses Event ist in den mittlerweile über 40 Jahren zur grössten KinderSki-Rennserie Europas angewachsen und ist damit das Highlight eines jeden Ski-Winters für über 7000 wagemutige begeisterte und ehrgeizige Kinder und Jugendliche von 8 – 15 Jahren. Der Grand Prix Migros tourt mit der Serie an 13 Ausscheidungsrennen jede Saison einmal quer durch die schweizer Alpen und ermöglicht es den Kizz sich auf einer grossen Bühne mit breitem Leistungsfeld zu bewegen und«entspannt» an profesioneller Skirennsportluft zu schnuppern. Jedes Kind kann einmal je Saison in der Serie an den Start gehen. «Die Podestfahrer» der Qualirennen aller 16 Kategorien qualifizieren sich für das grosse Finale, welches Ende März ausgetragen wird. Zusammen mit den 2 Wildcard-Gewinnern je Event, starten allein am Finaltag damit 650 Kinder. Seit 2009 der«Minirace» geschaffen wurde, können auch die Kleinsten — 6 bis 7 Jährigen Rennfahrer, Ihre Spuren zwischen den Migros-Torstangen in den Schnee zeichnen! Insbesondere der Minirace ist auch für den Zuschauer natürlich ein echtes Happening. Die Rennverantwortlichen auf und neben der Piste, leisten einen grandiosen Job! Das muss mal gesagt sein. Das Backoffice stellt eine lückenlose umfangreiche und verständliche Informationsdichte sicher und garantiert mit der zugestellten RaceBookletMappe für die Teilnehmer ein stressfreies reibungsloses Durchschleusen vom CheckIn bis zum Rangverlesen. Auch die HomePage ist sensationell. Den bemerkenswertesten Part in der Organisation bekleiden meiner Meinung nach die unzähligen Pistenverantwortlichen und Streckenposten welche jeweils um perfekte Renn-Bedingungen besorgt sind. Sicherheit und Fairness werden GROSS geschrieben. Die Kurssetzung sorgt immer für Spannung, weil eigentlich eine für Alle zu meisternde Challenge — und dennoch wirklich anspruchsvoll und tückisch auch für die Erfahrensten im Fahrer-Feld. Dieser Spagat — «ein Rennen für Alle und noch etwas mehr» ist wirklich spitze. Die Event-Organisation als Ganzes ist schlicht hervorragend … wenn auch extrem auf Merchandising und Werbeeffekte ausgelegt! Da bröckelt dann die Fassade und der Claim«Mehr als ein Rennen» dieses schillernden Anlasses bei näherem hinsehen doch etwas. Die Präsentation der Marken und die damit erzielte Marktprofilierung sind im Event Village klar Vordergründig. Das wird spätestens dann bewusst wenn gegen 15:00 zum Start des Rangverlesens das Village in einer unnötigen unangebrachten Hektik und Eile regelrecht zerschlagen und die Zelte der Aussteller eingerissen werden und mit einem Paukenschlag auch die Gastronomie verschwindet. Das find ich persönlich ziemlich übertrieben. Und kostet den Sympathiestern. Der Positive Effekt der Markenpräsenz allerdings sei an dieser Stelle auch hoch gehalten. Das Startgeld pro Kind ist mit CHF25.-(CHF10.- für den Minirace) sehr fair. Mein Fazit; Das Vorzeigemodell. Das vielleicht gelungenste und vorbildlichste Event in der Jugend und Sportförderung überhaupt. Jaaaa, ein Fixstern in der Ski-Jugend und ein MustHaveSeen für Alle 3Käsehochs auf zwei Brettern. Der beschriebene, meiner Meinung nach, missratene Finish der Aussteller ist ein sehr empfindlicher und zu korrigierender Schönheitsfehler.