Dieses Antiquariat oder Brockenhaus oder Designer Möbel in zweiter Generation Laden ist was besonderes. Man läuft daran vorbei, geht wieder ein Stück zurück und hat richtig Bock sich das näher anzuschauen. Wie meistens in solch Institutionen sind die Preise an der oberen Grenze. Jedoch machen die Möbel einen gut erhaltenen Eindruck. Für mich ist das ein typischer Laden zum durchstöbern. An einem Nachmittag an dem genügend Zeit für Kaffee & Co vorhanden ist, lohnt es sich vorbei zu gehen. Auch wenn keine Einkäufe getätigt werden, kann man sich dort einiges an Inspiration holen für zu Hause.
Aylin K.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Hinter der Kantorei am Neumarkt befindet sich das wunderschöné Möbelsammelsurium, Antik Marangoni. Der Name verrät bereits, welche Art Möbel in diesem Gewölberaum verkauft wird. Das Ehepaar Marangoni führt einen Familienbetrieb, bei dem sie ihre Leidenschaft, die alten, antiken Möbeln verschrieben ist, förmlich leben. Durch den Ankauf von alten Möbeln machen sie natürlich kein Geschäft, sondern erst durch die sorgfältige Handarbeit der Restauration, hauchen sie den verstaubten Möbeln wieder frisches Leben ein und bringen diese in ihrer Verkaufsstätte an den anspruchsvollen Möbelliebhaber. Wer sich mit den vergangenen Epochen etwas erfahren wähnt, der erkennt schnell, dass es sich in diesem Sortiment um Güter der oberen Qualität handelt. Möbel und dann noch antike sind nicht jedermanns Hingabe, doch wer in Mobiliar dieser Art investiert, der verliert kein Geld, sondern schafft sich ein Gut an, das nie an Wert verlieren wird, greifbare Aktien so zusagen.
Daniela R.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Den Marangoni Antik Möbelladen erkenne ich schon von weitem durch das große Eingangstor, vor dem sich bereits die markanten Charaktermöbel türmen. Angelockt von schönen, alten Holzstühlen betrete ich einen großen Kellerraum, der mit dem Geruch von Holz und feuchtem Stein sehr authentisch wirkt. Der Raum ist mit wenigen Kristallleuchtern spärlich in Szene gesetzt; die massiven Holzstühle und Tische, die reihum stehen sprechen ganz für sich selbst. Die Preise dieser antiquierten Möbel sind etwas für Möbelliebhaber, die es sich leisten können hin und wieder ein paar hundert bis zu ein paar Tausend Franken für die besonderen Einzelstücke auszugeben. Leider gehöre ich nicht zu ihnen, doch ich lasse mir trotzdem die hübschen Thonet Stühle zeigen, für deren schlichtes Design ich schwärme. Dafür werde ich von dem freundlichen Verkäufer in den Raum nebenan geführt, der mit mehr Licht und Sauerstoff weniger Keller, mehr Atelier ist und in dem laute Musik aus dem Radio läuft. Verstohlen blicke ich noch zu den hübschen Schaukelstühlen, bevor ich mich schon verabschieden muss, leider ohne Möbel, doch der nette Plausch mit dem Verkäufer hat mich gefreut.