Schon alleine aus beruflichen Gründen gehe ich mindestens einmal im Monat ins Atelier Bucher. Dies wirft ein recht gutes Licht auf meine beruflichen Umstände, wie ich finde. Das Atelier Bucher ist ein kleines Stück Parallel– Dimension und erinnert an die Schottische Sagenwelt. Die Räumlichkeiten schauen von aussen kleiner aus als sie sind, vor allem aber scheint es nahezu unmöglich so viele Dinge in einem dennoch derart kleinen Raum unterzubringen. Der kleine Laden ist bis unter die Decke, in den Verkaufsbereich, ins Schaufenster schwappend, voll mit Krachern, Lampions Raketen, Vulkanen, Glitterkanonen und allem was das Kind im Herzen sonst noch begehren könnte. Zudem ist das Personal(immer dieselbe Person) ausnehmend freundlich und kennt sich im Labyrinth ihres Angebots aus wie auf ihrem Handrücken. Äusserst empfehlenswert.
Ben S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Am 1. August mag ich genau zwei Dinge: Erstens das ich dann frei habe und zweitens das man dann Feuerwerk zünden kann. Das ist zwar ökologischer Totalschwachsinn, aber Freude machts halt doch — jedenfalls so simplen Gemütern wie dem Meinigen. Die Lunte zünden, dänn chlöpfts und flackert, schilert, blinkt und leuchtet ein bisschen und dann ist es wieder vorbei. Und dann wartet man bis Silvester um gleiches zu tun. Zum Glück gibts aber noch das Atelier Bucher am Goldbrunnenplatz. Bei denen kann man das ganze Jahr zeuseln. Ob Raketen, Batterien oder auch einfach mal einen Vulkan, die ganze Pyropalette gibts hier das ganze Jahr lang zu haben. Geburtstage auf Dachterrassen werden leicht aufgepeppt mit einem herrlichen Goldregen. Für den längst verbotenen Schulsilvester braucht es noch ein paar Thunder um Briefkästen zu sprengen. Oder neuerdings kann man ja auch am 1. Mai-Umzug mal ein bisschen zünden. Ach ja, und natürlich im Fussballstadion. Was auch immer man gerade für Fest– und Feuerwerksgründe hat. Buchers helfen weiter.