Ich war mittlerweile in zwei verschiedenen Hair to Go’s und machte leider sehr ähnliche Erfahrung. Das Personal ist sehr jung, was alles etwas gemütlicher macht, aber nicht zwingend besser: Die Erfahrung am Haarschnitt sah man mir nun zweimal an und die Verbindung Gast — Gastgeber wird irgendwie nicht so ganz ernst genommen, man fühlt sich etwas«abserviert», Teil einer langen Kette, die man möglichst schnell abarbeiten muss. Man gibt sich zwar Mühe, mehr als 0815 ist jedoch keinesfalls erkennbar. Mehr als 20min inklusive Waschen, Föhnen und Einkassieren wurde nicht benötigt(normalerweise bin ich 50min beim Coiffeur, was ich zwar auch etwas zu lange finde). Dazu kommt, dass der Standard-Preis von 49.- für Männer zwar günstig wirkt, innert 20min mich jedoch teurer zu stehen kommt, als wenn ich um die Ecke die Haare abhauen gehe, wo ich dazu noch die Chance erhalte, in einigen Wochen Nachzuschneiden. Eigentlich ist die Idee und das Konzept gut, aber die Umsetzung ist etwas naiv und«diletantisch» durchgeführt worden. Nur mit einem schnell-gut-günstigen plain-vanilla-Schnitt ist es leider auch bei einem nicht sehr anspruchsvollen Haarpublikum schwer.
Thomas D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ist dir der Valentino-Coiffeur am Löwenplatz zu modern aber der Stil trotzdem reizvoll? Der Valentino-Styling-Club hat in Zürich nicht nur seine klassischen Coiffeur-Salsons, sondern auch die Gruppe«Hair To Go», für das schrillere und offenbar etwas trashigere Publikum. Die Preise auch dementsprechend besser zahlbar. In Zürich gibt es davon zwei Filialen: Seefeldstrasse und Stauffacherstrasse. Das bunte Schaufenster ist ein Blickfang. Selbst war ich noch nicht drin, aber die Erfahrung meiner Kollegin ist nur positiv zu werten. Die farbenfrohe Art, die schon beim Schaufensterblick vermittelt wird, erlebt man doppelt: Die freundliche und kollegiale Bedienung, mit moderner und wiederum bunter Einrichtung könnte mich mich zum Stammkunden dieses Salons machen.