HMO ist die Abkürzung für Health Maintenance Organization(Gesundheitserhaltungsorganisation). Verschiedene Krankenkassen bieten ein HMO Versicherungsmodell an, das bis zu 25% billiger ist als die normalen Krankenkassenprämien. Anders ist dabei, dass eine HMO versicherte Person im Krankheitsfall immer zuerst seinen Hausarzt des HMO Zentrums aufsuchen muss und nicht selbst wählen kann, von wem er sich behandeln lassen möchte. Das gilt auch für spezialisierte Ärzte, die das Zentrum nicht anbietet, beispielsweise Hautärzte oder Magendarmspezialisten. In so einem Fall wird man weitergeleitet, manchmal kann man aber eine Empfehlung abgeben. Ausgenommen von dieser Pflicht sind Notfälle, Gynäkologen und Augenärzte. In der Stadt Zürich gibt es 4HMO Gesundheitszentren: Stadelhofen, Wiedikon, Oerlikon und Affoltern. Dabei ist die Praxis am Stadelhofen sehr zentral und für mich optimal. Normalerweise werde ich immer von der gleichen Ärztin behandelt, wenn diese aber nicht da ist, manchmal auch von anderen Ärzten, meistens sind es Frauen. Ich wurde immer kompetent und freundlich behandelt und ernst genommen und bin deshalb voll und ganz zufrieden mit der HMO Praxis und finde dieses Versicherungsmodell eine gute Sache.