Limmatwest ist der Kreis 5 Tatzelwurm für verdichtetes Wohnen zwischen Hardturmstrasse und Limmat. Über den Wohnungsbau scheint alles bereits gesagt zu sein, aber ist das wirklich so? In den letzten Jahren haben sich die gesellschaftlichen Strukturen erheblich verändert und auch die Landschaft ist mittlerweilen katastrophal zersiedelt. Limmatwest ist ein Lösungsversuch und besteht aus 320 Wohnungen und 12’000 m2 Büro– und Gewerbeflächen. Hier bin ich zuhause und fühle mich mitten in der Stadt«sauwohl». Die sommerliche Badevergnügen in der Limmat direkt vor der Überbauung, die Velofahrten ins Kloster Fahr und natürlich die Anbindung an den Hauptbahnhof mit dem 4-er, das alles möchte ich nicht mehr missen. Ausserdem bin ich umgeben von sehr netten und interessanten Nachbarn. Wir trinken Apéros, diskutieren und bekochen uns gegenseitig. Das Häuschen im Grünen ist keine Alternative mehr. Der Hardturm übrigens, ein Wohn– und Versammlungshaus der Familie Schoeller, gehörte zu ehemaligen«Schoeller Areal» und war für die Stadtzürcher kaum sichtbar und bekannt. Heute ist er in die Siedlung eingebunden und dient quasi als Verbindung zur Geschichte des ehemaligen Textil– und Wollgarnimperiums.