Mit den kleinen Lebensmittel-Händler, die auf dem Trottoir vor dem Laden Gemüse und Früchte zu Schleuderpreisen anbieten, ist es so eine Sache. Sie unterbieten zwar meist Coop und Mirgos, was den eigenen Geldbeutel dann öfters Lachen lässt. Besonders Früchte kaufe ich meistens bei so Kleinhändlern. So kostet die Ananas beim«Maxi Market» nur 2.50 oder die Grapefruit 1 Franken. Beim Grossverteiler zahle ich meistens den doppelten Preis. Warum das so ist, wissen dann wohl die Sterne. Hauptsache ich bekomme günstig meine geliebten Früchte.
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Als grosser Fan der türkischen Küche ist der Maxi Supermarkt am Albisriederplatz eine wahre Schatztruhe für mich. Der Laden erinnert schon nur von aussen, wo frisches Gemüse und Früchte aufgereiht sind, an einen Laden in Istanbul. An meinem Geburtstag haben wir ein türkisches Buffet zubereitet. Da gab es einiges einzukaufen und mein bester Freund hat den Einkaufszettel geschrieben. Von den Roten Linsen(für Mercimek) über die Oliven, bis hin zum frischen Schafskäse — der Maxi Supermarkt hat alles, was man für ein türkisches Menü braucht. Und immer frisch und sehr günstig: Riesengrosses Fladenbrot! Ausserdem gibt es natürlich auch das türkische Bier«Efes» direkt aus dem Kühlschrank. Ich könnte in diesem kleinen Laden stundenlang verweilen und mit der Frau des Inhabers über Kochrezepte diskutieren…
Tanja H.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
In Zürich an der Badenerstrasse 339, gleich beim Albisriederplatz, steht ein Lädeli, in welchem man sich für kurze Zeit wie in der Türkei fühlt. Mit einem freundlichen«Grüezi» oder«Guten Tag» wird man im Maxi-Supermarkt begrüsst. Manchmal auch mit einem fremdländisch klingenden«Merhaba». Türkisch ist das«Lädeli» angehaucht, und nach einigen Türkeibesuchen weiss ich, dass es in der Türkei tausende von solchen Läden gibt. Der Maxi-Supermarkt ist für mich ein kleines Stück Türkei am Albisriederplatz. Zu kaufen gibt es im Maxi eigentlich alles was man braucht und nicht braucht. Von Oliven, Spaghettis und feinem türkischem Käse, über Zahnpasta und Waschmittel, bis hin zu Schnaps, Bier und bestem frischen Gemüse sowie Früchten. Man kriegt einfach alles, was man so zum überleben braucht. Kurz vor dem verhungern oder verdursten sollte man jedoch nicht in den Maxi gehen, denn bis man alles gefunden hätte, wäre es wahrscheinlich schon zu spät… :-) Es ist wirklich etwas ein«Puff» im Maxi. Ich gehe immer rein, wenn ich viel Zeit habe. Es lohnt sich etwas zu stöbern und alles genau anzuschauen. Sortiert ist im Maxi nicht viel. Es ist alles bunt zusammen gewürfelt… die Oliven neben dem Deo, und das Waschmittel neben den Chips. Man darf sich darüber nicht aufregen, sonst ist man am falschen Ort. Die Produkte sind wirklich gut und speziell, und auch solche, welche man bei Migros oder Coop nicht unbedingt findet. Was sehr zu empfehlen ist, ist das Gemüse sowie die Früchte. Das ist dann auch säuberlich schön präsentiert, nämlich vor dem Geschäft auf der Strasse. Feinste Produkte, zu sehr fairen Preisen! Die Früchte sind köstlich und nicht zu vergleichen mit jenen von der Konkurrenz. Auch das Gemüse ist immer frisch und viel günstiger. Sehr, sehr lecker! Bei Maxi lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Man kann ja auch mal nur einen Kaugummi kaufen(an der Kasse zu finden!), und sonst einfach etwas stöbern und der hübschen türkischen Musik lauschen, welche lautstark aus verschiedenen Lautsprechern zu hören ist. Ich fühle mich immer etwas wie in den Ferien in diesem Laden. Die Leute sind freundlich und lassen sich auch keineswegs stressen. Der Laden kann noch so voll sein, Stress kennt man nicht. Fröhlich werden die Regale wieder aufgefüllt, und dies entweder singend oder manchmal fast schon halb tanzend. Der Maxi-Supermarkt hat auch ideale Öffnungszeiten für alle«Krampfer» oder«Nachtschwärmer». Von Montag bis Samstag ist bei Maxi ab 7.00 Uhr bis Mitternacht Betrieb. Geht doch einfach mal vorbei bei Maxi — es lohnt sich so oder so, auch ohne einen grossen Einkauf. Viel Spass!