Really delicious Lebanon food. Me and my wife enjoy it. I suggest everybody try this restaurant.
Reto V.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Wir waren im Le Cedre an der Badenerstrasse, im Le Cedre Bellevue und im Palme de Beirut. Überall war es sensationell gut und die Atmosphäre jedesmal speziell. Das Essen phantastisch, der Service überaus zuvorkommend und einfach lecker. Normalerweise benutze ich das Wort nicht inflationär, in der Palme de Beirut sowohl als auch in den beiden Cedres passt es allerdings perfekt: MEGA in allen Belangen. Deswegen 5 Sterne!!!
Wassilios L.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
My favorite Lebanese Restaurant in Zurich, as here, food AND service are great. Really enjoy their«Menu’s» where they surprise you with a bunch of Mezze’s and if you feel like sharing a main course afterwards, you can. I favor their Mezze’s over their main courses. Be brave, let them choose for you. Also a nice experience was the lebanese wine.
Yves C.
Rating des Ortes: 5 Kreis 4, Zürich, Switzerland
Very good libanese restaurant with outstanding friendly and funny service:) We ordered the mezze for two for starters, every dish was delightful, I especially enjoyed th hummus, probably the best I’ve ever had:) We followed up the mezze with some lamb, which also tasted really good:) We’ll be back for sure!
I-Lin L.
Rating des Ortes: 4 Woodland Hills, CA
There was no cellphone signal in this restaurant! :( But the food was nice, and our group of 5 could linger and chat over a leisurely dinner. We ordered the Mezze for 5 people for CHF173. It was a mix of hot and cold dishes, mostly vegetarian, but some had meat. I liked the variety of food. Not sure what everything was, but there was hummus, some ground meat wrapped in dough and deep-fried, eggplant, flat green beans, some spicy dishes, potato, and falafel among them. And it came with unlimited warm pita bread. I got a glass of prosecco to start, and our table shared a bottle of red wine. I had a bowl of rice pudding for dessert. It was thick and creamy with a light taste and topped with a generous amount of caramel rosewater sauce. Mmm… Dinner was really yummy, suitable for vegetarians and meat-lovers alike, and a nice taste of Lebanese food. The server was really nice and spoke a bit of English, but mostly German. We split the bill 5 ways, and it came out to about CHF70 each, which included tip. And they let us each pay separately using our credit cards with no problems.
Riamb
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Waren am Samstag in der Palme de Beirut. Unerwartet volles Haus. Die freundliche Bedienung bat uns draussen auf der Terrasse ein Apero zu nehmen und auf den Tisch zu warten. Werde ca. 10 Minuten dauern. Wir haben es angenommen. Die Leute, deren Tisch wir erbten kamen mit guter Laune raus. Das war schon mal positiv. 4 mal Mezze mit Hauptspeise und eine Flasche Wein für knapp Fr. 280.-. Dass Essen war hervorragend und man schmeckte förmlich, dass das Mezze frisch zubereitet war. Auch die Fleischspiesse waren lecker. Unsere Vierergruppe war bei bester Laune. Wir gehen gerne wieder mal hin.
Heike P.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wer Mezze liebt, ist hier gut bedient, ein Schlemmerland für Vegetarier! Am Wochenende sollte man wirklich besser reservieren, die Bauchtanzshow war nicht so mein Fall, irgendwie fühlte ich mich plötzlich wie im falschem Film(«Plötzlich Pauschaltouristin» …), ist halt Geschmackssache. Unter der Woche konnte ich den gastfreundlichen Empfang und das liebevoll angerichtete Essen besser geniessen.
Jos-pe
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Wollte dort essen und sich zuvor hier informieren. Leider sind so viele negative Berichte vermerkt. Das hat mich so richtig neugierig gemacht. Also einen Test machen. Und ich war total überrascht. Einerseits über das gute wie reichhaltige Essen und das höffliche Personal andererseits über die vielen Idiotenvermerke hier, die nicht objektiv sind. Am Nebentisch waren übrigens Gäste mit irgendwelchen Gutscheinen und die wurden exakt gleich bedient und höfflich behandelt. Fazit: Einige Schreiberlinge sollten besser zu Hause bleiben anstatt Unwahrheiten zu verbreiten. Am Ende sei vermerkt, dass es eine hübsche Terrasse hat.
Raud
Rating des Ortes: 5 Berlin
Hier feierte ich vor langer langer laaaaanger Zeit einen runden Geburtstag und es war ein herrlicher Abend, wenn man hier her geht sollte man mindestens zu 4. sein, besser zu 6. und wirklich toll wirds mit mehr als 8. Das waren wir damals und es war sensationell mit all den Schälchen und Tellerchen und hier noch was und da noch was, die Bedienung war hervorragen und weil ich alle eingeladen hab war’s einer meiner teuersten Abende, da hatte ich sie ja noch, die vielen Schweizer Fränkli. Keine Ahnung wie es heute da wohl ist.
Oscar D.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Palme de Beirut ist die eine angemessene Alternative zum Le Cedre an der Badenerstrasse. Hier wird natürlich auch authentische Libanesische Küche vom Feinsten serviert. Der Service zeichnet sich durch Höflichkeit und Hilfsbereitschaft aus, vor allem wenn man/frau sich kaum entscheiden kann. Man/frau wird äusserst kompetent beraten und kriegt die passende Empfehlung. Die Gerichte sind äusserst schmackhaft und von einwandfreier Qualität und der Preis absolut angemessen. Unter der Woche sollte es kein Problem sein einen Platz zu finden. Am Weekend wird es schon schwieriger, denn es wird eine orientalische Bauchtanzshow geboten und darum auch umso mehr Gäste anwesend. Darum dringend reservieren! PS Es gibt ein supergünstiges Mittagsbuffet mit je sieben kalten und warmen Mezzen für je 17.50, vorausgesetzt man/frau lädt sich hier den Bön runter und weist diesen vor! Achtung nur von Dienstag bis Freitag! Hier die Adresse:
Juri F.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Kennt ihr das? Man sitzt im Restaurant, kann sich zwischen all den leckeren Sache auf der Karte nicht entscheiden? Dann kommen die Teller und man stochert ungeniert im Teller seines Tischnachbarn herum? Irgendwie hätte man trotzdem Pommes anstatt der Bärlauch-Spätzli bestellen sollen weil diese irgendwie fad und wässrig schmecken? Wieso nicht gleich ins Palme de Beirut stürcheln? Wenn man 4, oder mehr Personen ist, ist Mezze essen ein echtes kulinarisches Erlebnis. Man bestellt einfach alles worauf man lust hat, kann alles probieren, und ist am Ende aufgrund der grossen Vielfalt trotzdem satt. Auch wer kein Freund von libanesischem Essen ist sollte das Palme de Beirut unbedingt mal ausprobieren! Über die Bedienung lässt sich auch nichts schlechtes sagen. Die Beratung ist in den bezahlbaren Preisen inbegriffen. Mein absoluter favorit für libanesische Küche ! Trinkgeld nicht vegessen!
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Inzwischen wird einigen klar sein, wofür mein Herz schlägt. Alles orientalische — und vorallem orientalisches Essen, macht mich glücklich. Das Palme de Beirut im Kreis 3 ist eine der besten Adressen in dieser Stadt und ist deshalb auch meist ausgebucht. Eine gute Alternative ist deshalb die Mittagszeit. Von 11.30 bis 14.00 Uhr kann man à Discretion essen. Für 25 Franken, soviel halt reinpasst. Das geht bei mir eh nicht und ich mag nicht immer ans Buffet laufen aber soviel sei gesagt: Es lohnt sich. Wer Mezzes liebt, wird den Mezzehimmel vorfinden. Ich kann gar nicht sagen, was hier am besten schmeckt. Ob Schanklisch(Fetakäse geraffelt mit Zwiebeln), Labne(Quarkcreme mit Thymian und Knoblauch), Alrahib(Auberginensalat) oder Waraq Enab(gefüllte Weinblätter) — das Essen ist einfach ein Traum. Im Sommer kann man im gemütlichen Garten mit Laube sitzen und hat seine Ruhe, denn die Bertastrasse ist wenig befahren. Wer im Innern Platz nimmt, findet sich schnell im Libanon wieder: Die ganze Einrichtung und Bilder erinnern daran. Die Bedienung ist freundlich und nett, perfekt um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Etwas wird man im Palme de Beirut bestimmt: Satt!
Sandro I.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wenn man sich von einer wunderbaren Frau entführen lässt, kann es auch mal sein, dass man in einem libanesischen Restaurant landet. Ein wahres Fest für die Sinne: Die Mezes türmen sich nicht doppelt oder dreifach, sondern gleich achtfach auf dem Tisch. Humus und Fleischbällchen gehören zu den dingern, die man noch einfach identifizieren kann, dann wird’s immer schwieriger. Da war doch noch Auberginen mousse, die Käsestengel, da ist der Name aus dem Herkunftsland viel zu schnell vergessen. Immerhin mag ich mich noch an Taboulé erinnern, aber den Namen des lokalen Schnaps habe ich ebenso vergessen wie jener des lokalen Weins, der bestimmt Cabarnet-trauben enthielt, aber viel besser mundete. Du merkst vor allem eines: Ich bin auf diesem Gebiet überhaupt nicht sattelfest. Eine Nachfrage beim Lagermitarbeiter der aus Libanon stammt, dass auch er im wesentlichen keine Ahnung von Beirut, geschweige denn vom Libanon hat, aber er hat eine Lösung: «Ich fahre nach Beirut», sagt er, «dann haben wir die Kompetenz, uns über Essen aus Beirut auszulassen». tönt vernünftig. Schade nur, dass er zwar gleichzeitig stellvertretender Lagerleiter ist und nicht so kurzfristig abhauen kann… Bis dann kann ich nicht warten!!!
Natalie G.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Mir ist es ein bisschen ein Rätsel, wie die Libanesinnen das genau machen: schlagen sich stundenlang mit 20’000 verschiedenen Mezze-Schälchen den Bauch voll und zum Schluss biegen sie noch ein Hilwayat rein, ein Dessert — und sind trotzdem rank und schlank. Die meisten. Schweinierei. Gut, die Libanesinnen dürfen ja zum Baden auch ein Burkini anziehen. So könnte ich das natürlich auch easy mit dem Bauchspeckröllchen kaschieren.(Allerdings habe ich gelesen, dass der neuste Schrei im Libanon durchsichtige Bikini-Burka-Gwändli sein sollen — mal sehen wie gut das mit dem Verstecken dann noch funktioniert. HA!) Wenn ich ins Palme de Beirut gehe, bestelle ich meistens nach der Formel«Achteinhalb», das sind 8 Mezze und eine Hauptspeise mit Beilage zum Teilen für zwei Leute. Der Spass kostet dann so 105 Franken. Und ich bin voll und möchte ungefähr zuletzt an Bikinis und nicht mal an Burkinis denken. Das Essen ist äusserst schmackhaft und Freitag und Samstag kann man sich sogar noch eine tolle Bauchtanzshow zum Schlemmen reinziehen. Das Lokal ist sehr traditionell gehalten, zumindest stelle ich mir das so vor, dass das so ist im Libanon, denn es hat überall ganz viele Kamele und Shishas, so Wasserpfeifen. Im Sommer kann man draussen unter der wunderschönen Laube sitzen zum Essen, was ich sehr lauschig finde. Gefällt.
Ben S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Das«Palme de Beirut» ist eine der besten Adressen der Stadt für Mezze und authentisches libanesisches Essen. Das Wissen auch viele andere, weshalb — zumindest am Wochenende — eine Reservation nötig ist. Besonders der Besuch in kleineren Gruppen lohnt sich. Dann ist man genug Leute, um alles mögliche auf der Karte zusammen zu bestellen. Da alles in kleinen Tellern serviert wird, kann jeder ungeniert von allem Kosten und Probieren. Das ist auch ideal, wenn man mit Leuten unterwegs ist, die sich sonst nicht so für libanesisches Essen erwärmen. Die Bedienung ist freundlich und hilfsbereit und macht gerne Empfehlungen, auf die sich mein hungriger Bauch immer verlassen kann. Im Sommer ist es besonders auf der Terrasse gemütlich. Dort sitzt man auch bei strahlendem Sonnenschein unter einem schattendspendenden Laubdach.
Vanessa E.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Die Palme de Beirut ist im Sommer ein wunderbarer Platz um auf der lauschigen einen warmen Sommerabend zu geniessen. In den übrigen Monaten muss man sich mit dem Restaurant begnügen, dass ich als sehr eng und übervölkert empfinde. Das Essen & Getränke in der Palme sind sehr gut, wenn auch bei gehobenen Preisen. Aber man sitzt ja nicht jeden Abend im Restaurant. Was allerdings schlimm ist, ist der Service. Der Kellner hat die Freundlichkeit nicht gepachtet und schnauzt so relativ unfreundlich die Gäste an. Soll das der libanesische Charme sein? Ich weiss nicht so recht. Aber dafür hat er sich einen Sterne-Abzug verdient. Einen weitern Abzug gibt es für die sanitären Anlagen. Ich rate Euch: versucht den Gang zum WC zu vermeiden. Oder haltet bis zum Ende aus, sonst könnt Ihr das Essen nicht mehr geniessen. Mein Fazit: kommt im Sommer, mit guter Laune und leerer Blasé, dann werdet Ihr das Essen & den Platz geniessen.
Sevbe
Rating des Ortes: 3 Rafz, Suisse
un restaurant quelque peu traditionel, le service est cordial et quand on commande des plats en communs on obtient pour un prix un peu plus élevé une énorme quantité de plats qui remplissent la table. parfois il y une danseuse du ventre
Sunny4
Rating des Ortes: 4 Reilingen, Baden-Württemberg
ich war dort einmal vor fünf jahren und es hat mir auch sehr gut gefallen, schönes ambiente, aufmerksames personal und sehr leckeres essen…
Feuerf
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ein kleines, aber gemütliches Lokal. Im Sommer mit einem kleinen Garten. Service äusserst zuvorkommend. Essen ein Gedicht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Mein Lieblingsessen natürlich eine Auswahl an Mezes und dazu die Paprikakartoffeln. Und wer noch Platz hat, kann sich noch das Pouletfleisch mit Koblauch-Marinade bestellen. Man muss es einfach gegessen haben, damit man weiss wie gut es ist. Bis jetzt hat es noch jedem geschmeckt der mich besucht hat, und mit denen ich dorthin Essen gegangen bin. Reservierung unbedingt von Vorteil, da jeden Tag vorallem auch Freitag und Samstags wenn Bauchtanz vorgeführt wird, ausgebucht ist.