Vorab: Preis-Leistung einfach top! Im Birchegg kommt man rein, wird freundlich begrüsst und an den Platz serviert. Es wird einem Wasser und Ein Apéritif serviert, anschliessend folgt schon die Vor-Vorspeise, gefolgt von der Vorspeise und dem Rotwein. Nach einer kurzen Pause dann der Salat(wohl die Nach-Vorspeise :)). Anschliessend wird man zum ersten mal gefragt, ob man lieber Fisch oder Fleisch möchte. Zufrieden mit der Antwort ist der Kellner dann auch wieder weg. Es geht nicht lange und die Hauptspeise wird serviert. Nach so einem leckeren Essen darf natürlich die Nachspeise nicht fehlen und der italienische Espresso. Das wäre kurz zusammengefasst, was man im Birchegg erwarten kann. Und das alles für CHF80. einfach top. Und der Kellner kommt auch immer wieder gerne für einen Schwatz vorbei. Das Konzept ist nicht für jedermann. Denn Menu gibt es nur eins. Ps: Wein bekommt man die gesamte Flasche. Und das Essen war ganz ok.
Yves C.
Rating des Ortes: 5 Kreis 4, Zürich, Switzerland
Michele is a great host, dining in a cuasual and fun atmosphere. There is no menu, it’s either fish, meat or veggies for the main course, the rest is Michele’s call;) For approx. 80sfr you’ll get a 4 – 5 course tasting menu incl. wine, grappa and coffee! The food itself is really good, but what drags me out there is the atmosphere;)
Ted B.
Rating des Ortes: 5 Thalwil, Switzerland
Always welcoming. Michele Casale is the best host and isn’t giving up the place any time soon. He may have taken a vacation and he may have sold the house but he’s still here hosting the most amazing Italian experience in Zurich. Go gotta go here! The food experience has already been described in detail in Unilocal so, trust me. Just take tram11 get out at the radio studios and experience it yourself.
Jogger
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Also nicht überrascht sein, hier gibt es nur auf Nachfrage eine Karte, ich weiß allerdings nicht ob die so aktuell ist und ob man dann wirklich das bekommt was man da bestellt. Ich schildere in kurzen worten mal den Abend. Man kommt rein in das Restaurant das eher etwas zu dunkel ist. Die Beleuchtung wie auch die Einrichtung ist schon in die Jahre gekommen. Dann wird man freundlich begrüßt und zu einem Tisch geführt, noch schnell ein paar lockere Worte und dann wartet man. Aber nicht etwa auf die Karte oder dass man die Bestellung aufgeben kann nein man bekommt sofort einen kleinen Aparo eine Flasche wasser und eine kleine Vorspeise. Mit der 2ten Vorspeise, 4 verschiedene Nudelgerichte, kommt dann auch gleich der nicht bestellte Rotwein. Vor der Hauptspeise wird man dann kurz nach den vorlieben gefragt. Ungefähr so: «Fisch, Fleisch oder Vegetarisch» Aslo dann haben wir mal Fleisch bestellt es gab ein Stück Rindfleisch und gedünstetes Gemüse. Hinterher noch einen Nachtisch und selbst der Esspresso kam wie von selbst Alles in allem ein lustiger Abend, das Essen war sehr gut 160;- Fr aber ganz schön stolzer Preis
Pamela U.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das ursprüngliche Restaurant Birchegg von Herrn Casale ist geschlossen, der italienische Beizer hat den Job und sein Restaurant an den Nagel gehängt. Bald feiert das Restaurant aber seine Wiedereröffnung mit neuen Besitzern — mal schauen wie es dann wird. Man munkelte genauso viele Lobeshymnen wie Hassarien über das Birchegg. Während einige die«Eigenheiten» des Lokalbesitzers persönlich nahmen, genossen die anderen das Ambiente und den eigenwilligen Charme von Herrn Casale. Das Restaurant wurde nicht nach vorgegebenem Menüplan geführt sondern hier musste man sich mehr oder weniger überraschen lassen. Wer Fisch bestellte, wusste oft im Voraus nicht, was genau serviert wurde. Das Essen war aber immer perfekt, unglaublich was er aus all den Zutaten zauberte. Zart beseitete Leute waren hier wahrlich falsch am Platz, aber die manchmal als Rauheit empfundene Art war und ist Charakter, welchen ihn aber genauso charmant und herzlich machte. Viele Leute die ich kenne sind traurig, dass das Restaurant so nicht mehr existiert. Es war ein Gegenstück zu all den Schickimicki und nach-Plan Köchen, welche ohne Herz und nur nach Rezeptbuch kochten. Es war eine Erfrischung, hier Gast zu sein und wer das Herz auf dem rechten Fleck hatte, wurde immer wieder durch die positiv-herzlichen Seiten von Herrn Casale überrascht. Ohne gewissen Leuten zu nahe zu treten«wie man in den Wald ruft.» passt hald auf einige Personen und ja, wer traditionelle Küche nach Menükarte mag, war hier wahrlich falsch. Ich freue mich auf den neuen Koch respektive Inhaber, doch ein weinendes Auge bleibt. Einer wie den Casale — den gibts hald nicht nochmal!