Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass ich so ein Ding fahren könnte. Die sind doch schwer und gross und man muss trampen. Bis ich dann mit einem Rikschafahrer mal geschwatzt habe, die Dinger sind elektrisch betrieben! Pah! Also nicht verwunderlich, aber nix da Indien in Zürich. Trotzdem ist es ein Heidenspass, in diesen Dingern zu fahren. Da sie ja elektrisch fahren können, muss ich mein Mitleid nicht an den Fahrer verschwenden, es fährt ja praktisch zu 70% selber. Man ist aber schneller als mit dem Taxi und für kurze Strecken finde ich so ein Ding durchaus vertretbar zu benutzen. Die Preise sind ok, eigentlich so im Umfeld von Taxipreisen. Von daher, lustiges Gefährt, lustiges Erlebnis, aber nicht unbedingt etwas, dass ich jeden Tag benützen würde. Dann nehme ich schon lieber das Tram.
Yuvviki D.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das ist mal eine witzige Alternative zum Normalen Taxi. In letzter Zeit habe ich immer wieder diese skurrilen Velos mit zwei Sitzer Anhänger gesehen, die durch die ganze Stadt«fätzen». Und es werden immer mehr davon… fast schon eine kleine Invasion… Nach längerem Spionieren erfuhr ich, dass dieser Taxi Dienst, Rikscha Taxi heisst und bereits in mehreren Städten in der Schweiz nun im Trend sind! Super Idee, da kann man gleich sowas wie eine Mini Städte Tour machen… andererseits müssen diese Taxi-Velo Fahrer ja echt fit sein! Stell sich mal einer vor, wenn ein wenig beleibtere Menschen in dieses Taxi steigen und eine Rundfahrt durch die Stadt verlangen… Das nenn ich mal Fitness-Training!
Emil H.
Rating des Ortes: 3 Ottenbach, Schweiz
Umweltfreundlich und mobiler als motorisierte Taxis erreicht man in der Innenstadt die Ziele rasch und bequem. Fährt man im Rikscha Taxi, so geniesst man eine hohe Aufmerksamkeit(man kann auch Winken, wie gekrönte Häupter). Das Rikscha Taxi wir häufig dann benützt, wenn man auf ein wartendes Gefährt stösst und einen Teil des oder den ganzen weiteren Fussweg(s) sparen möchte. Das Rikscha Taxi kann auch als Werbeträger genutzt werden oder als Blickfang-Kundentransportmittel tageweise gemietet und«gebrandet» werden.
Katharina R.
Rating des Ortes: 3 Willisdorf, Schweiz
Zürich meets Mumbai. Das ewige«im Stau stehen» in der Zürcher City ist ein schon eher lästiges Übel. Der enorme Zeitverlust drängt die meisten auch bei schlechtem Wetter aufs Velo. Eine Alternative wurde auf die Beine gestellt. Die Rikscha Taxi bieten Velotaxis mit Fahrer an, um von A nach B zu kommen. Ich kenne diese Taxis deswegen, weil ein Kollege meinerseits einmal bei Rikscha als Driver gearbeitet hatte. Er kutschierte, vor allem Touris, durch die City und trainierte dabei schön seine Waden. Sicher eine interessante Lösung, um dem Stau aus dem Weg zu gehen, weil diese Velotaxis auf dem Velostreifen überholden dürfen. Doch ist eine Fahrt, mit grosser Steigung, nicht wirklich zu empfehlen. So muss der Fahrer viel zu viel treten, denn der Elektromotor macht da recht schnell schlapp, und so dauert eine solche Fahrt ewig. Meiner Meinung nach, ist es ein lustiger Gag, sich von einem Velotaxi rumkutschieren zu lassen, doch sehen ich es eher als Touri-Attraktion. Denn ist das ÖV-Angebot der Stadt Zürich einfach zu gut/schnell, dass man auf ein Sightseeing-Velotaxi umsteigen müsste.