Die Saalsporthalle erbaut 1972 ist ein riesiger Sportbau an der südlichen Stadtgrenze Zürichs. Die Zughaltestelle der S4 teilt die Saalsporthalle seit ein paar Jahren mit dem neu erstellten SihlCity. Wer zu einem Sportanlass fährt kann aber auch mit dem Tram 13 oder dem Tram 5 direkt bis zur Saalsporthalle fahren. Die Saalsporthalle ist traditionell eine Ballsportanlage, vor allem der Zürcher Handball ist hier beheimatet. Mit 2300 Sitzplätzen ist es auch eine der grössten Anlagen dieser Art in Zürich. Neben einer 45 Meter langen Mehrzweckhalle gibt es zwei Kleinhallen mit 20 und 29 Metern Länge und etwas unterhalb einen Fechtsaal mit 24 Metern Länge. In letzteren kann man von aussen hereinsehen und den Fechtern beim Trainieren zusehen. Das ganze Gebäude ist ein grosser Betonkomplex und wirkt von aussen wir Sowjetarchitekturen aus den 60ern und 70ern. Die Umgebung ist sehr schön, hinter der Halle beginnt gleich die Allmend(eine grosse Wiese) zum Spazieren, mit Hund oder Kind und im Sommer sind die Modellflugfans mit ihren Fluggeräten auf der langen Strasse in der Mitte am spielen.