Extremely disappointed. The food was not bad, but the service couldn’t have been more unwelcoming and inattentive! Having traveled a lot and lived abroad in the past… I have grown a tolerance for slow and often times rude service in Europe. But, I have to say I’ve never felt so unwelcome in the pretentious environment that the Savoy offers. I’m moving to Zurich in the coming months and will never allow my family and friends to stay, eat or drink at this place.
Mgra
Rating des Ortes: 3 Spreitenbach, Schweiz
Nette Bar wenn man auf englisch style steht. Schade nur das der Klavierspieler so laut spielt das man sein eigenes geschweige denn das Wort seines Gesprächspartners versteht. Deshalb nur 3 Sterne. Getränke und Speisen sind ok.
Oliver W.
Rating des Ortes: 3 Bülach, Schweiz
Das Savoi Bar en Ville kann wohl als das geschäftlich/gesellschaftliche Zentrum in der City genannt werden. Es präsentiert sich in sehr luxuriösem, edlem Design, welches zwischen Tradition und Moderne angesiedelt ist und wirkt meiner Meinung nach etwas überladen. Dennoch ist es eine exquisite Oase der Erholung, in der kein Wunsch vom hiesigen Personal ignoriert wird — glaub ich zumindest. Hier verkehren tüchtige Geschäftsleute aus aller Welt, ebenso wie TouristInnen, und Einheimische — alle, die es sich mal gönnen können/wollen. Ich selbst war bisher nur einmal dort, weil die Chefin der Bar zu meiner Chefin werden sollte, und ich dort ein Gespräch mit ihr hatte — war also nichts mit bechern und ausgelassen prickelnden Chämpis zwitschern. Aber auch der Café schmeckte köstlich und die dargebotenen Snacks schmeckten auch ganz vorzüglich. Mein Fazit: Wunderbar edles Lokal. Super Bedienung. Meiner Meinung nach wirken dort jedoch alle ein wenig steif, so als hätten sie einen langen Stock …
Ismar M.
Rating des Ortes: 5 Kloten, Schweiz
Vom Luxuswahnsinn angetrieben sehen meine Augen auf dem weiten Weg der Entdeckungsreisen die Savoy Bar. Nun ja, wäre es nur eine Normale Bar würde mir jetzt vielleicht nicht sehr viel einfallen was ich schreiben könnte. Nun, was Luxus und Exklusivität angeht spielt die Savoy Bar in der Bundesliga. Hier hat man einfach alles. Edles Ambiente wie in einem goldenen Haus, gut Platzierte Kunstgegenstände, und Select Vodka. . Hmm schön, das feinste vom feinsten, super teuer, extrem teuer. Als Junger selbständiger Unternehmer werde ich mich in der Zukunft hier sicher wohl fühlen, und dieses Select Vodka mit einem Hauch vom Vanillenachgeschmack, gibt nichts besseres.
Tanja H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Die Savoy Bar en Ville ist im edlen Hotel Savoy am Paradeplatz untergebracht. Unverschämt edel, chic und teuer steht sie seit Jahren da und verzückt Gäste von Nah und Fern mit ihrem Charme. Ja, es wirklich sehr chic in der Savoy Bar en Ville. Und ja, es ist auch wirklich sehr teuer. Aber in diese Bar geht man ja nicht täglich, und ab und zu sollte man sich einen Moment lang Zeit nehmen und die wunderbare Atmosphäre an diesem edlen Ort geniessen. In der Savoy Bar en Ville geht es gesittet zu und her. Hier treffen Geschäftsleute und Genussmenschen aufeinander. Keine Freaks, keine Teenager und auch keine Kinder. Hier geht man hin um zu geniessen. Ein Glas Champagner, einen guten Kaffee oder ein Glas Wein. Die Gäste sind nicht alle reich, aber alle die man im Savoy antrifft, können sich einen Besuch in der Bar leisten und geniessen ihn dann dementsprechend. Viel sieht man Touristen, die sich in den Ferien etwas gönnen, oder dann Leute aus Zürich, welche einen speziellen Apéro und einfach nur einen Feierabend-Drink geniessen. Auch viele Päärchen oder Fast-Päärchen sind zu beobachten. Ich persönlich gehe vielleicht 1 oder 2 mal im Jahr in die Savoy Bar en Ville, und dann leiste ich mir einen Champagner oder ein gutes Glas Wein. Ich finde das Ambiente wunderbar und sitze jeweils gerne etwas länger in dieser hübschen Bar. Viele kleine Tischchen gibt es sowie selstverständlich eine wunderschöné Bar. Die Einrichtung ist protzig, elegant und pompös. Am Abend wird Piano gespielt. Die Bedienung ist vom Feinsten und stets sehr höflich, zuvorkommend und diskret. 5 Sterne Komfort halt. Auch sollte man sich passend kleiden. Also man muss nicht, aber ich finde, dass es dann einfach besser zum ganzen Ambiente passt. Ich gehe zum Beispiel gerne zum Apéro in die Bar, und nachher irgendwo schön essen oder in die Oper. Dann ist man auch gleich richtig gekleidet und braucht sich nicht extra nur für die Bar«aufzutakeln». Ich empfehle die Bar für jeden, welcher mal edle und elegante Bar-Atmophäre auf höchster 5*-Ebene geniessen möchte. Ganz ungezwungen, diskret und inmitten der pulsierenden Innenstadt von Zürich.
Hahnt
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gediegene Bar im herzen von Zürich. Für einen Drink am späten Abend durchaus zu empfehlen.
Len
Rating des Ortes: 4 Schaffhausen, Schweiz
Die Bar des Savoy Hotels liegt in bequemer Lage an der Bahnhofstrasse und das ist praktisch. Kann man doch vom Einkaufsbummel kommend den Nachmittag abschließen oder zumindest eine kurze Unterbrechung einlegen. Ernest Hemingway hat meiner Erinnerung nach seine ideale Bar mal folgendermaßen beschrieben: Sie sollte im Souterrain liegen und keine Fenster haben. Es sollte still sein und Nachmittag. Er sagte auch: Es gibt nichts lästigeres als Leute, die mit einem reden wollen. Und: Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte. Er musste es wissen. Die Savoy Bar en Ville hat nun nicht die gewünschte Ausstattung Hemingways und Einzelgänger seinesgleichen sucht man da umsonst. Keine harten Kerle die keine sind. Aber Frauen die bisweilen recht aufregend sind. Typische Zürcherinnen. Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass Zürcherinnen interessant aussehen können? Nein? Mir ist es früher, als ich noch in der Gegend war, nie aufgefallen. Aber jetzt. Zürcherinnen, die gepflegten, haben etwas Sonderbares an sich. Sie sehen bisweilen aus wie gebildete Nachrichtensprecherinnen, jederzeit fotografierbar. Auch ihre Sprache ist perfekt. Der Zürcher Dialekt, der weltoffen klingt. Aber unter dieser sympathischen Fassade erahnt man das Landei. Die meisten Zürcherinnen sind zugereist, aus der Umgebung oder von weiter her. Wie in München oder Düsseldorf. Aber umgänglicher und absolut nicht zickig. Die Schweiz ist ein kleines Land und das spürt man. Die Ehrlichkeit und die gewisse Bescheidenheit. Den Realitätssinn. Und das alles macht sie charmant. Nun gibt es in der Savoy Bar auch Männer. Ganz normale. Sie trinken Cocktails wie die Damen. Vielleicht einen Hemingway. Oder einen Bellini. Oder einen Big Fish. Oder, oder. Sie lesen Zeitung und rauchen. Oder auch nicht. Sie rücken die Brille zurecht wenn sie eine haben. Oder auch nicht. Manchmal unterhalten sie sich. Auch die Damen. So ganz untypisch zu Hemingway. Und manchmal spielt der Mann am Klavier.