Giving this place 4 stars, though take it with a grain of salt as my hostel experience is extremely limited(as in, I’ve only stayed in two hostels ever). Being the first hostel I have ever stayed at, I was a bit skeptical coming in to the place, as I’ve heard horror stories about the cleanliness(or lack thereof) of hostels in general. Bed bugs, gross restrooms, etc etc. But I was pleasantly surprised with Way Hostel! Clean rooms with plenty of bathrooms(I had to wait a couple of times, but really, no biggie), and the staff is extremely helpful and friendly. The mattresses could be a little more comfortable though… Way Hostel organizes events for its guests such as pub crawls and walking tours, and they serve up food and drinks in the kitchen for a low price, such as paella and mojitos. Free churros every morning for breakfast as well! Wifi is included in the cost of your stay, but it is limited to the common areas and will not work if you try to access it from your room. A little annoying, but only a small inconvenience. All in all, not a bad place to stay at if you’re on a budget. Would recommend to others.
Benjamin S.
Rating des Ortes: 4 Essen, Nordrhein-Westfalen
Das Wayhostel liegt ca. 5 Gehminuten von allen relevanten Plätzen Madrids entfernt, also mitten im Zentrum. Der Preis ist mit 18 Euro für ein Bett im 4er Zimmer angemessen, bekommt man doch einiges dafür geboten. In der näheren Umgebung finden sich ein Lidl, der im Großen und Ganzen das gleiche Zeug hat wie ein Lidl in Deutschland, dazu findet man die Metrostation ‘Tirso de Molina’ direkt um die Ecke(Fahrtzeit vom Airport 45 Minunten für 2,50EUR.) Außerdem gibt’s noch einige gemütliche Bars in direkter Umgebung. Das Hostel selbst ist modern eingerichtet, der Common Room wurde gerade frisch renoviert. Die Besatzung war freundlich und neugierig und steht 24⁄7 zur Verfügung. W-Lan ist gratis, genau wie einige Computer, die zur Benutzung standen. Die Küche hat eigentlich alles da, was man zur Selbstverpflegung bräuchte. Dazu gibt’s morgens von 8 – 10 Uhr ein wirklich angenehmes Frühstück mit Müsli/Cornflakes, frischem Toast und verschiedenen Brotaufstrichen. Beim Check-In werden die Personalien aller Gäste aufgenommen(warum auch immer) und nach der Menge der benötigten KeyCards gefragt. Pro Eintrittskarte ist ein Pfand von 5 Euro zu entrichten. Außerdem können weitere Services bestellt werden. So kann zum Beispiel ein Airport-Shuttle bestellt werden, der zu jeder Tages– und Nachtzeit vor’m Hostel vorfährt. Kostenpunkt ca. 8 – 10 Euro pro Person, je nach dem, wie viele Leute mitfahren wollen. Trotz dass wir nur für eine Nacht bezahlt hatten, konnten wir unser Gepäck nach dem Auschecken kostenfrei in einem abgeschlossenen Raum unterstellen und uns in der Folgenacht bis zwei Uhr im Einlassbereich tummeln, ohne unfreundlich angegangen zu werden. Im Gegenteil, man interessierte sich sogar brennend für uns und unsere Erlebnisse. Die Zimmer sind alle einem Musik-Thema gewidmet, wir hatten beispielsweise das John-Lennon-Zimmer. Das Zimmer war sauber und mit abschließbaren Fächern ausgestattet. Ein Schloss kann man sich gegen einen geringen Pfand ausleihen. Mit zum Zimmer gehört ein Bad, für Hostelverhältnisse auf gehobenem Niveau. Eine Klimaanlage gehörte ebenfalls zum Standardrepertoire, wie die gefühlten 30 Steckdosen, die im Zimmer verteilt sind. Auch ein Fernseher gehörte zur Zimmerausstattung, aber leider it’s just furniture, wie mir mitgeteilt wurde, als ich nach der Funktionstüchtigkeit des Geräts fragte. ;) Warum nicht ganz 5 Sterne? Unsere Betten waren doch schon arg an der Grenze und die Federkernmatratze war nur Federkern ohne Matratze. Die Nacht war also schon sehr unbequem. Ob die anderen Zimmer besser sind, weiß ich nicht. Aufgrund des Services und des Drumherum kann das Hostel aber empfohlen werden.