Karte aktivieren
Nein | |
Nein | |
Kein | |
Nein | |
Ja | |
Laut | |
Live, Hintergrund | |
Nein |
Alle Alkoholika | |
Ja | |
Mo, Do | |
Nein | |
Nein | |
Ja | |
Nein | |
Ja |
Besonderheiten
Café/Kneipe mit großer Aussenterrasse, gemütlich in der Aachener Altstadt gelegen.
Das Bürgerhaus wurde 1658 kurz nach dem katastrophalen Stadtbrand errichtet und gehört heute zu den ältesten Profanbauten der Stadt.
Seit 1951 gastronomisch bewirtschaftet, hat sich der Domkeller in den letzten Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Szenekneipen mit einem gemischten und absolut toleranten Publikum entwickelt.
Samstags sind oftmals DJs am Werk, Montags gibt es von Oktober bis April Konzerte bei freiem Eintritt.
Die obere Etage des Domkellers kann übrigens auch gemietet werden: Dom, Standesamt, Rathaus und Uni — nichts liegt näher, als Feste bei uns rauschend zu feiern!
Dank Ökostrom kühlen wir seit Januar 2011 unser Bier strahlungsfrei und leuchten so emissionsfrei nicht nur die Kneipe aus, sondern auch mit gutem Gewissen in die Zukunft.
Firmengeschichte
Hat 1951 eröffnet.
Der Domkeller ist ein denkmalgeschütztes Haus in Aachen.
Das am Hof 1 gelegene zweigeschossige Giebelhaus in Ziegel und Blaustein mit für Aachen charakteristischer Steinfachwerkfassade unter Maasrenaissanceeinfluss sowie Kreuzstockfenstern und Okulus über der Tür wurde 1658 nach dem Stadtbrand von 1656 errichtet. Die Kreuzstöcke der Fenster und der Schwebegiebel wurden 1949⁄50 erneuert, dabei wurde das Innere durchgreifend ausgebaut.
Quelle: wikipedia.org/wiki/Domkeller