Tolles Café, einfach und schlicht, will aber auch gar nicht mehr sein, sau leckerer Kaffee und super Cocktails zu moderarten Preisen extrem entpannte Atmosphäre, wo man sich als Gast wohlfühlt und einfach auf eine angenehme Art in Ruhe gelassen wird. Immer wieder gern.
Gelber
Rating des Ortes: 4 Berlin
War bis jetzt zwei mal auf ‘nen Kaffe hier: Bedienung sehr aufmerksam und freundlich, auf eine sehr beruhigende Art bei dem ganzen Getümmel. Leckerer Kakao mit ordentlich Sahne oder perfekter Latte macchiato, so wie man es erwartet. Lockere Atmosphäre.
Ndlici
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das M geht immer. Entspannter Laden mit normalen Preisen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Johnny
Rating des Ortes: 3 Berlin
einfach und schlicht und irgendwie noch ein Stückchen in den 80ern stehen geblieben der Service ist insgesamt betrachtet okmal besser mal schlechter um mehrere Stunden dort zu verweilen ist das M zu ungemütlich, aber auf einen kleinen Snack und zwei/drei Drinks kann man dort schon mal einkehren, wenn man sich gerade in der Ecke rumtreibtallein schon deshalb, weil die Räumlichkeiten des M’s schließlich ein Stückchen Berliner Gastro-Kult-Geschichte darstellen
Brummi
Rating des Ortes: 4 Nürnberg, Bayern
Sehr nettes Kaffee/Bar im 80er Stil. Nicht herausragend, aber solide. Da wir in der Nähe auf dem Kiez eine Wohnung hatten, sind wir hier auf einen Absacker eingekehrt. Der Wirt ist nett und aufmerksam, der Caipi war lecker. Preisniveau durchschnittlich.
Karsten F.
Rating des Ortes: 4 Wedel, Schleswig-Holstein
Jederzeit wieder!!!
Eating
Rating des Ortes: 4 Berlin
Trinke immer noch gerne Cappuccino im Glas — trotz des irritierenden Betreiberwechsels im Sommer. Vier Sterne von einem Raucher.
Der-er
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ich bin ein Stammgast beim M! :-) Abgesehen davon, dass es eines der selten gewordenen Rauchercafés ist und man immer was zu gucken hat(die super Bilder natürlich), ist der Kaffe auch noch lecker und erschwinglich. Mir gefällt es auch sau gut, dass man dort allen Altersklassen begegnen kann. Seien es Jugendliche, die sich über Probleme unterhalten oder etwas ältere Herrschaften, die mit ihrem Laptop gemütlich auf der Couch arbeiten. Die charmante Bedienung ist auch immer sehr aufmerksam, somit steht einem angenehmen Cafébesuch nichts mehr im Weg.
Berlin
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das M kenne ich noch aus der Schulzeit und abgesehen von der netten Bedienung bin ich ein sehr großer Fan von den Couches im hinteren Bereich. Besonders sympathisch finde ich die(gefühlt) monatlich wechselnde Ausstellung Bilder von Künstlern, welche teilweise auch zu Verkaufen sind. Angenehm finde ich auch, dass das Stammpublikum zwischen 16 und 60 Jahren alt ist. Hammer!
Stefan E.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das M hat natürlich den Vorteil, dass es seine Stammgäste nie groß ausgetauscht und sich nur geringfügig mit den Veränderungen der Zeit aufgehalten hat. So pflegt man hier weiter eine ironische Form von Snobtum als wären die 80er nie zu Ende gegangen und Schöneberg immer noch der Nabel einer kleinen Welt, die von einer Mauer umgeben ist. An sich kann ich diese Art von störrischem Weitermachen gut leiden und so richtig vielfältig sind die Alternativen in der Nähe bis heute nicht. Und irgendwann ist Schöneberg auch mal wieder dran mit einer Zitty-Titelstory in der Art von«Schöneberg-Jetzt total trendy und mit noch mehr Cocktailbars». Da kommt das M dann sicher zu seinem verdienten Revival und die Friedrichshainer werden total neidisch sein.
Lennart E.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Jaja, diesen Laden gibt es auch schon ewig. Es spricht natürlich für ihn, dass er so lange unverändert durchgehalten und der Verlagerung der hippen Szene gen Osten die Stirn geboten hat. Aber er hat auch ganz klar eine Zielgruppe und ist damit kein Ort für tolerantes Miteinander. Für das Café M fühle ich mich inzwischen einfach zu alt. Oder ich bin einfach zu spießig geworden. Auf jeden Fall nicht der richtige Ort für denjenigen, der Wert auf Gemütlichkeit und eine nette Unterhaltung legt. Es wird mit lässiger Einheitsindividualität gepost, wie sonst nur in den angesagten Ost-Bezirken und die Inneneinrichtung ist wohl gewollt einfach, unentspannt und ungemütlich eingerichtet, um Leute wie mich abzuschrecken. Und diese Ansage nehme ich gerne auf und so bin ich diesem engen Laden inzwischen schon seit gefühlten zehn Jahren erfolgreich ausgewichen. Aber ich schaue jedes Mal rein, wenn ich daran vorbeikomme. Wahrscheinlich aus reiner Neugierde und in der Hoffnung, dass etwas der ignoranten«Coolness» auf mich abstrahlt und mich verjüngt.
Robert B.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Obwohl der Ruf der Goltzstraße als Schöneberger Partymeile doch deutlich gelitten hat und sich das Geschehen mittlerweile in andere Gegenden verlagert hat, steht das Café M nach wie vor wie ein Fels in der Brandung. Tatsächlich hat sich da in den letzten 20 Jahren wenig verändert. Und das macht natürlich auch viel von seinem Charme aus. Und deshalb schaue ich, wenn ich mal wieder in der Goltzstraße bin, nach wie vor gerne hier vorbei; sei es mittags zum Kaffee oder — besser noch — abends zum Bier oder Cocktail.
Anna B.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das Café M hat Charme, weil es irgendwie anders ist. Die Einrichtung stammt vornehmlich noch aus den 80er Jahren: Bunte Plastikstühle, kleine Bistro-Tische. Irgendwie unprätentiös und unspektakulär, aber echt nett. Eine sehr angenehme Alternative zu den vielen Retro-Sofa-Cafés, die Berlin überschwemmen. Wenn ich in Schöneberg bin, komme ich sehr gerne hierher, presse mein Gesicht an die Kuchenvitrine und kann mich dann zwischen den ganzen tollen Kuchenvariationen meist schwer entscheiden. Habe ich mich dann doch entschieden, esse ich den Kuchen am liebsten draußen, oder an einem der Plätze an den großen Fenstern. Ach ja, und sehr gute Cocktails gibt es hier übrigens auch noch.
Nele S.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Eine Schöneberger Innstitution. In meiner Teenagerzeit war die Goltzstraße mächtig angesagt. Im Café M Milchkaffee aus großen Schalen zu schlürfen, gegen Abend dann Cocktails, das gehörte zum Standard Programm. Seit dem sind einige Jahre ins Land gezogen in denen ich es höchstens mal im vorbeigehen aus dem Augenwinkel gesehen hab. Vor kurzem war ich mal wieder da und war erstaunt wie wenig sich verändert hat und wie gut es mir auf ein mal wieder gefällt. Den Milchkaffe habe ich allerdings lange durch Cappucino ersetzt.
Fraenk
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das M ist mein 2. Wohnzimmer seit 1982, als es noch mitropa hieß. Ich war jetzt 15 Jahre weg und zum Glück hat sich da nichts geändert. Angenehm gemischtes Publikum und liebenswerte Bedienungen.
Daniel
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Dass es zu dieser Schöneberger Institution erst zwei Beiträge gibt, ist mir ein Rätsel. In der Tat sind die Getränke hier bezahlbar, angenehmes gemischtes Publikum und ein toller Ausblick nach draußen, um Schöneberger zu gucken. Tagsüber für einen Kaffee genauso gut wie abends für einen Cocktail.
Berlin G.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Es könnte mein Lieblingscafe sein, wenns drinnen nicht so verqualmt wäre.
Bärlin
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das niedliche Café mit seinen super Preisen lässt sich sehen. Obwohl es eher klein ist, treten dort manchmal LiveAkts auf. Im Sommer kann man draußen sitzen und die Leute beim Flanieren beobachten^^
Steve J.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Es war einmal ein Traum. Es war einmal ein Bar-Café. Die Geschichte(warum M?) um das Café Mitropa kennt eh keiner mehr. Und das ist auch gut so. Untergegangen die Tage von Anna, Krypton, Johnson, Motte und Markus. Es war einmal ein wichtiger Ort. Um zu checken, wo gerade das Wildeste stattfand. Was macht XUR? Was macht Cramer? Was macht die Plautze Dimitri? Warum Fischlabor? Was ist Ecstasy? Klar, der Laden ist einige Jahre älter als die Frage. Dennoch haben wirs dann im Fischlabor das erste Mal genommen. Denn wirklich coll(und nicht cool) war’s dann schon nur noch dort. Im M konnte man zwar weiterhin mit dem ewig hängen gebliebenen Qrt über den ersten Schuss herum-akademisieren. Oder mit ihm Bücher für den Merve Verlag erdenken(posthum dann noch reingedrückt ins Verlagsprogramm– ACHÄCHZ.) So wie Qrt standen furchtbar viele darauf, ihre Freunde mit verkleideter Mittelmäßigkeit anzufixen. Nein, der Ort ist schon lange tot und taugt höchstens fürs leicht angegammelte Dorf Schöneberg als Notfall-Wohnzimmer. Und das ist ja auch gut so. Wir können schließlich nicht alle — wie Baby Lahm-Mann — Berlin Mitte Boy — WÜRG — werden. Und jetzt lasst mich in Ruhe im Prenzlauer Berg alt werden. Es lebe das Charlottenburg der Zukunft! Euer MrMiddle
Haupts
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das Café M gehört in Schöneberg zu den Plätzen, die niemals aussterben werden. Sehr verwunderlich ist aber, dass noch niemand etwas über das Café M geschrieben hat Eigentlich ist das M eine äusserst schlichte Einrichtung. Billige Stühle, eine schwarze Couchgarnitur wie man sie sich nicht für sein eigenes zu Hause wünscht und Wände, die vielleicht einmal weiß waren, deren Farbe nun aber nicht mehr zu bestimmen ist. Nicht zu vergessen ist der Fußnoden aus einer Art Marmorplatten, die Früher unter anderem bei Schulen oder Ämten genutzt wurden. Wem es jetzt davor graut diesen Platz in einer der pulsierendsten Gegenden in Schöneberg jemals aufzusuchen, dem sei gesagt, dass es andere Vorzüge gibt, die dieses Café einzigartig machen. Recht schnell bemerkt man, dass man sich hier untereinander kennt und man irgendwie zusammen gehört. Wer noch nie hier war wundert sich aber bald, wie es geschehen konnte, dass er plötzlich ein Teil dieser Kommune geworden ist. Ich habe es auch nicht vestanden und dennoch war ich mittendrin im gewusel. Wer nicht im gewusel sein will, setzt sich an die kleinen Tische oder an die besagte Sitzgruppe. Der Rest bleibt stehen, bewegt sich mit der Welle hin und her, geht vor die Tür — wo man sich übrigens auch niederlassen kann — kommt wieder rein, ist mal hier, mal da. Egal ob alleine hier, egal ob in Unterhaltungsstimmung oder doch lieber für sich alleine, alles ist OK. Wer seinen Laptop mitbringt kann kostenlos ins Internet, wer eine Zeitung lesen will, nimmt sie sich vom Stapel und macht es sich bequem. Morgens gibt es Frühstück zu günstigen Preisen, Mittags ist Kaffetrinken angesagt und am Abend — chillen bei einer riesen Auswahl an gut gemachter Cocktails. Immer wieder legt ein DJ smarte groves auf oder begeistert die Menge mit HipHop Sounds und manchmal auch mit elektronischer Tanzmusik. Alles ist sehr entspannt und ohne jeglichen(Mitte-)Allüren. Das M ist eine Institution die schon sehr lange besteht und hoffentlich noch lange so bleibt, wie sie ist.
Balti
Rating des Ortes: 4 Montpellier
Plutôt sympa Fait de bric et de broc, dans une ambiance années 60, ce petit café modeste est un lieu agréable et animé le soir. Il est fréquenté par les habitants du quartier et une population assez jeune(étudiants, artistes, jeunes«bobo»).