Leider nicht mehr das gemütliche Café, das es einmal war. Tolle Lage, schöner Rundumblick und ein gutes und auch preiswertes Angebot an Back, — und Konditorwaren. Das war es aber leider auch schon. Tische und Stühle des Innen, — sowohl Außenbbereiches sind abgewohnt, schmutzig sehr ungepflegt. Die Toiletten sind nicht benutzbar. Der Fußboden ist klebrig, kein Toilettenpapier und keine Seife. Es riecht dermaßen unangenehm. Auf Hinweis der Mängel, auch einmal die vollen Aschenbecher zu leeren und die Tische abzuwischen, reagiert das Verkaufspersonal unfreundlich und überheblich. Insgesamt macht es einen unprofessionellen Eindruck auf uns, sobald mehrere Kunden zu bedienen sind, herrscht das Chaos. Die offensichtliche Überforderung schlägt sich dann auf den Umgangston nieder! Schade!
Andrea T.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Nettes Café in einer«historischen» Location(der ehemalige Eduard Winter-Verkaufspavillon) gegenüber dem Schloß und dem Hermann-Ehlers-Platz sowie in Laufnähe zum Schlossparktheater lädt es zum Verschnaufen nach Besuch der oben genannten Örtlichkeiten ein. Die Auswahl an Backwaren ist riesig und lecker, einzig die Atmosphäre hat eher Bahnhofshallencharakter, was sicher der Bauweise geschuldet ist.
Uwe G.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Nettes aufmerksames Personal. Lecker Frühstück. Brötchen sind lecker und massiv(keine«Luftnummer«)
Nico K.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Unsere Nummer-Eins-Anlaufstelle für Brötchen, Frühstück, Kaffee und auch Kuchen. Alles total lecker und sehr günstig. Auch das Personal ist fast ausnahmslos sehr freundlich, manchmal gefühlt an der Belastungsgrenze, aber das ist auch nicht verwunderlich bei dem täglichen Andrang! Trotzdem nehmen sie sich Zeit und belegen oft ein Brötchen frisch nach Kundenwunsch. Wir sind mindestens 3x pro Woche dort, mal stundenlang, mal nur um schnell etwas mitzunehmen. Top!
Axel B.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Coole Architektur und ein beweis, dass es auch möglich ist am Ende der Autozeit neue Nutzungen sinvoll in einem Autohaus unterzubringen
Nesrin
Rating des Ortes: 1 Berlin
Also seit über 3 Jahren gehe ich dorthin. am Anfang wurde gemacht u getan, genug freundliches Personal, geputzt wurde ! Katastrophe! Wenn man reinkommt keine Begrüßung, rechts in der Ecke wo drei Tisch stehen(die Ebene liegt eine Stufe höher) ist es schmutzig mit Staub, Krümeln u Spinnenweben. Die Tische. die Sessel einfach verschmutzt, habe noch nie gesehen dass die jmd gesäubert hat. die Verkäuferinnen quatschen lieber. wer an der Fensterfront sitzt möge mal runter schauen. die Heizkörper die sich dort befinden sind so verdreckt da hat sich seit Jahren kein Reinigungsmittel blicken lassen. Die alten Leute die da Massenhaft sind u für mehr als 1 Std die Tische blockieren mit ihrem Kaffee u Brötchen scheint es nicht zu stören. Kuchen wird kleiner. Toiletten ebenfalls nicht in Ordnung(siehe Spinnenweben) die Höhe sind die Spatzen die IM Café!!! rumfliegenda gehe ich lieber zu einem türkischem Café wo man Sauber-u Freundlichkeit als normal ansieht. Das nächste mal gehe ich hin um Fotos zu machen. denn das hat man echt nicht erlebt sone Drecksbude. Schade f die Lage. lieber zu Backfactory Café neben Balzac. kann also dort absolut nicht empfehlen egal wie scheisse oder gut?! der Automaten Kaffee schmeckt u die trockenen Brötchen/Kuchen. Die netten Verkäuferinnen zu Eröffnung rauskicken u die Gesichtslosen faulen drin lassenallein der Berliner Schnauze Akzent den viele da ans Licht legen ist f mich unpassendvllt in einer Kneipe ok aber in Steglitz. never everjust for a photoshotingdamit ihr wisst was ich meine.
Edna Ü.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Der Laden hat innerhalb des letzten Jahres ganz massiv nachgelassen. Noch nie besonders gut, so ist er jetzt völlig indiskutabel geworden. Die Backware schmeckt zunehmend künstlich, die Kuchenstücke sind nicht nur sehr klein, sondern sehr oft auch unansehnlich: geschmolzene und wieder zu einer undefinierbaren Form erhärtete Marzipanmohrrüben auf der Rüblitorte, zermatschte Sahneteile etc. Die Krönung gestern: Meine Begleitung kaufte für ihre Kollegen fünf Stücke Apfelrührkuchen. Sie bekam winzige Stücke, die schon beim Einpacken in sich zusammenfielen bzw., wo die Hälfte am Blech kleben blieb so hatte sie letztlich nur Krümel und Apfelstücke ohne Boden auf ihrem Pappkarton. Ich hätte das nicht gekauft, aber sie wollte sich nicht beschweren und hat die Matsche resigniert bezahlt. Schade eigentlich, dass man in der Backwarenwüste Berlin den Einäugigen unter den Blinden auswählen muss, wenn man nicht selbst backen möchte.
Sabbel
Rating des Ortes: 4 Berlin
Ich sterbe für den Kuchen und den Latte-Macchiato. Eine der besten Kaffeemaschinen in Steglitz. Brötchen sind solala, aber ok. Was mir bei Dahlback gefällt, ist das doch recht gemütliche Sitzen und die überdurchschnittlichen netten Verkäufer. Viiiel besser als Thoben. Sehr zu empfehlen ist der Zupfkuchen. Preise sind nicht die allergünstigsten, aber angemessen.
Sab
Rating des Ortes: 3 Berlin
ist né schöné idee aus diesem objekt ein café zu machen. das war ja jahrelang«vw– sitz” — auch sehr originell mit den autos darin. nun also ein café… hm… von bis ist da alles drin. preis/leistung stimmt aufjeden fall. das personal kommt oft etwas unbeholfen rüber, auch wenn alle sehr höflich sind. toiletten… sehr eng da… resumee: da kann man mehr draus machen, denn die lage ist spitze, der kuchen ist auch gut… der«rote faden» bei der umsetzung fehlt, aber gut trotzdem