Ein super großes und leckeres Angebot an frisch gebackenem Kuchen und wohlmöglich der beste Mohnkuchen der Stadt!
Pierre-François L.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Äh, 10 Beiträge und 10 Mal 5 Sterne? Verstehe nicht… Diese Bäckerei ist sehr klein, und so auch ist die Auswahl. Keine Croissants, keine Schoko-Croissants… Heutzutage in der Hauptstadt sollte man von einer Bäckerei mehr erwarten als Schrippen und Schusterjunge. Service nach Berliner Art: Trocken, kein Lächeln, eventuell Anschnauzer, wenn der Kunde nicht laut genug oder nicht gut genug deutsch spricht. Wer noch dort sein Wochenendfrühstück kaufen will, muß am Samstag früh aufstehen(am 11:30 ist Schluss) und am Sonntag drauf ganz verzichten. Ich gehe stattdessen zu einer anderen Bäckerei, die die Qype-Zensur mir verbietet zur nennen: 7 Tage die Woche geöffnet und zwar von früh bis spät, freundliche Begrüßung und leckere Croissants, Apfeltaschen und so… Update am 17.07.: Croissants und Schoko-Croissants gibt es jetzt! Auch wenn es noch Raum für Verbesserung gibt(Croissants ein bißchen trocken, bitte ein bißchen mehr Butter rein; zu viel Schokolade in den Schoko-Croissants), ist es eine begrüßenswerte Änderung.
Paulau
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ein spitzen zur weihnachtszeit ausgezeichnete dominosteine in zwei sorten. ich mag am meisten die schrippe knüppel und zwiebelbrötchen mit sauerteig! Schade samstags nur bis 1130uhr auf. das schaffe ich meist nicht pünktlich ;-) Sonst perfekt.
Corn
Rating des Ortes: 5 Berlin
Sehr toller Bäcker! Man schmeckt das alte Handwerk heraus. Die Bedienungen sind freundlich, eine mit Entertainerqualitäten. Sie kommt aus Sachsen, hat charme, gibt immer was zu lachen. :) Alles was ich bis jetzt dort probierte(Kirsch-Schoko-Kuchen, Schrippe, Kürbiskernbrötchen, Semmel, Éclair in Brezelform(was für eine Versuchung), Apfelschnitte, gefüllter Streusel und auch diverse Brote) war Spitzenqualität. Ich bin 31 und kenne noch das Handwerk zu Ost-Zeiten. hier hat es überlebt, aber ohne die langen Schlangen. ^^ Wohne leider nicht mehr in Karlshorst, wenn ich aber in der Nähe bin, ist der Besuch ein Muss! dat Maddin
Njagr
Rating des Ortes: 5 Berlin
Sehr gute Qualität, hier schmeckt man noch Bäckerhandwerk!
Bastian G.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Endlich… einer der wenigen«echten» Bäcker in Karlshorst. Fernab von«Weltmeisterbrötchen» und anderen TK-Einheitsbrei. Leider hat der Bäcker nicht am Sonntag geöffnet. Mit wirklich leckerem Brot und Kuchen lässt sich so in den Tag starten.
Apolaf
Rating des Ortes: 5 Berlin
Gebe volle Sternchenzahl, denn diese Bäckerei ist wirklich sehr, sehr gut. Da gerade im Bäckerhandwerk viel gepfuscht wird, sollte man auf seine innere Stimme hören.Da ich nicht mehr in Karlhorst wohne, fahre ich trotzdem gern hierher, um zum Bäcker zu gehen… Gerade in der Vorweihnachtszeit benötigt man div. Naschereien.
Little
Rating des Ortes: 5 Berlin
Als langjähriger Kunde bin ich immer noch jedes Mal überrascht über die Vielfalt der angebotenen Leckereien. Hier erwartet einen echtes Bäckerhandwerk; duftende Frühstücksbrötchen, der verlockende Kuchen für den verdienten Feierabend und das frische Brot, für meine Familie und mich ein absolutes Muss. Ich habe in unserer«Karlshorster Rundschau» einen Artikel vom November 2008 über unseren Bäcker gefunden(siehe Galerie). Und ich denke, besser kann man es nicht beschreiben!
David K.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Wenn man in Karlshorst einen Bäcker sucht, gibt es nur eine Adresse: die Bäckerei Hollschewski. Sie hat den Charme einer echten Berliner Backstube und nicht den Einheitsbrei á la 0815-Backshop. Hier findet man noch echtes Bäckerhandwerk. Egal ob Brot, Brötchen, Kuchen oder die wechselnden Torten. Alles was ich bisher probiert habe(und das war einiges), schmeckte wunderbar. Besonders hervorzuheben ist das leckere Schwarzbrot, die Schwedenbrötchen und der gefüllte Bienenstich. Zur Weihnachtszeit wird das eh schon üppige Angebot noch durch weitere Spezialitäten wie Dominosteine, Mandelsplitter, Zimt-Cookies und der obligatorische Stollen erweitert. Alles ist selbstgemacht und alles ist wirklich lecker. Die Preise können sich gegen Thürmann und Co. sehen lassen. Die Qualität sucht ihresgleichen. Immer Sommer gibt es einen kleinen Garten. Hier kann man bei schönem Wetter Kaffee und Torte genießen. Tipp: Wer am Wochenende Brötchen holt, sollte sich auf etwas längere Wartezeiten einstellen, die Schlange der Kunden kann sich schon mal etwas in die länge ziehen. Vorbestellen ist also besonders wenn man mal etwas mehr brauhct angebracht.