Ein wirklich schöner Innenhof der Raum für Open Air Events lässt. Das letzte mal war ich dort zur EM und habe hier das letzte Spiel von Deutschland gesehen. Geschützt unter Bäumen konnte man das Spiel auf einer großen Leinwand ansehen. Bier und Würstchenstände nicht weit. Ich finde das Gelände einfach großartig. Habe in den alten Ruinen auch schon ein paar Fotoshootings gemacht. Das Flamenco Festival findet hier jeden Sommer statt, wovon ich auch ein großer Fan bin.
Beatrice K.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Der Pfefferberg wurde von 2005– 2009 step by step grundsaniert und teilweise war ganz geschlossen, außer für ein paar Open Air Events wie das Bassy Club Festival oder zur Fête de la Musique geöffnet. Seit 2009 ist er nun wieder für alle am Start und hat sich zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Dienstleistungen, wie zum Beispiel ein Restaurant, und ein Hostel entwickelt. Ich bin gespannt was der Pfefferberg dieses Jahr an zu bieten hat, denn neben der Fortführung etablierter Veranstaltungsreihen, sollen nun auch internationale Konzerte aus der Jazz und Rock Liga sowie Festivals aus Musik und Kultur stattfinden. Auf jeden Fall ist das denkmalgeschützte Gebäude einen Besuch wert, weil es nach der Sanierung ein außergewöhnliche Atmosphäre vermittelt und nicht mehr an die ehemalige Brauerei erinnert.
Lydia B.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Momentan wird das Industriedenkmal saniert und zu einem Zentrum für Kunst und Kultur, Dienstleistungen und soziale Einrichtungen ausgebaut. Ein neues Nutzungskonzept soll den neuen und alten Betreibern nochmehr Möglichkeiten bieten, sich auf dem PFEFFERBERG anzusiedeln. Soubground und das Pfefferwerk sollen sich wieder dort ansiedeln und auch die verschiedenen Festivals sollen dort wieder ihre heimat finden. So wie es einst mal war nur eben repariert. Kultur steht noch immer im Vordergrund, die man besonders gut im denkmalgeschützen Biergarten genießen kann. Ich habe dort einen großen Teil meiner Teenagerparties erlebt und legendäre Abende verbracht! 1000ende von Abenden, die mir unvergesslich sind stecken in den Gemäuern dieses Kulturtempels! Ich bin die Erste, die bei der Neueröffnung dort aufschlagen wird!
Varmin
Rating des Ortes: 3 Berlin, Germany
Honestly, I’m not sure exactly which Pfeffer institution I should be placing this review under. My understanding is that this complex houses a restaurant, hostel, possibly another restaurant, maybe a club, etc.(I am referencing the location on Schoenhauser Allee). MY experience of it was simply as a biergarten, ordering beers from the beer stand. Elevated from the street, and surrounded on three sides by buildings(in various stages of renovation), it was a nice, congenial courtyard in which to have some beer, isolated mostly from the Schoenhauser Allee noise. It doesn’t compete with Prater, but beats out whatever the biergarten at Kultur Brauerei, close by, is called.
Wolfram R.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Über 150 Jahre hat die älteste Brauerei des Prenzlauer Bergs auf dem Buckel, den Industriegenmäuern sieht man es an. Auch der zweie Weltkrieg hat deutliche Spuren auf dem Pfefferberg hinterlassen. Benannt ist der Hügel und die Brauereianlage nach dem umtriebigen Gründer, dem bayrischen Braumeister Pfeffer . 1921 kam es zur Einstellung des Bierbrauens. Seither gabe es unterschiedliche Nutzungen u.a. eine Schokoladenproduktion. seit 1991 gibt es eine sich allmählich intensivierende als Kultur– und Musikzentrum durch die gemeinnützige Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Seit 2001 erfolgt die behutsame Entwicklung des Standortes auch als Immobilienprojekt im Kulturumfeld. Es gibt viele Ähnlichkeiten zur nahegelegenen Kulturbrauerei und auch sicher Synergien mit dem Projekt Backfabrik. Alle 21 Häuser sollen teilweise auf Erbpachtbasis neuen Nutzern übergeben weden und ein einzigartiges Biotop aus Ateliers, Event-Gastro, Biergarten und kreativen Nutzungen ermöglichen. Toll finde ich den Nachtclub Bassy und den großen Biergarten. Das neu eröffnete Restaurant wirkt noch etwas ungeprägt unterkühlt, das muß man abwarten und dann mal beurteilen Anfang Mai 2008 eröffnete das extrem preiswerte Pfefferbett Hostel und Hotel mit Schlafplätzen ab 11EUR. Spannend ist auch die soziale Netzwerk und Integrationsunternehmung Pfefferwerk
Carme
Rating des Ortes: 3 Berlin, Allemagne
Eté comme hiver Le Pfefferberg vaut vraiment le détour car on s’éclate. C’est tout simplement génial, la musique, l’ambiance, les gens.
Arcoba
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wo war der Sommer? Wenn man sich einmal getränkemäßig organisiert hat, fühlt man sich im Garten vom Pfefferberg unter den Bäumen ziemlich schnell ziemlich wohl… Wenn es denn in diesem Jahr doch ein paar mehr laue Sommerabende gegeben hätte!